News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kombinationen mit Sedana und ähnlichen (Gelesen 2842 mal)
Re: Kombinationen mit Sedana und ähnlichen
Ja, genau.. Es ist unglaublich viel, da verliere ich immer wieder den Überblick, wenn ich mich nicht auf einzelne Sachen konzentriere... Gerade beim Aufstellen eines Teils des Gerüsts für die GdF kam mir die Idee, die Sedana zu ihren Füßen zu setzen. Das hatte ich schonmal irgendwo gelesen. Farblich könnten die 3 Rosen harmonieren, oder? Ich hab nicht so das Farbempfinden :-XInspirationen in anderen Gärten sind einfach unglaublich wertvoll für mich..
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kombinationen mit Sedana und ähnlichen
Ach so, die Formulierung "deinen Faden" hatte mich irritiert. Mitgeschrieben habe ich schon öfter... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kombinationen mit Sedana und ähnlichen
Auf jeden Fall. Zumal die Blüten von GdF ja weiter oben sitzen.Ich würde die Rosen allerdings trotzdem wohl nicht unmittelbar nebeneinander setzen, sondern eine farbliche Trennung dazwischen (z.B. Salvia 'Caradonna'), damit sie sich nicht gegenseitig die Show stehlen.Gerade beim Aufstellen eines Teils des Gerüsts für die GdF kam mir die Idee, die Sedana zu ihren Füßen zu setzen. Farblich könnten die 3 Rosen harmonieren, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Kombinationen mit Sedana und ähnlichen
@enaira: Sorry, mit "deinen" meinte ich den ersten Faden von Cartagena, da ging es mir scheinbar um ihre Gartengestaltung in allgemeinerer Fassung... hach und diese Wisteria ::)Zum topic dann noch
: Siehst du, so ist das mit den verschiedenen Meinungen... ich würde die Rosen nicht zusammensetzen, aber ich habe i.A. keine gute Erfahrung gemacht, Rosen aus diesem Farbspektrum zusammenzupacken. Am Ende habe ich dann immer nur eine stehen lassen und die anderen... aber im Zweifel: probiere es aus und poste uns in ein zwei Jahren das Ergebnis
. Und Enairas Vorschlag mit der farblichen Trennung wäre sicher Pflicht.


Re: Kombinationen mit Sedana und ähnlichen
Ja, das war/ist ganz allgemein. Ich bin ja bemüht, aber wie das immer so beim ersten Mal ist. Ich habe keine Ahnung, was ich tue. ;DDanke! Da habe ich wieder was gelernt..Dann kommt die Sedana da nicht in Betracht, weil da nicht genug Platz für diese Trennung wäre..
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kombinationen mit Sedana und ähnlichen
Ups, da hatte ich nicht genau hingesehen und geglaubt, das hätte Cartagena geschrieben.Deshalb war ich irritiert.So ist es natürlich klar...@enaira: Sorry, mit "deinen" meinte ich den ersten Faden von Cartagena, da ging es mir scheinbar um ihre Gartengestaltung in allgemeinerer Fassung...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.