News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Porzellanblumen (Hoya) (Gelesen 79732 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6816
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Mit Hoya bella würde ich mir etwas mehr Mühe machen als mit der unverwüstlichen Hoya carnosa und ihr ein Substrat ähnlich dem von Weihnachtskakteen (Schlumbergera) gönnen.Nach meinen Erfahrungen könnte auch Seramis gut klappen, wenn man Staunässe vermeidet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6816
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Hoya neoebudica hatte ich am Samstag vor der Fahrt noch schnell abgelichtet. Das Foto ist nicht gut, aber die Blüten sehr hübsch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Porzellanblumen (Hoya)
ohhh, seeehr nett!hier stehen buotii, shepherdii und stoneana in den startlöchern. obovata blüht schon und australis pedunkelt auch. über multiflora brauch ich nicht reden, das teil blüht seit dem ich sie habe, fast durchgehend. einige andere verweigern aber standhaft

grüße caira
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Duftet Hoya neobudica?Hier meine H. lacunaris.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Und Hoya bella. Beide wurden diesen Winter arg von Spinnmilben heimgesucht, was ich leider zu spät bemerkte. Umso mehr freue ich mich über die Blüten, frage mich aber, ob ich sie nicht zurück schneiden soll, damit sie besser austreiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Porzellanblumen (Hoya)
hübsch die beiden
:Dich habe keine bella, aber meine schwester. sie meinte, das ist ne zicke. ich kann da nicht mitreden.eine neobudica habe ich leider auch nicht.

du meinst lacunosa? sieht so aus. ;)meine lacuosas hab ich im herbst gehimmelt. waren zu lange draussen. fange nun wieder mit stecklingen anDuftet Hoya neobudica?Hier meine H. lacunaris.

grüße caira
- zwerggarten
- Beiträge: 21097
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Porzellanblumen (Hoya)
meine beiden lacunosa haben die sommerhitze im atelier nicht überstanden, schade, es schienen wirklich verlässliche und auffällig duftende blüher zu sein.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Also ich hab eine im Büro stehen. Keinerlei Probleme bisher. Da gibts heiklere Kandidaten. Die bekommt seit 2 Jahre nur Wasser und ab und zu etwas Dünger. Über Weihnachten steht die auch mal 2 Wochen trocken. Kein Problem.hübsch die beiden:Dich habe keine bella, aber meine schwester. sie meinte, das ist ne zicke. ich kann da nicht mitreden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6816
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Ich konnte keinen Duft feststellen, aber vielleicht sähe das bei Wärme und Sonnenschein anders aus.Duftet Hoya neobudica?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6816
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Hoya loheri hat seit 2013 nicht viel getan und treibt nun an etlichen Stellen Blütenstiele. Die Blütendolden sind sehr elegant, die Blüten aber winzig (etwa doppelte Stecknadelkopfgröße).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Ich sollte nach meinen auch mal wieder sehen. Sie hängen im Quittenbaum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Sind die Blätter immer so gerollt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6816
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Ja, das Einrollen in Form eines Kanus wird als chrakteristisch beschrieben.Als nächste steht H. obscura in den Startlöchern... die versucht auch das gesamte Fenster zu erobern.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Hoya thomsonii ist endlich aufgeblüht und füllt das Zimmer, obwohl nur drei Knospen geöffnet sind mit gutem Duft. Die ersten Pedunkel waren Mitte September zu sehen.
Die Pflanze habe ich vor einem Jahr im Gartencenter gefunden und sie blüht bei mir zum ersten Mal. Den Sommer über hing sie halbschattig auf dem Balkon, in der übrigen Zeit im Schlafzimmer. Heller und kühler Standort vorausgesetzt würde ich diese Wachsblume als problemlos einstufen. Wichtig ist, das ausreichend gegossen wird, das Substrat sollte immer feucht sein. Aufgrund des kompaktens Wuchs - es werden keine meterlangen Triebe gebildet, ist sie angenehm in der Haltung.
Die Pflanze habe ich vor einem Jahr im Gartencenter gefunden und sie blüht bei mir zum ersten Mal. Den Sommer über hing sie halbschattig auf dem Balkon, in der übrigen Zeit im Schlafzimmer. Heller und kühler Standort vorausgesetzt würde ich diese Wachsblume als problemlos einstufen. Wichtig ist, das ausreichend gegossen wird, das Substrat sollte immer feucht sein. Aufgrund des kompaktens Wuchs - es werden keine meterlangen Triebe gebildet, ist sie angenehm in der Haltung.
Zuversicht, Mut, Ehre
Re: Porzellanblumen (Hoya)
Vor einem Monat ist eine Gardinenhoya (H.linearis) bei mir einzogen. Nachdem mehrere Versuche bewurzelte Stecklinge zu etablieren fehlgeschlagen waren, konnte ich nicht widerstehen als ich eine blühende Pflanze mit über einen Meter langen Trieben im Baumarkt sah.
Die Art stammt ebenso wie H.thomsonii aus dem Himalaya und will wie diese kühl stehen.
Die Blüten duften frisch-zitronig, aber nicht so stark wie die der H.thomsonii.
Die Art stammt ebenso wie H.thomsonii aus dem Himalaya und will wie diese kühl stehen.
Die Blüten duften frisch-zitronig, aber nicht so stark wie die der H.thomsonii.
Zuversicht, Mut, Ehre