News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weißdorn & Feuerbrand (Gelesen 1204 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
invicta
Beiträge: 116
Registriert: 11. Apr 2016, 11:06

Weißdorn & Feuerbrand

invicta »

Ich würde mir gerne von der nähe ein paar Weißdornebäumchen ausgraben. Jetzt habe ich gelesen das bei Weißdorn die Gefahr besteht sich Feuerbrand nachhause zu holen und das es in manchhen Gegenden sogar verboten ist, bei mir alerdings nicht.Jetzt möchte ich das ja nicht als Glücksspiel betreiben, das heißt ich werde zuerst mal schauen ob die Mutterpfanzen gesund aussehen.Weiters habe ich mir gedacht das ich die im Haus verstecke um eventuell eine verbreitung zu verhindern, sollte ich Symtome sehen kommt das alles gleich in den Holzofen.Wie lange muss ich warten um sicherzugehen das sie keinen Feuerbrand haben? Kann es auch sein das sie überhaupt symtomfrei bleiben troz Erreger?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Weißdorn & Feuerbrand

dmks » Antwort #1 am:

Weißdorn hat ja nicht automatisch Feuerbrand ;)Die günstigste Zeit zum Umpflanzen ist während der Vegetationsruhe - also von Oktober bis Frühjahr. Bis dahin sollten sich bei einem Befall Symptome zeigen; Du kannst gesund wirkende Ausläufer umpflanzen.Im Zweifel kannst Du Jungpflanzen in der Baumschule oder Gärtnerei holen.In jedem Fall tust Du der Natur einen kleinen Gefallen, wenn Du solche Wildarten verbreitest :) (Bienen, Vögel, Insekten...)Nachtrag: hab grad auf Wiki...(sag ich nicht) gelesen daß auf Weißdornen die Raupen von 54 Schmetterlingsarten leben können!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten