News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
California Dreaming 2016 (Gelesen 101802 mal)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: California Dreaming 2016
Ja ich will auch noch, erspart mir das Auskramen meiner Dias, das ich für mich alleine doch nicht tue. Ich habe immer mal vor sie einzuscannen. Ob ich das jemals schaffe? Ich habe schon des öfteren Dia - Abende damit gestaltet, aber das ist sehr ermüdend, obwohl ich mich immeer auf 40 bis 50 Bilder beschränke. Aber die Kommentare der Zuschauer waren immer ähnlich wie die hier im Forum. Jetzt wißt ihr auch, warum ich mich immer mit meinem Geschreibsek dazwischen dränge. Ich genieße es die wunderbaren Eindrücke mal aus anderem Munde zu hören. Danke!!!
kilofoxtrott
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: California Dreaming 2016
Eigentlich müsste ich ja an der Matratze horchen gehen, aber die neuesten Bilder musste ich mir jetzt doch noch anschauen.... Danke!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: California Dreaming 2016
jaWieso durch Zufall? Du schaust demnach nicht ins Infozentrum, sondern hast nur bestimmte Bereiche "auf dem Schirm"?Nachdem ich durch Zufall die ersten atemberaubenden Fotos aus dem Flugzeug und von den Quallen entdeckt hatte,


Liebe Grüße - Cydora
Re: California Dreaming 2016
Salazaria, vermutlich Salazaria mexicanaBei diesem Strauch muss ich noch nach dem Namen suchen:
Re: California Dreaming 2016
Danke, das dürfte stimmen.Die Pflanze wurde inzwischen offenbar in die auch hierzulande vertretene Gattung Scutellaria gestellt.Hier die Verbreitungskarte in der Cal. Flora.
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: California Dreaming 2016
Dem muß ich mich dringend anschließenEndlich ein Bild zu dieser Pflanze, nachdem sie in diesem großartigen Song vorkommt (gleich am Anfang mal).Danke für diese wunderbar exotischen Eindrücke!Die mit Abstand häufigste Pflanze, die man dort sieht, ist ein etwa mannshoher Strauch mit dünnen, stark verästelten Zweigen:Larrea tridentata, der Kreosotbusch. Der heißt so, weil er so riecht.



Schöne Grüße aus Wien!
Re: California Dreaming 2016
Die Bilder laufen ja nicht weg, sind also auch noch da, wenn ihr wieder mehr Zeit habt.
Salazaria, vermutlich Salazaria mexicanaBei diesem Strauch muss ich noch nach dem Namen suchen:
Hier noch ein Foto der Blüten. Erinnert schon etwas an bekannte Sutellaria.bristlecone hat geschrieben:Danke, das dürfte stimmen.Die Pflanze wurde inzwischen offenbar in die auch hierzulande vertretene Gattung Scutellaria gestellt.Hier die Verbreitungskarte in der Cal. Flora.

Re: California Dreaming 2016
Irgendwie konnte ich mich gar nicht sattsehen an der Gegend.

Re: California Dreaming 2016
Eine Nahaufnahme der blau blühenden Pflanze im Vordergrund des vorherigen Bilds.Bestimmung muss noch erfolgen.

Salvia dorriiEine Nahaufnahme der blau blühenden Pflanze im Vordergrund des vorherigen Bilds.Bestimmung muss noch erfolgen.
Re: California Dreaming 2016
Und, wie schon erwähnt, immer schön vorsichtig und genau hingucken, wo man hintritt.

Re: California Dreaming 2016
In solchen Löchern wohnen Skorpione, Klapperschlangen, Gilamonster, Kängururatten und, in etwas größeren Löchern, Eselhasen und Gopherschildkröten.Wir haben nicht näher nachgeforscht, und die haben sich nicht für uns interessiert.Eselhasen haben wir öfter gesehen, die hoppeln ziemlich fix überall herum, leider keine Fotos.Die großen Ohren sind eine Anpassung an das trocken heiße Klima, die verbessern durch die Vergrößerung der Oberfläche die Wärmeabstrahlung.Gopherschildkröten hätten wir liebend gern gesehen, leider Fehlanzeige.

Re: California Dreaming 2016
Yucca brevifolia war abgeblüht, aber Yucca schidigera fing gerade erst an zu blühen.


