News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Itoh- oder Intersektionelle Paeonien (Gelesen 61284 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Was mich aber wirklich fasziniert ist der Habitus: Während meine Staudenpäonien alle dabei sind rückwärts zu wachsen und die Blüte mehr oder weniger ganz einstellen, haben meine beiden Intersektionellen ordentlich zugelegt. Geplanzt im Herbst 14, letztes Jahr ein, zwei Blüten und nun richtig kräftig. Eine hat vier Knospen, die andere noch viel mehr.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Denke es sind wirklich nur die Terminalen der einen Sorten angefroren, Kopper Kettle´ ist ziemlich "anders", sehen gut aus deine Pflanzen!Zu Eulenraupen an Paeonien gabs in der Pflanzengesundheit mal einen Faden, ich glaube von mickeymuc. Kann nur mit dieser Kiste hier schlecht suchen und verlinken...
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hier sind Eulenraupen jedes Frühjahr ein Problem, auch an den Päonien. Strauchpäonien und staudige haben sie in manchen Jahren schon ganz schön massakriert, aber noch nie war eine meiner zahlreichen itohs betroffen.Allgemein spritze ich jetzt sobald es ein paar warme Tage gibt (Februar/März/April) mit Xentari, das klappt super und löst das Problem.Mein Beileid für diese Saison, das ist so ärgerlich!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Die sieht auch eher aus wie 'Hillary'...'Kopper Kettle' hat neben dem Kupferton auch noch feineres und dunkleres Laub.Krokosmian, bei mir im Garten kann ich zählen, welche Blüte noch unversehrt sind, weil die allermeisten es eben nicht sind. Allerdings war bei mir nicht Frost das Problem, sondern Raupenfraß. Bei den Rosen und Clematis haben oft schon die Knospen Löcher, wenn sie nicht gleich ganz gefressen wurden >:(Aber egal, meine Intersektionellen 'Kopper Kettle' sind bis jetzt sogar unangefressen und die erste Knospe hat sich gestern geöffnet.Von Kupferfarbe kann allerdings nicht wirklich die Rede sein: Im Aufblühen sind sie quietschpink und werden dann im Laufe der ersten Tage blasser und dabei gelblicher.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hmmm. Ob ich dem Emrich mal die Fotos schicke? Ich warte vielleicht noch, bis von den übrigen Knospen noch welche auf sind.Die sieht auch eher aus wie 'Hillary'...'Kopper Kettle' hat neben dem Kupferton auch noch feineres und dunkleres Laub.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Die Nächste: `Scarlet Heaven´, noch lange keine voll entwickelte Blüte, dafür sitzen meine Pflanzen viel zu kurz, aber auch hier eine wirklich tolle Farbe. Vielleicht noch etwas "blutiger" als auf dem Bild.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
bei mir sollte jetzt auch kopper kettle morgen oder übermorgen ganz öffnen. ich befürchte daß das eine fehllieferung sein könnte. die pflanze steht jetzt schon das zweite jahr, ist recht groß geworden, trotzdem im unterschied zu "singing in the rain" nur 3 knospen. die knospen sind recht schmal und kirschrot?.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Helfen kann ich nicht, was mir aber an meinen noch recht kurz Sitzenden, eher spärlich bis Manche gar nicht blühenden, auffiel:Die eine Knospe von `Julia Rosa´ war tiefrot, so wie die aufgeblühte `Scarlet Heaven´.Und die Blüten von `Julia Rose´, Kopper Kettle´, `Singing In The Rain´ und `Pink Double Dandy´ hatten ein Stadium, in dem sie so ungefähr den gleichen braunen (nicht schmutzigen) Rosaton hatten. Hätte ich sie letztes Frühjahr nicht persönlich ausgesucht, dann hätte ich sofort "Alles das Gleiche" gedacht... Ob das jeweils an der Witterung (zuerst leichter Frost, dann fast Hitze) oder an den noch nicht etablierten Pflanzen lag, kann ich aber nicht sagen.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
'Kopper Kettle' braucht länger als viele andere Intersektionelle um in Fahrt zu kommen, das würde also passen.An der Färbung der Knospe lässt sich noch nichts ableiten. 'Kopper Kettle' unterscheidet sich aber deutlich im Laub von 'Hillary' und 'Julia Rose'. Der Rotton der Blüte, der über dem Gelb liegt ist auch ein anderer (dunklerer), und auch das darunter liegende Gelb unterscheidet sich: im verblassen der Blüte hat 'Kopper Kettle' für mein Empfinden eher ein blasses zitronengelb, die letzteren eher ein cremegelb. Der Basalfleck von 'Kopper Kettle' ist braunrot.Das beste ist aber, man schaut sie sich Live bei einer verlässlichen Quelle an...
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
das mit dem live wird schwierig. ich kenn nur einen gärtner, der sie auf dem feld hat, das ist aber nciht frei zugänglich(und da er jedesmal von der gärtnerei vom verkauf weg muß, wo sie unterbesetzt sind, um einen zu begleiten, ist das, wenn man nicht gerade vor hat pflanzen zu kaufen eher ungut). sonst hat die hier in der gegend niemand.ich werd ein foto einstellen, ev ist es eh eindeutig.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
das mit den ähnlichen farben in manchen stadien hatte ich mir auch schon einmal gedacht, singing in the rain und julia rose hatten auch eine sehr ähnliche phase, mit ausnahme der blütenfüllung.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hier meine Kopper Kettle, leider bei vollem Sonnenlicht fotografiert, daher statt dunkles weinrot mehr ein pinkton:
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hier noch mal meine 'Kooper Kettle' vor zwei Tagen. Mittlerweile sind die Blütenblätter abgefallen.Unabhängig davon, welche Sorte es nun wirklich ist, denke ich, dass ich die Intersektionellen aus diesem Farbschema nicht unbedingt brauche. Ich stehe ohnehin nicht so auf die XXL-Blüten und die Farben sind nicht ungesättigt (wie z.B. bei den morbiden Rosen, was ich schön fände) sondern einfach nur pink oder dann anschließend verwaschen. Nach dem was ich hier gelesen habe, trifft das auf viele Sorten dieses Farbschemas der Intersektionellen zu.Das Laub aber ist prima, die Pflanzen sehr wüchsig und das wird den Sommer über die Treppenkante abrunden. Von daher: gut. Und sie blühen ja auch nur ganz kurz



Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
meine hat jetzt innerhalb von kurzer zeit von kirschrot auf eigenartig schmutzig braun gewechselt, um jetzt schließlich doch einen hübschen kupfrigen farbton für sich zu finden ;)sie ist auch nicht ungefüllt(wie die sehr schmalen knospen vermuten ließen) sondern nur mickrig, d.h. sie hat ein paar wenige blättchen zusätzlich. ist also wahrscheinlich nur eine frage der zeit, bis sie wirklich halbgefüllt blüht(wobei mir nicht klar ist, wieso so eine große pflanze nur 3 eher schmächtige unvollständig entwickelte blüten macht)die basalflecken hat sieaber ich bin froh, daß es keine fehllieferung ist, nochmal 2 jahre warten muß nicht sein.danke für die hilfe an alle!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4648
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL