News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
alissar princess of phoenicia (Gelesen 4427 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
alissar princess of phoenicia
Diese Schönheit habe ich bei den Stauden entdeckt. Soll in einem hellen Pfirsichton aufblühen und dann nach Pink nachdunkeln.Bis jetzt habe ich nur relativ wintermilde Pflanzorte gefunden. Aber Irm hat sie in der Berliner Gegend und da kann der Winter schon sehr harsch werden.Was meint ihr bei 6a-6b je nach Jahr würde ich es gerne versuchen. Noch lieber wäre mit eine helle Sorte die nicht gerade nach pink abgeht aber das kann ich gerade noch tolerieren. Ich werde immer unempfindlicher gegen den Farbton. Die Dessensibilierung durch das Forum nimmt stetig zu.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: alissar princess of phoenicia
Meine Schwester hat sie im Garten, westlich von Hamburg.Hier zwei ganz unterschiedliche Bilder von ihr.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: alissar princess of phoenicia
und jetzt rosa
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: alissar princess of phoenicia
Ich habe jetzt grade mal geschaut, ob ich letzten Sommer mal den ganzen Strauch fotografiert habe, leider nicht. Die Prinzessin steht hier fotografierungünstig, die müsste ich von der Nachbarin aus fotografieren
Also leider auch nur Einzelblüten.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: alissar princess of phoenicia
Und - schlag mich - aber ich dachte, sie blüht dunkel auf und verblasst dann



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: alissar princess of phoenicia
Ähm... das tut sie eigentlich auch....Guck mal, hier sind noch ein paar Fotos von Alissar Princesse of Phoenicea... leider ist sie hier die pilzanfälligste der Hulthemias.
Es wird immer wieder Frühling
Re: alissar princess of phoenicia
Kein besonders aussagekräftiges Foto. Die junge Alissar am Rand des Gräserbeets.
Re: alissar princess of phoenicia
Es gibt noch eine Reihe Hulthemia-Hybriden, die zarter in der Farbe sind. In der Gartenpraxis 09-15 sind Fotos. Hab aber keine Ahnung, wer die verkauft, z.B. 'CHEWhigheye, fast weiß', oder 'Pastel Babylon Eyes'. Die anderen sind noch farbiger ;)Ich habe noch 'Eyes for You', die ist aber ein kleiner zierlicher Strauch, während die "Prinzessin" schon gute 1,50m hoch ist in Jahr drei.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: alissar princess of phoenicia
@sonnenschein auch in Deinem Link steht das sie gelblich aufblüht und dann rosa wird. Ich habe sie nicht aber so habe ich es überall gelesen. Von Rosen versteh ich wenig aber lesen kann ich ganz gut. ;)Wäre nett wenn einer auch das Gegenteil belegen kann. Dann ist es eine Wundertüte. Pilzanfällig ::)Die hellen sollten dann schon gesünder sein sonst beiß ich in den rosigen Apfel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: alissar princess of phoenicia
Hier ist sie völlig gesundPilzanfällig

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: alissar princess of phoenicia
Die Bilder von dem Rosengarten haben mich richtig erschreckt. Dunkel geflecktes Laub regenfleckige ältere Blüten die scheinbar wieder heller werden bevor sie abfallen. Na ja wenn sie bei Dir gesund ist probier ich es.Vielleicht spricht sie ja auf grünen Daumen an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: alissar princess of phoenicia
He, Schätzchen - ich habe auch einen grünen Daumen!!






Es wird immer wieder Frühling
Re: alissar princess of phoenicia
Zumindest hier in den Containern ist sie nicht die Gesündeste. Im Gegenteil.Ich werde sie weiter beobachten, wollte sie nämlich auch probieren.Pilzanfällig
Re: alissar princess of phoenicia
He, Schätzchen - ich habe auch einen grünen Daumen!!![]()
![]()
![]()
![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: alissar princess of phoenicia
Da bin ich mir sicher aber dann besser keine Fotos mit Sternrußtau zeigen... Axel schaut ganz genau hin und das ist auch gut so.He, Schätzchen - ich habe auch einen grünen Daumen!!![]()
![]()
![]()
![]()


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.