
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie sieht Eure Lieblingsbank aus? (Gelesen 19885 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Da bin ich aber jetzt wirklich beruhigt

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Uff, Du sprichst es gelassen aus... ich hatte schon Vorstellungen im Kopf... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Bleib so wie Du bist, Feinstrumpfhosen hast Du bestimmt nicht nötig. ;)Warum geht ausgerechnet jetzt Olivia Jones an meinem Bürofenster vorbei...Ich käme nie auf den Gedanken, in Feinstrumpfhosen durch den Garten zu flanieren.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
meine lieblingsbank im waldgarten ist diese anguck-steinbank: die beiden muschelkalkbankfüße habe ich vor jahren mal aus einer riesigen halde zusammengesucht (wo eins ist, sind auch zwei) und vor der steinmühle und dem schicksal als wegeunterbau zu dienen gerettet – die platte wurde dann nachträglich dazu aus elmkalkstein angefertigt. 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Unter den 9 Bänken bei mir im Garten (zuzüglich den Hängesessel, normale Gartenstühle und einen Wurzelholzstuhl) habe ich nicht eine einzelne Lieblingsbank, es hängt eher davon ab, auf welchen Gartenraum ich schauen möchte oder ganz schnöd wo ich grad nach oder vor Gartenarbeit eine Pause einlegen möchte.Es ist aber auch wetterabhängig, an einem heißen Sommertag sind die kühlen Aluguss-Stühle im schattigen, luftfeuchten Gartenhof himmlich, an einem kühlen, aber sonnigen Herbst- oder Frühlingstag dagegen die freistehende Betonguß-Steinbank, die sich durch ihre dunkle Farbe in der Sonne sehr schnell erwärmt - da hat Stein, vor allem wenn es ein dunkler ist, einen großen Vorteil.Im Sommer kann man dafür dann nicht mehr drauf sitzen, weil zu heiß ;DIch finde, man sollte immer mehrere Sitzmöglichkeiten haben - in kleinen Gärten möglichst zwei 

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Hast Du den Wurzelholzstuhl schon einmal hier gezeigt?So eine kleine gerundete Steinbank hätte ich auch gern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Man sieht ihn immer wieder im Eibenhain, aber er ist durch seine Färbung inzwischen schon sehr gut getarnt (Teak, das silbriggrau geworden ist).Ich hab mal gekramt:

Und damits nicht OT ist, die Wurzelholzbank vor dem Eibenhain dazu 






Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
So ein Waldgarten hat aber auch was.... 

Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Der Meinung bin ich auch. Aber die zweite Sitzgelegenheit wird bei uns noch etwas dauern. Ich bin ja schon froh, dass wir seit letztem Jahr zumindest eine Sitzgelegenheit im Garten haben. Es erleichtert das Arbeiten, wenn man sich zwischendurch mal hinsetzen und ausruhen kann.Ich finde, man sollte immer mehrere Sitzmöglichkeiten haben - in kleinen Gärten möglichst zwei
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
@Gartenplaner, danke.
Herrliche Bilder! Hier im kleinen Hausgarten habe ich eine Bank auf der Terrasse und einen Regattahocker plus zwei Klappstühle zum Herumtragen, die im Sommer an der Stirnseite des Gartens stehen, um abends die Blütenpracht von dort aus zu bewundern.

Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Schön beschrieben!Man sollte immer auch mobile Sitzmöglichkeiten haben - je nach Sonnenstand/Wetterlage/Saison/Blütenhöhepunkten laden immer wieder neue Plätze im Garten dazu ein, sich niederzulassen. Unabhängig vom persönlichen Geschmack bzw. der Optik kann ich nur dringend dazu raten, Probe zu sitzen. Manches sieht bequem aus und ist es dann nicht, anderes wirkt optisch eher unbequem und man möchte gar nicht mehr aufstehen (unsere Eisen-Klappsessel z. B. - da ist der Sitzkomfort besser als in den so bequem aussehenden Terrassenmöbeln mit Sitzkissen). LGUnter den 9 Bänken bei mir im Garten (zuzüglich den Hängesessel, normale Gartenstühle und einen Wurzelholzstuhl) habe ich nicht eine einzelne Lieblingsbank, es hängt eher davon ab, auf welchen Gartenraum ich schauen möchte oder ganz schnöd wo ich grad nach oder vor Gartenarbeit eine Pause einlegen möchte.Es ist aber auch wetterabhängig, an einem heißen Sommertag sind die kühlen Aluguss-Stühle im schattigen, luftfeuchten Gartenhof himmlich, an einem kühlen, aber sonnigen Herbst- oder Frühlingstag dagegen die freistehende Betonguß-Steinbank, die sich durch ihre dunkle Farbe in der Sonne sehr schnell erwärmt - da hat Stein, vor allem wenn es ein dunkler ist, einen großen Vorteil.Im Sommer kann man dafür dann nicht mehr drauf sitzen, weil zu heiß ;DIch finde, man sollte immer mehrere Sitzmöglichkeiten haben - in kleinen Gärten möglichst zwei
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Meine Bank...viel Platz für mich ist gerade nicht...Ich sortiere noch...
Die Bank ist schon deswegen toll, weil da zuerst im Sommer der Schatten hinkommt und da kann ich dann Pause machen...


...und diese Blickwinkel habe ich, wenn ich dort mal sitzen könnte...








Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Heute mal meine Lieblingsbank:Die ist maßgeschneidert und sonderangefertigt. Zuerst habe ich mich in eng anliegender Kleidung und mit Zollstock in der Hand bequem auf einen ordentlichen Stuhl gesetzt. So habe ich mich von der Seite auf Höhe der Sitzfläche fotografieren lassen. Dadurch gab es kaum perspektivische Verzerrungen. Anhand dieses Fotos habe ich eine maßstabsgerechte Zeichnung meiner Wunschbank angefertigt. Dann hat ein Schlosser gewerkelt und meine Grundidee noch erheblich verbessert. Das Gestell ist mit dem idealen Sitzkomfort hier angekommen und ich brauchte nur noch Bretter aufschrauben.
Beste Grüße Bufo
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Das Kaffeetischchen ist einbeinig und kann ganz einfach abgenommen werden. Es steckt passgenau in einem Rohr unter der Sitzfläche. Da die Bank 2m lang ist, entsteht so ganz schnell eine Liegefläche. Wenn die Sonne knallt, kann ich in das Rohr durch den Tisch hindurch noch einen Sonnenschirm einstecken. Auch der ist passgenau und wackelfrei. Ein dreifaches Hoch auf den genialen Schlosser. *Tusch*
Beste Grüße Bufo