News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauerbirke geht ein ... (?) (Gelesen 1122 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Ingolf
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2016, 11:39
Kontaktdaten:

Trauerbirke geht ein ... (?)

Ingolf »

Hallo liebe Gartenfreunde,ich zähle mich leider nicht zu den Ahnungsvollen in diesem Metier und über's Rasen mähen hinausist eigentlich auch eher der grüne Daumen meiner Frau zuständig :)Nun hat mich meine Göttergattin aber beauftragt mal herauszufinden warum sich unsere Trauerbirkeimmer noch mit den Blättern vom letzten Jahr bekleidet statt uns mit neuem Grün zu erfreuen.Selbst mir als Laie fällt da ein Knubbel am Stamm auf, der meiner Meinung nach da so nicht hin gehört,auch wenn man sich an diesen im Laufe der Jahre gewöhnt hat.Mangels anderer Ansatzpunkte meine ich damit den Schuldigen schon ausgemacht zu haben, wenn gleichich das Problem nicht beim Namen nennen kann- wenn dieser "Knubbel" denn überhaupt einen Namen hat?Vielleicht könnt Ihr mir sagen, mit wem oder was ich es da zu tun habe und was ich noch für die Trauerbirketun kann- gibt es Rettung?Vielen Dank vorab für Eure Hilfe! :DGrüne Grüße aus DortmundIngolfHier noch die Fotos (hoffe Datei-Upload und Anzeige klappt):Trauerbirke 4Trauerbirke 3Trauerbirke 2Trauerbirke 1
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trauerbirke geht ein ... (?)

Staudo » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen. Der Knubbel war ursprünglich die Veredlungsstelle. Dass sich diese so auswächst, ist ungewöhnlich. Woran das liegt, weiß ich nicht. Die Birke ist tot. Da hilft nur noch die Säge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Trauerbirke geht ein ... (?)

bristlecone » Antwort #2 am:

Hallo Ingolf,willkommen bei Garten-Pur!Der Knubbel am Stamm eurer Birke wird höchstwahrscheinlich durch die Infektion mit einem Bakterium namens Agrobacterium tumefaciens hervorgerufen.Dieses Bakterium bringt ein Gehölz nicht gleich um, durch die Wucherung kann aber über die Jahre der normale Aufbau des Stamms so gestört werden, dass die Wasser- und Nährstoffversorgung nicht mehr ausreichend gewährleistet ist. Dagegen kann man nichts tun. Sollte die Birke also nicht mehr austreiben, könnt ihr sie also leider nur roden.Es spricht aber nichts dagegen, eine neue zu pflanzen.Man sollte nur die Gartenwerkzeuge, mit der man die alte Birke zerlegt hat, insbesondere Ast- und Gartenschere und Säge, gründlich reinigen und trocknen lassen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Trauerbirke geht ein ... (?)

marygold » Antwort #3 am:

In einem Holzmuseum habe ich folgendes Objekt gesehen, entstanden aus genau so einer Wucherung.
Dateianhänge
Holzkunst.jpg
Ingolf
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2016, 11:39
Kontaktdaten:

Re: Trauerbirke geht ein ... (?)

Ingolf » Antwort #4 am:

Danke für die Willkommens- Grüße und die Antworten- wenngleich das nicht das war, was ich zu lesen hoffte ;)Nun, umhauen werden wir sie nicht, mit Schnee drauf sieht sie im Winter immer noch schön aus- aber solltesie mal gefällt werden, wird sicher eine neue eingepflanzt! Nach so vielen Jahren tut das schon ein bißchen weh ... hätte vermutet, daß dieser Baum mich überlebt.Sollte ich wieder vor grünen Fragen stehen oder dahingehend beauftragt werden, weiß ich ja jetzt, wo ichschnelle und kompetente Hilfe bekomme, vielen Dank nochmal! :)GrußIngolf
Antworten