News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

California Dreaming 2016 (Gelesen 102105 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #180 am:

Am nächsten Morgen.Die Sonne schien bereits knapp über die Berge im Osten hinter uns, aber wir waren noch im Schatten.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #181 am:

Und weil das hier ja ein Gartenforum ist, das sich mit Pflanzen beschäftigt, kehren wir mal zu selbigen zurück.Es wird interessant.(Fortsetzung folgt)Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: California Dreaming 2016

Treasure-Jo » Antwort #182 am:

Sehr coole schöne Fotos! Danke fürs Zeigen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: California Dreaming 2016

RosaRot » Antwort #183 am:

Ja, sehr spannend! Die Seeelefanten, die Landschaftseinblicke... bin gespannt wie die Reise weitergeht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: California Dreaming 2016

Most » Antwort #184 am:

Einfach toll. :D
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #185 am:

Im Folgenden werdet ihr merken, dass die Begeisterung etwas mit mir durchgegangen ist. Was sich darin äußert, dass es mir äußerst schwerfiel, mich in der Bildauswahl zu beschränken.Ihr werdet also einen ganzen Haufen Fotos zu sehen bekommen, auch wenn sich ein paar Motive wiederholen, in immer neuen "Varianten". ;)Unser Quartier, das Nipton Hotel, liegt am Ostrand der Mojave National Preserve, direkt an der Grenze zu Nevada und nur wenige Meilen entfernt von der Interstate, die zum nur 45 Meilen entfernten Las Vegas führt.Sollte jemand von euch mal in diese Gegend kommen sollte: Vergesst Las Vegas (das dürfte Naturliebhabern leichtfallen), fahrt durchs Death Valley (kommt später noch in diesem Bericht), aber nehmt euch in jedem Fall Zeit für dieses Gebiet!Die oben gezeigten Bäume sind Joshua Trees (Yucca brevifolia), eine stammbildende Art, die bis zu etwa 8 m Höhe erreicht. Bekannt sind die Vorkommen im Joshua Tree National Park weiter südlich, aber die Mojave National State Preserve toppt das nach Aussagen von Leuten, die in beiden Gebieten waren.Wir hatten bereits im Oktober 2011 auf der Fahrt von Las Vegas zum Sequoia National Park in der Gegend einen kurzen Stopp eingelegt und uns angeschaut, wie zwischen den Yuccas die Sonne aufging. Damals hatten wir uns vorgenommen, unbedingt nochmal dorthin zu fahren und uns mehr Zeit zu nehmen.Nun denn, genug der Vorrede!
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #186 am:

Wir fahren von Nipton aus die Straße Richtung Kelso Visitor Center, mitten ins Schutzgebiet hinein. Schon bald tauchen die ersten Yuccas auf.BildDas ist Yucca schidigera, eine niedrige, nur kurze Stämme bildende Art.
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #187 am:

Wir schauen uns nach weiteren, auffallenden Pflanzen um, mit Vorsicht:BildEine Cylindropuntia. Die genaue Bestimmung dieser und anderer Kakteenarten aus der Gegend muss ich nachreichen, dazu hatte ich noch keine Zeit. Wer's schon mal selbst probieren möchte, hier zwei Links: http://www.schweich.com/index.htmlhttp: ... ornia.html
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #188 am:

Eine weitere Opuntie, im Hintergrund Yucca brevifolia.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #189 am:

Eine kleine Opuntie und kleine Joshua Trees. Diese Yuccas wachsen in der Gegend in etwas höheren Lagen um 800 - 1000 m, weil dort etwas mehr Niederschlag fällt als in den flachen Ebenen.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #190 am:

Wie gesagt, die Begeisterung...BildIm Hintergrund rechts Yucca schidigera.
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #191 am:

Ich geb's zu: Manchmal nehmen die Bilder bei so einem Himmelsblau schon Kitschpostkartencharakter an.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #192 am:

In dem trockenen Gestrüpp versteckt sich ein kleiner Kugelkaktus. Dank seiner Früchte fiel er um diese Zeit dann aber doch auf.(Das müsste eine Escobaria (vivipara?. früher Coryphantha vivipara) sein. Wenn's stimmt: eine auch hier bei uns winterharte Art, aber etwas nässeempfindlich.)Inzwischen hab ich nachgeschaut - das dürfte Mammillaria tetrancistra sein.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #193 am:

Und weil's so schön war: weitere Y. schidigera und brevifolia.Bild
bristlecone

Re: California Dreaming 2016

bristlecone » Antwort #194 am:

Die mit Abstand häufigste Pflanze, die man dort sieht, ist ein etwa mannshoher Strauch mit dünnen, stark verästelten Zweigen:Larrea tridentata, der Kreosotbusch. Der heißt so, weil er so riecht. Bei unserer Abfahrt hatte es in der Nacht geregnet, und vorm Hotel, wo zahlreiche dieser Sträucher wuchsen, roch es wie frisch mit Karbolineum gestrichenem Gartenzaun. Unvergesslicher Geruch.Bild
Antworten