News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vor Šumavas Haus (Gelesen 66337 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vor Šumavas Haus

Jule69 » Antwort #90 am:

Die Kaskaden-Thymian-Lawine sieht mega aus!!!!...wie ein kleiner Flussarm, der sich ergießt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #91 am:

von einer Mittagsblume/Delosperma ist nicht mehr viel vorhanden, die wenigen Triebe aber blühen unverdrossen... :DBild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #92 am:

Erodium...BildBild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #93 am:

in einer mittelgroßen Schale wächst Androsace gemeinsam mit einer Saxifraga...ähnlich, und doch so anders ;)...Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #94 am:

neben dem Kiesweg...noch mehr Kies ;DBildBild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #95 am:

unmittelbar gegenüber der Thymian-Lawine unter einem alten Apfelbaum...ganz ohne Kies... ;)Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Vor Šumavas Haus

Katrin » Antwort #96 am:

So schön! Wie heißt das Erodium?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Vor Šumavas Haus

fyvie » Antwort #97 am:

Wundervoll deine Anpflanzungen, auch die Trockenbereiche im Granitsplit! Alles harmonisch in die Umgebung eingebettet :DSag mal hast du bei deiner naturnahen Lage überhaupt keine Probleme mit Wühlmäusen? In meinem Garten am Fuße des Bayerwaldes, in ähnlicher Situation wie deiner, auch mit viel Granit, ist jegliche Anpflanzung ohne Drahtkörbe unmöglich, da die Horden von Wühlern in kürzester Zeit alles vernichten, vor allem auch Zwiebeln...Wenn ich dann das hier sehe schwanke ich immer zwischen Begeisterung und Verzweiflung 8)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vor Šumavas Haus

Jule69 » Antwort #98 am:

Verzweifele nicht, dafür wohnst Du begnadet schön...***Gift-grüner Neid steigt hoch*** ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #99 am:

So schön! Wie heißt das Erodium?
Schau mal unter Erodium guttatum...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #100 am:

Wundervoll deine Anpflanzungen, auch die Trockenbereiche im Granitsplit! Alles harmonisch in die Umgebung eingebettet :DSag mal hast du bei deiner naturnahen Lage überhaupt keine Probleme mit Wühlmäusen? In meinem Garten am Fuße des Bayerwaldes, in ähnlicher Situation wie deiner, auch mit viel Granit, ist jegliche Anpflanzung ohne Drahtkörbe unmöglich, da die Horden von Wühlern in kürzester Zeit alles vernichten, vor allem auch Zwiebeln...Wenn ich dann das hier sehe schwanke ich immer zwischen Begeisterung und Verzweiflung 8)
Hallo fyvie,danke Dir! "Überhaupt keine Wühlmäuse" bzw. Probleme damit würde ich jetzt nicht behaupten. Ich stelle immer mal wieder Unterwühlungen in den Beeten fest, bei Fangversuchen mit Fallen sind es dann aber meist Maulwürfe :-X Also eine Wühlmausplage konnte ich in den letzten 6 Jahren, seitdem ich hier gärtnerisch unterwegs bin, noch nie feststellen. Liegt es an den vielen Streunerkatzen, Mardern, Wieseln, Beutegreifern? Who knows...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Vor Šumavas Haus

fyvie » Antwort #101 am:

Verzweifele nicht, dafür wohnst Du begnadet schön...***Gift-grüner Neid steigt hoch*** ;D
Bisher wohnen nur die Wühler dort, das wird das Problem sein 8) ;D@Sumava: Das freut mich für dich! Vielleicht komme ich auch mal so weit, dachte schon an den Bau diverser Beutegreifersozialwohnanlagen ;D Katzen scheint es auf dem Grund genügend zu geben, entdecke leider immer wieder zerbissenen Blindschleichen und Eidechsen oder Vogelfedern! >:(Vor kurzen kniete ich am Hang um etwas zu pflanzen, als auf einmal direkt neben mir unter der Erde ein lautes Knabbern von der Art Hase/Möhre zu hören war. Ich dachte, mich trifft der Schlag! :o ::)
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Vor Šumavas Haus

Melisende » Antwort #102 am:

Hallo, Šumava,jedesmal, wenn ich sehe, dass im Faden "Vor Šumavas Haus" etwas Neues steht, freue ich mich schon im voraus. Du zeigst einfach wunderbare Bilder.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #103 am:

oh, danke, Melisende! :)Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Vor Šumavas Haus

pearl » Antwort #104 am:

:D Verbascum phoeniceum, selten, dass man die mal sieht. Ich mag sie. Lauch, Tulpen, Schwertlilien und Königskerzen in einem einzigen Farbton, das ist große Kunst! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten