Dank Dir, nun weiß ich, wonach ich suchen kann ...Es ist "Orion" und die Laubfärbung soll bei dieser stabil seinMajalis, ist Dir der Name dieser rotlaubigen noch in Erinnerung?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 687067 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Strauchpfingstrosen
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Strauchpfingstrosen
das möchte ich auch gerne wissen. Ansonsten, gratuliere raiSch! Die hat eine super Zeichnung, quasi getuscht, eine schöne Pflanze!Oh, die ist ja hübsch! So eine Fehllieferung würde ich mir gefallen lassen!Was sollte es denn eigentlich werden?Namenlose Rockii-Hybride (Falschlieferung), Blütendurchmesser 24 cm:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Es sollte die Rockii 'Zie Die Ying Feng' (dunkelrosa mit Flecken) sein, aber die "falsche" ist mir auch lieber. Rockii-Namenssorten bekommt man höchstens von europäischen Anbietern, die vegetativ vermehren. Aus China importierte Ware stammt aus Sämlingsvermehrung und wird mehr oder (eher) weniger sorgfältig nach Ähnlichkeit mit der gewünschten Sorte ausgewählt. Bei meinem Exemplar eines deutschen Anbieters war noch ein Namensschild mit chinesischen Kraxeln dran...
Re: Strauchpfingstrosen
Das ist lustig, eine "Zie Die Ying Feng" habe ich mir auch mal bestellt (sicher auch aus Sämlingsvermehrung). Meine ist dafür nicht zu hell, sondern eher zu dunkel, aber auch schön:
Re: Strauchpfingstrosen
zu dunkel ist immer schön! Beide habt ihr Glück gehabt, wie man im www. sehen kann gibt es ganz scheußlich violett pinkfarbene Varianten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Ich habe außer den Namenssorten (die anderen sind tatsächlich echt) drei namenlose Sämlinge zum Viertel- bis Drittelpreis gepflanzt, und sie sind mindestens so schön wie die benamten. Man sollte die ausgesuchten Pflanzen aber in der Blüte sehen, sonst kann es schon unliebsame Überraschungen geben.
Re: Strauchpfingstrosen
Leider kenne ich keine Namen der zwei. Die pupurne steht hier seit etwa 20 Jahren, bleibt offenbar klein - aber duftet unglaublich und hat "papierartige Blütenblätter! War damals eine eher kostspielige Zuchtpflanze von einem bekannten Päonienzüchter. Sie hat oft nur 3 bis max. 5 Blüten, manche Jahre nur eine.Die weiße mit dunkler Mitte steht erst seit 3 Jahren und ist übervoll mit Blüten so wie auch eine ähnliche, dicht gefüllte mit schwarzer Mitte, die aber erst im Knospenstadium ist.Zwei weitere (eine gelb gefüllte) und eine mit Namen (Prof.
) - kommen noch. Hier ist alles immer etwas später 






Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Du meinst die ebenfalls gefüllte 'Souvenir de Professeur Maxime Cornu', die aber immer hängt.Zwei weitere (eine gelb gefüllte) und eine mit Namen (Prof.) - kommen noch.
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Die erstere dürfte die U.K.-Form von 'Joseph 'Rock' sein, die zweite die "amerikanische" Form davon - ich halte sie für die schönsten Rockkiis.Die weiße mit dunkler Mitte steht erst seit 3 Jahren und ist übervoll mit Blüten so wie auch eine ähnliche, dicht gefüllte mit schwarzer Mitte, die aber erst im Knospenstadium ist.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Strauchpfingstrosen
In Dresden sah ich auf dem Annenfriedhof in einer verwunschenen Ecke eine herrliche gelb blühend Paeonie. Die Gärtnerin der verwunschenen Ecke (eher ein geheimer Garten) wusste nur, dass die Pflanze schon sehr alt ist. Um welche Sorte könnte es sich handeln?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strauchpfingstrosen
Hast Du eine Nahaufnahme von einer Blüte? Spontan würde ich 'High Noon' vermuten, eine amerikanische Züchtung von 1952, die recht gut erhältlich ist, auch die Blütenhaltung würde dazu passen. Die Blüten haben innen eine rötliche Zeichnung und sind daran gut zu erkennen. Falls es aber eine Vorkriegssorte sein sollte, die auch von der Firma Hermann Seidel in Dresden angeboten wurde, würde ich auf eine der alten französischen Sorten von Lemoine tippen... 1910 'L'Esperance' 1912 'La Lorraine'1920 'Chromatella'1926 'Satin rouge'1930 'Flambeau'1935 'Alice Harding', 'L'Aurore', 'Surprise'1943 'Mine d'or'1949 'Eldorado''Eldorado' würde auf die Entfernung auch passen, ist aber extrem selten und das ein Exemplar nach 1949 nach Dresden gelangt ist, eher unwahrscheinlich, allerdings auch nicht unmöglich... Ich vermute aber weiterhin das es sich um 'High Noon' handelt, evtl. noch 'Alice Harding'. :)Eine schöne Übersicht der Lutea-Hybriden findest Du hier!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Das sieht mir auch in der Wuchsform nach 'High Noon' aus, aber man bräuchte wirklich eine Großaufnahme einer Blüte.
Re: Strauchpfingstrosen
dieses Zerquetschte wie beleidigt Verkniffene hat High Noon. Meine sieht auch so aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strauchpfingstrosen
'High Noon' ist auf jeden Fall in der Lage, große ausladende Sträucher zu bilden, was die meisten anderen gelben Kreuzungen meist nicht machen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Strauchpfingstrosen
Genau! Danke! Die gelb gefüllte hängt tatsächlich sehr weit über. Nichts desto trotz ist sie sehr schön, duftet aber etwas "eigentümlich" - nicht schlecht, aber auch nicht gutDu meinst die ebenfalls gefüllte 'Souvenir de Professeur Maxime Cornu', die aber immer hängt.Zwei weitere (eine gelb gefüllte) und eine mit Namen (Prof.) - kommen noch.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.