News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 121531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

pearl » Antwort #480 am:

diese zart rosafarbene ist auch etwas derangiert. Ist aber egal bei der Menge.
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

pearl » Antwort #481 am:

dafür ist diese weinrote Aquilegia vulgaris var. stellata ziemlich adrett.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

pearl » Antwort #482 am:

diese ist natürlich noch schöner.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

ninabeth † » Antwort #483 am:

diese ist natürlich noch schöner.
schöne Clematis 8)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

lord waldemoor » Antwort #484 am:

eine auffallend pinkfarbene mit Blüten, die undone oder im outofbedlook oder nach badhairday aussehen.
auf steirisch wespenkrug...zumindest nenne ich sie sohättest vom letzten bild die auffallenden blätter weglassen solln ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

zwerggarten » Antwort #485 am:

... 8)
;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Gänselieschen » Antwort #486 am:

Ich habe im Februar bestimmt 6 Sorten Akelei ausgesät, auch einiges an älterem Saatgut. Gelesen hatte ich Kaltkeimer, brauchen auch ne Kältephase draußen... Also habe ich die Schale nach draußen gestellt. Es ist wirklich absolut nichts gekommen.... wie geht ihr vor, wenn ihr Akeleien vorziehen wollt??
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Heidschnucke » Antwort #487 am:

Ich habe im Februar bestimmt 6 Sorten Akelei ausgesät, auch einiges an älterem Saatgut. Gelesen hatte ich Kaltkeimer, brauchen auch ne Kältephase draußen... Also habe ich die Schale nach draußen gestellt. Es ist wirklich absolut nichts gekommen.... wie geht ihr vor, wenn ihr Akeleien vorziehen wollt??
Akeleien sind Lichtkeimer.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Gänselieschen » Antwort #488 am:

Ja auch das, habe sie nur ganz dünn mit Erde bedeckt...so im Garten versamen sie sich ja offenbar auch sehr unproblematisch, aber Anzucht war ein totaler Fehlschlag...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

cornishsnow » Antwort #489 am:

Dünne Abdeckung kann bei Akelei schon Zuviel sein... manchmal hilft es die Töpfe an einer geeigneten Stelle im Garten auszukippen und die Erde oberflächlich leicht zu verteilen, dann angießen, danach möglichst regelmäßig bewässern und warten... meist zeigen sich dann nach 2 - 3 Wochen die ersten Keimlinge. Ich hab in dem Beet, in dem bei mir die goldblättrigen Aquilegia vulgaris stehen und wo, da es dicht bepflanzt war kaum Sämlinge auftauchten, gerade etwas umgestaltet und an den Stellen tauchen jetzt, nach 2 Wochen die ersten güldenen Sämlinge auf. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Gänselieschen » Antwort #490 am:

So penibel....Die Saat aus meinem Anzuchtbehälter kann ich aber sicher inzwischen vergessen oder?? - mal nass, mal trocken - ich habe den Behälter dann irgendwann vernachlässigt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

cornishsnow » Antwort #491 am:

So penibel....Die Saat aus meinem Anzuchtbehälter kann ich aber sicher inzwischen vergessen oder?? - mal nass, mal trocken - ich habe den Behälter dann irgendwann vernachlässigt.
Das war doch mein Tipp... Du solltest deine vernachlässigten Töpfe im Garten auskippen und versuchen sie entsprechend zu behandeln, mit Glück keimt doch noch was, dann war es nicht umsonst. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Gänselieschen » Antwort #492 am:

Ich dachte, dass der Wechsel zwischen nass und trocken die Saat ggf. kaputt gemacht hat.o.k. dann tu ich so.... mit den Sorten war's das dann, aber wenn was keimen würde, wäre das ja immer noch mehr als jetzt....Dann weiß ich auch schon wohin....ich habe noch einen Streifen im Bauerngarten, wo Luft zwischen den Pflanzen ist..... dann darf ich dort nur nicht mehr rumkratzen...
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8188
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Elro » Antwort #493 am:

Ich habe im Februar bestimmt 6 Sorten Akelei ausgesät, auch einiges an älterem Saatgut.
Es liegt am Alter der Samen.Ich hatte schon Saatgut das zwei Jahre alt war, da kam auch nix mehr. Aber wenn es aus der letzten Saison ist keimen sie problemlos.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

kasi † » Antwort #494 am:

Was machen die Raupen an euren Akeleien? Treiben die Pflanzen nochmal aus?
kilofoxtrott
Antworten