werd im Herbst berichten, wie sich das Zeug' entwickelt hatdas ist nicht etwa der gleiche Holzhaufen 4x umgeschichtet, sondern immer wenn mir das Material ausgegangen ist,hab ich ein, zwei, viele umsaegenswerte Baeumchen gefundenund etliche, viele Kubik Mist, weitgehend verrottete Hackschnitzel und fast reifen Kompost
Bin gespannt auf Bilder, wenn der Hügel begrünt ist. Im Moment sieht es ein bisschen aus, als würde sich im Untergrund ein Riesenwurm durch Deinen Garten graben.
Guten Tag kudzuAlle Achtung, Hut ab.Sieht vielversprechend aus.Wenn das nicht über dem Teich wäre, würde ich in Erwägung ziehen mal vorbei zuschauen.Weiterhin Ausdauer und Gärtnerglück.Grüsse aus CHNatternkopf
Danke, ganz nackig ist mein Huegel ja schon nicht mehrkaleZwiebeln und ein Fleck Bartnelken, vom gewesenen Bluemchenbeet hinterm Treibhaus errettetNachtkerzen und mehr Zwiebelnis ja erst 2. Haelfte Maerz, Ende April wird das schon ganz anders aussehen
noch ein Grund, diesen Monsterhuegel zu basteln: er funktioniert gleichzeitig als Swalewo bisher die Bruehe einfach laengs durch gelaufen ist, bis zum Bachsteht jetzt der Huegel im Weg und bremst schon mal einiges aus, vor's auf der anderen Seite rauslaeuft
auf den 2 letzten Bildern im Post #213 rechts am Bildrand sieht man einen Hackschnitzelwegder verbindet die 2 Hackschnitzelwege zum Garten grad oberhalb vom Huegel miteinanderund dient als 1. Bastion gegen fliessendes Wasseralle meine Hackschnitzelwege funktionieren als Daemme und saugen gleichzeitig jede Menge Wasser aufdie Hauptwege bestehen aus inzwischen mindestens 1 1/2 Meter Hackschnitzel, hochverdichtet und teil-verrottet,bin eigentlich staendig dabei, irgendwelche Wege aufzudoppeln die ersten Kuerbisse sind draussen, teils auf einem vor 2 Jahren angefangenen Kompostwurm aus Laub und Mist, teils auf einem Kompostwurm aus im Herbst aufgesetztem Mist, parallel zum Bachund teils im letztjaehrigen pumpkin patch, das ich im Herbst mit reichlich Mist aufgepeppt hab, auf die ersten 2 hab ich durcheinander Sorten vorgezogene Kuerbiskinder aus'm Treibhaus gesetzt, mit 2-5 echten Blaetternin letzteres hab ich einfach die Kerne vom vorletzten, neulich geschlachteten Butternut gedrueckt,die kriegen grad die ersten echten Blaetter und sehen staemmig-gluecklich auswerd sie demnaechst mal knipsen
gestern den Haufen im Vordergrund auf den Haufen im Hintergrund gekippt,sieht nach nicht viel aus? 49 1/2 Schubkarrendas Gruene hinter dem Haufen im Hintergrundaus der Naeheendlich mal nicht nur maennliche Bluetenund als Belohnung fuer die Schipperei, hab ich mir die oder besser 'den' gegoennt,sieht auch popelig aus 'stepped off' 60ft ist live und mit nur einem Handsaegchen bewaffnet aber durchaus eine kleine Herausforderung
Schönes Bäumchen, kannste vielleicht noch ein Foto posten von dem Stamm mit etwas als Dickenvergleich daneben. Ich glaube nämlich das sich kaum jemand vorstellen kann was das für ein Apparat ist.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Danke, werte Ruettelplatte, aber 20cm und 20m ist ein Spargel, 'richtige' Tulips hab ich schon die eine oder andere hier rumstehen, die haben zwar auch nicht viel mehr als 30m, aber ich komm mit beiden Armen nicht rum,an die trau ich mich nicht ran
damit er beim derzeitigen Wetter nicht auf die Ausrede Trockenstress verfallen kann, hab ich heute ausgiebig Kunstregen erzeugtda hinten liegt schon wieder ein Haufen Mist, allmaehlich ist's nicht mehr so ganz lustig
es regnet, es kuebelt, es pisstinzwischen 1 1/2"juhuuuuhab gestern den Tomaetchen, fuer die ich keine Kaefige hatte, halbierte Dachlatten spendiert und hab sie drangeklettet,war gutes Timing, sonst koennt ich sie jetzt aus'm Batz ziehen