News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Johannisbeeren bluehen nicht (Gelesen 11023 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Johannisbeeren bluehen nicht

kudzu »

meine Johannisbeeren bluehen nicht,hab 3 rote und einen Josta,nach inzwischen 4 Jahren und voriges Jahr umpflanzen fangen sie tatsaechlich an zu wachsenaber ausser dem Josta letztes Jahr mit 3 Blueten hat noch keiner gebluehtklar, dass mir das nicht gefaellt,jetzt will ich natuerlich rausfinden, was ich tun kann, um endlich mal Johannisbeeren zu erntendafuer hab ich die Buesche schliesslich erstanden und gehaetscheltkann sein, dass die mehr Kaelte brauchen? aehm, mehr 'chill hours'?hab 800-1000 zB hier gefundenund theoretisch sollten wir gerade diese 800-1000 habenaber der letzte Winter war nicht gerade lang
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Ich weiß nicht, ob da bei den "chill hours" nur Quantität zählt, oder, ob es nicht auch auf die "Qualität" - die niedrigste erreichte Temperatur ankommt. Apfel blüht jedenfalls schon mal nach einem heftigen Graupel-/Hagelschauer ein zweites Mal im Herbst (wodurch im Jahr darauf die Frühjahrsblüte ausbleibt).Hattet ihr richtigen Frost mit Minusgraden, eventuell auch Schnee?Ansonsten - sind deine Johannisbeeren gesund?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

floXIII » Antwort #2 am:

Da muss deinen Johannisbeeren definitiv was "fehlen". 4 Jahre lang keine Blüte ist doch recht ungewöhnlich. Sie brauchen auch definitiv einen Winter sprich Ruhephase. Wie kalt es dafür sein muss, weiß ich allerdings nicht genau. Wie tief fallen die Temperaturen im Winter bei dir?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

kudzu » Antwort #3 am:

das Forum aergert mich mal wieder,erst schmeisst's ich raus und behauptet, ich haette nicht das Recht eine Antwort zu schreibendann behauptet's ich haette die Antwort schon gepostet, obwohl sie nicht auftaucht hmmmmgesund sind sie! am neuen Fleck gefaellt es ihnen scheint's besserSchnee? SCHNEE? hier? klar, haben wir jedes Jahr, mindestens 1 1/2 cm und mindestens einen halben Tag *prust*tiefste Temp muss ich raussuchen, irgendwas in den upper teens also unter -7C
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Ich kenn ein paar rote Johannisbeeren die eine Künstlerkollegin in Mittelitalien in den Hügeln um den Lago di Bolsena wachsen hat. Die setzen fast jedes Jahr Früchte an. Allerdings relativ spärlich.Sie hat die meisten Winter ein oder zwei mal Schnee und auch ähnliche Temperaturen wie Kudzu.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

b-hoernchen » Antwort #5 am:

Minus 7° (doch Celsius?) klingt nicht schlecht, aber dann kenn' ich auch nicht die Mindestanforderungen von Johannisbeeren. Vermute mal, im Südwesten Englands gibt's ähnlich milde Ecken. Hat denn irgendjemand in deiner Gegend sonst noch blühende Johannisbeeren?Wenn du sie letztes Jahr verpflanzt hast, könnte das der Grund sein -?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

cydorian » Antwort #6 am:

Ohne Winterruhe keine Blüte. Kurzer Frost reicht nicht. Oder sie stehen zu dunkel. Aber es gibt ja auch andere essbare Ribes-Arten, die in dem Klima sogar heimisch sind, z.B. die hübsche Gold-Johannisbeere. Oder die Wüsten-Johannisbeere, Ribes cereum :-)
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

floXIII » Antwort #7 am:

Also hier wirds selten wirklich viel kälter als -10°C und die Winter sind auch meist nicht sehr kalt. Schnee gibts leider auch nicht wirklich viel und wenn, dann ist er innerhalb 1-2 Tage auch wieder weg. Die Johannisbeeren blühen hier eigentlich recht zuverlässig, aber wenn ich Bilder von Plantagen oder übervoll-hängender Johannisbeeren sehe, werde ich doch ganz neidisch. Weiß jetzt aber nicht obs am Winter oder doch eher an der perfekten Pflege mangelt. Wobei die letzten 2 Jahre sind die Erträge wieder besser, denke ein paar Sachen machen wir nun schon besser als früher ;)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

kudzu » Antwort #8 am:

jep, das 'C' steht fuer Celsius, die upper teens waren F's wie Fahrenheit, ich denk inzwischen dualne, die paar nicht-nur-Bluemchen-Gaertner, die ich bisher hier gefunden hab, bauen Standard-Gemuese anund Blaubeeren, Trauben und vielleicht noch BrombeerenJohannisbeeren und Stachelbeeren sind hier absolute Exoten,haben die meisten Leute noch nicht mal was von gehoert
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

kudzu » Antwort #9 am:

Gold-Johannisbeere? hab den Namen schon mal vernommen, in Nurseries hier gibt's sowas ichtzu dunkel bestimmt nicht, die stehen seit ihrem Umzug wirklich vollsonnig und in bester Komposterde
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

jardin » Antwort #10 am:

Alle meine Beerensträucher tragen dieses Jahr überreich, obwohl wir (Ruhrgebiet) dieses Jahr eigentlich keinen Winter gehabt haben.Die Frosttage in diesem Winter kann man an 1 bis 2 Händen abzählen.Vielleicht liegt es auch an Deiner Johannisbeersorte.Ich habe einmal eine weiße Johannisbeere gehabt, die erst nach 2-3 Jahren eine mickrige Ernte hervorbrachte.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

Alva » Antwort #11 am:

Johannisbeeren blühen und fruchten hier bei mir in einem Wiener Innenhof mitten in der Stadt seit Jahren auch nach milden Wintern. 2007 gabs glaub ich gar keinen Frost. Der letzte Winter beschränkte sich auf zwei Wochen im Jänner. Das Minimum lag bei -7 oder -8 Grad C.Warum deine nicht blühen, weiß ich allerdings auch nicht. Hast du sie geschnitten?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

bezi-bhg » Antwort #12 am:

Hallo!Normalerweise tragen rote Johannisbeeren am 2-3-jährigen Holz, schwarze am einjährigen.Du schreibst "Jetzt fangen sie tatsächlich an zu wachsen".Vieleicht ist das Holz zu alt oder der Zuwachs so gering, dass die Blüte praktisch ausfällt.
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1105
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

DerTigga » Antwort #13 am:

Moin kudzu ;-)Ich würde da tatsächlich auch die Frage stellen: tragen sie noch nicht oder schon nichtmehr ? Grade schwarze Johannisbeeren sind da, gemachter Erfahrung nach, ziemlich schnell, mit kaum noch bzw. garnichts mehr an Blüten bzw. Früchte ansetzen am "alten" Holz. Falls sich da also 2...3 Jahre schlechter Standort + derweil entstehendes "altes" Holz miteinander kombinieren und du diesen Zustand beim umpflanzen an den neuen / besseren Standort nicht durch Rückschnitt geändert hast, wäre es wohl gut möglich, das es daran liegt, das du nichts erntbares (mehr) bekommst ;-) Oder andersrum erstmal ganz neue, frische Triebe, direkt aus der Wurzel, heranwachsen müssen..Ob das so ist bzw. sein kann, kannst aber nur du sagen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeeren bluehen nicht

cydorian » Antwort #14 am:

Gold-Johannisbeere? hab den Namen schon mal vernommen, in Nurseries hier gibt's sowas icht
"ribes aureum nursery" ergibt 15200 Treffer. Nach erster Sichtung existieren auch Versender, die US-weit verschicken.Johannisbeeren für den Hausgarten scheinen auch häufig zu sein. Offenbar gibts auch US-Sorten. Rolling River Nursery listet ein paar davon auf. Und verschickt sie auch. Wahrscheinlich weiss so eine Firma es auch, wenn die Pflanzen klimatische Grenzen haben. Ich würde dort mal anrufen oder eine Mail hinschicken.
Antworten