News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diesen Storchschnabel? (Gelesen 858 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Wer kennt diesen Storchschnabel?

Antonia »

Hallo zusammen!Ihr habt mir schon mal so toll bei einer Bestimmung geholfen, vielleicht kennt auch diesmal jemand diese Staude. Ich denke, es ist ein Geranium, hab aber bis jetzt noch nicht herausgefunden, welches. Ein total hübsches Ding, das sich ganz charmant in jede freie Fläche sät.Es wird bei mir im Lehmboden /Halbschatten etwa 40cm hoch, Blüte hell rosaBildBildBildLiebe Grüße und Danke schonmal :)Antonia1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Staudo » Antwort #1 am:

Kannst Du das Bild bitte direkt anhängen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Antonia » Antwort #2 am:

Oh, die Bilder werden nicht angezeigt.Versuch ich es nochmal mit hochladen über`s Forum
Dateianhänge
CIMG2451.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Antonia » Antwort #3 am:

Ah super, das klappt, und noch eine Gesamtansicht:
Dateianhänge
CIMG2446.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Staudo » Antwort #4 am:

Geranium nodosum, versamt sich wie blöd. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Antonia » Antwort #5 am:

Klasse // ich wusste ja, auf euch ist Verlass, aber in Millisekunden... wow :)Ja das ist er! Laut Gaissmayer geeignet zur Besiedlung von Problemstandorten: Schatten, trocken, Wurzeldruck. Sowas hab ich, da werde ich mal experimentieren!Vielen Dank Staudo!
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Wie blöd versamt das sich bei mir nicht - aber es sieht toll aus und ist absolut pflegeleicht :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

enaira » Antwort #7 am:

geeignet zur Besiedlung von Problemstandorten: Schatten, trocken, Wurzeldruck.
Wächst sogar in Ritzen zwischen einbetonierten Steinpalisaden... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Antonia » Antwort #8 am:

[quote author=Gänselieschen ]Wie blöd versamt das sich bei mir nicht [/quote]Nein, "wie blöd" würde ich das hier auch nicht nennen -nur so, dass immer mal ein paar Jungpflanzen zum Verschenken da sind :)Geärgert hab ich mich noch nie drüber, da gibt`s ganz andere Kaliber :P1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Naja. Hier versamt er sich ungemein. Dazu kommt, dass gejätete Exemplare aus Würzelchenresten wieder austreiben. Schwerer Lehmboden halt... ::) Ich dulde die nur noch in einem Problembeet.
Alle Menschen werden Flieder
Eva

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Eva » Antwort #10 am:

Klingt, als könnt man sie in das Nussbaumbeet setzen, das wir an Campanula rapunculoides verloren haben ;D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Wer kennt diesen Storchschnabel?

Schantalle » Antwort #11 am:

Klingt, als könnt man sie in das Nussbaumbeet setzen, das wir an Campanula rapunculoides verloren haben ;D
Die, von nosodum geplagten würden jetzt etwas von "den Teufel mit dem Beelzebub ..." murmeln.Ich behaupte mal, G. macrorrhizum könnte es auch. Versamt sich aber nicht wie blöd und spurlos entfernen lässt sich auch ohne Probleme. (Oder ist es nur bei mir so?)
Aster!
Antworten