News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blauregen-Stamm (Gelesen 44372 mal)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blauregen-Stamm
Hallo Gloria, 'Issai' ist eigentlich ein Pseudonym für Wisteria floribunda 'Domino' - diese Sorte blüht sehr früh und eignet sich hervorragend zur Erziehung als Hochstamm, Bonsai oder Strauch, da sie einfach zu formen ist. Ich habe mich damals für die Sorte 'Lawrence' entschieden, die einen ähnlichen Farbton besitzt, ein bläuliches-violett aber längere Blütentrauben hat und stärker duftet. Das 'Domino' früher blüht ist richtig, der Preis scheint mir angemessen, wenn die Krone schon entsprechend groß ist. Es sollten min. drei kräftige Haupttriebe vorhanden sein, die gleichmäßig verteilt sind und sich schon mehrfach verzweigen. Achte darauf, das die Veredlung gut ausgeführt ist. Die Edelsorte sollte keinen dickeren Stamm haben als die Unterlage. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Blauregen-Stamm
CornishsnowDer Stamm ist wirklich schön und hat mehr als 3 Haupttriebe, die Krone ist sehr ausgewogen, natürlich zurückgeschnitten.Ich habe sofort bei Eisenhut geschaut, wie Dein 'Lawrence' ausschaut, aber es gibt leider kein Bild dazu.Bisher habe ich bei allen Abbildungen von Stämmen gesehen, daß sie so stehen, daß die Triebe an Seilen o.ä. waagerecht geführt werden. Kann sich so ein Stamm ohne seitliche Stütze - ähnlich wie eine Kaskade - entwickeln?Natürlich spielt auch der Preis auch eine Rolle, aber dieser STamm "beunruhigt" mich schon sehr!!Übrigens bin ich schon sehr gespannt auf Deinen Garten im nächsten Jahr. Der muß wirklich etwas Besonderes sein. Viele Kamelien, Blauregen .... sehr aparte Gehölze, die sehr spannend sind, finde ich.Wie ich schon sagte, ich bin auf die Rose gekommen. Vorher schwärmte ich u.a. für Fremontodendron, Acca Sellowiana, Passiflora etc. Das lag an meinem früheren Südbalkon.Bis baldGloria
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blauregen-Stamm
Hallo Gloria, Hier findest Du ein Foto von 'Lawrence' und hier von 'Domino'! ;)Eine stabile Stütze Horizontal und Vertikal ist schon sehr sinnvoll, da Wisterien ein relativ weiches Holz besitzen und sich unter dem Gewicht lder Blätter und Blüten leicht verformen oder im schlimsten Fall auch abbrechen können. Der Preis ist schon abschreckend, aber ich habe bei Eisenhut für junge veredelte Pflanzen auch zwischen 20 und 30 Euro gezahlt und werde noch ein paar Jahre mit dem formieren beschäftigt sein, bis meine Pflanzen etwas hermachen. Wenn Du das als Grundlage nimmst, ist der Preis eigentlich gerechtfertigt! Ob mein Garten etwas besonderes ist, müssen andere entscheiden, es ist halt alles noch im entstehen und ich habe noch einige Baustellen. Zumindest hat sich einiges an Raritäten angesammelt über die Jahre, auch wenn ein Großteil davon erst einmal groß werden muß! In 'Haus und Garten' werde ich wohl nie damit kommen (Was ich auch nicht anstrebe!)! ;)LG.,Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Blauregen-Stamm
cornishsnowBei Deinen "Lieben" brauchst Du wesentlich mehr Geduld als ich z.B.Vor zwei Jahren hatte ich noch keine Ahnung, wie schnell sich Rosen entwickeln, und da hast Du innerhalb kürzester Zeit eine Wirkung.Aber trotzdem finde ich Deine Auswahl sehr interessant und hoffe, Du zeigst uns in der kommenden Saison Bildmaterial!!Schönes Wochenende wünschtGloria
Re:Blauregen-Stamm
Hallo,kann ich so einen Blauregen-Hochstamm auch als Kübelpflanze halten? Und wenn ja, was muss ich dabei beachten?Liebe Grüße,Auerhuhn
Grüße,
auerhuhn
auerhuhn
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blauregen-Stamm
@auerhuhnEigentlich mußt Du nicht viel beachten, Wisterien lassen sich sehr gut über Jahre im Kübel halten. Bei guter Düngung und stets ausreichender Bewässerung gibt es keine Probleme. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Blauregen-Stamm
diese wunderschöne Wisteria verwöhnte uns mit ihrem wunderbaren Duft und ihrer zauberhaften Schönheit am Samstag am Pflanzenmarkt bei Rosemarie in Eferding-Trattwörth
:

Re:Blauregen-Stamm
Und wie sieht es beim überwintern aus? Bei uns herrscht Weinbauklima. Kann ich die Pflanze (Kübel frostsicher verpackt)draussen stehen lassen, oder ist es angeraten, sie einzuräumen?LG auerhuhn@auerhuhnEigentlich mußt Du nicht viel beachten, Wisterien lassen sich sehr gut über Jahre im Kübel halten. Bei guter Düngung und stets ausreichender Bewässerung gibt es keine Probleme. LG., Oliver.
Grüße,
auerhuhn
auerhuhn
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blauregen-Stamm
@auerhuhnDie kannst Du ohne jeglichen Schutz draußen stehen lassen, sie sind selbst im Topf vollkommen winterhart. Ich habe z. Z. sieben verschiedene als Kübelpflanzen, bis jetzt hatte noch keine einen Frostschaden! LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Blauregen-Stamm
Na, dann hoffe ich, daß das bei meiner einen Pflanze auch klappt. Oder brauchen die etwa Artgenossen zum warmhalten? ;DLGauerhuhn
Grüße,
auerhuhn
auerhuhn
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blauregen-Stamm
Ich denke sie fühlen sich auch als Singel wohl! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Blauregen-Stamm
Ich habe letzes Jahr eine blühende "Issai" als Hochstämmchen gekauft.Inzwsichen ist sie voll belaubt aber ich kann keinerlei Blütenansätze sehen. Wie sehen die überhaupt aus? Ich habe noch keine aus der Nähe gesehen.Wenn ich die vorangegangenen Postings richtig gelesen habe, dann soll man sie nur im Juni und dann nochmal im August schneiden. Im zeitigen Frühjahr habe ich nochmal geschnitten (ca. Anf. März)auf 2-3 Augen.Habe ich die Blütentriebe etwa mit abgeschnitten?Sie treibt ja riiieeesenlange Triebe das ganze Jahr über. Wie soll das funktionieren, wenn ich nur zweimal schneide?Gruß kat
Re:Blauregen-Stamm
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: ich hatte sie schon 2004 gekauft und letztes Jahr auch keine einzige Blüte.
Übrigens habe ich nur 19,90 Eur bezahlt. Das ist ja nur ein zehntel, was Gloria bezahlen sollte!

Re:Blauregen-Stamm
Ich habe vor wenige Tagen eine Sorte gekauft, die das Etikett trug: "Blüht bereits im ersten Jahr"! Mal sehen, was von dieser Versprechung zu halten ist.Ich werde die zwei Stämmchen als halbhohen Zaun ziehen. Habe das mal in der Villa Carlotta am Comersee gesehen. Lediglich 1m hoch.