News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Extrem witterungsbeständiges Holz? (Gelesen 29904 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Extrem witterungsbeständiges Holz?

Raphanus »

Ich möchte sehr natürliche Rosenbögen bauen, also nix mit Metall oder geraden imprägnierten Pfosten ;DWelches Holz eignet sich am besten, ist also extremst langlebig und witterungsbeständig?Weiß dazu jemand was?
Viele Grüße - Radisanne
cimicifuga

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

cimicifuga » Antwort #1 am:

wenn es heimische hölzer sein sollen, dann lärche oder robinie (="akazie")
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

frida » Antwort #2 am:

Noch besser ist Eiche, da Hartholz.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Querkopf » Antwort #3 am:

... Hartholz ...
Ist Robinie auch (man kriegt keinen Nagel rein, muss bohren & schrauben ;)). Und es heißt, sie stecke Trocken-Nass-Wechsel, wie Bodenpfähle sie ja ständig aushalten müssen, besser weg als Eiche.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Raphanus » Antwort #4 am:

Nun, an Eiche käme ich vielleicht noch ran... aber wo bekommt man Robinie her?Lilo hatte mir ja den Tip mit der Akazie schon gegeben, aber ich weiß echt nicht, wo ich die bekommen kann.... :-\
Viele Grüße - Radisanne
cimicifuga

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

cimicifuga » Antwort #5 am:

frag doch mal bei einem sägewerk in deiner nähe unverbindlich an. wenn sie keine robinie haben, dann können sie dir wahrscheinlich aber sagen, wo du welche herbekommst
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Christina » Antwort #6 am:

Hallo Radieschen,hab letztes Jahr hierbestellt. Es gibt gesägte Kanthölzer, runde Pfähle wie gewachsen und Knüppelholz, alles aus Robinie,Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Raphanus » Antwort #7 am:

Cimi, gute Idee, man sieht ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht *schäm*Christina, danke für den Link, geh ich gleich mal stöbern! :)
Viele Grüße - Radisanne
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

max. » Antwort #8 am:

ich habe vor 20 jahren robinienpfähle bei der anlage eines weinbergchens benutzt (vierkantig ca. 15 cm im quadrat). jetzt fangen aber auch sie an, am boden morsch zu werden.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Raphanus » Antwort #9 am:

20 Jahre :o ich hätte nicht gedacht, dass die sooooo lange halten!
Viele Grüße - Radisanne
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

max. » Antwort #10 am:

ich hab sie aber auch imprägniert. bio-imprägniert, indem ich sie im bodenbereich und vor allem im übergangsbereich boden /luft angekokelt habe.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Raphanus » Antwort #11 am:

Aha... aber trotzdem hätt ich so ne Lebensdauer nicht erwartet...
Viele Grüße - Radisanne
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo, Radieschen, guck mal hier, da gibt's Infos über Robinienholz. Und hier gibt's ein paar Bezugsquellen. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Wolfgang » Antwort #13 am:

Willst Du die Pfosten denn auf jeden Fall in die Erde bringen? Mit einer Bodenverankerung aus Metall (die man ja umkleiden kann) wäre die Lebensdauer noch höher, und es käme der Rose/den Rosen zugute.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Extrem witterungsbeständiges Holz?

Raphanus » Antwort #14 am:

nein, die Pfosten müssen nicht unbedingt in die Erde...Meinst Du Pfostenschuhe?
Viele Grüße - Radisanne
Antworten