News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen (Gelesen 13696 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

claire » Antwort #45 am:

Admirale lieben angeöddelte Zwetschgen, ich hab sie immer auf dem Fallobst.Wenn Du ein bisschen Platz hast, ist ein Faulbaum, Rhamnus frangula, für Zitronenfalter und Bläuling klasse.
Grüße, Claire
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5821
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Chica » Antwort #46 am:

Die Hitliste der Schmetterlingspflanzen findest Du hier. Ich habe meinen gesamten Garten danach bepflanzt und im vorigen Jahr 35 Tagfalterarten nachweisen können ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

zwerggarten » Antwort #47 am:

hoppala, und ich rode fröhlich meine heidelbeeren?! :o :-\ :-[was frisst denn bloß alles nie gesehenes daran, wahnsinn!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5821
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Chica » Antwort #48 am:

Lass ein paar stehen ;)! Die in unserem Raum vorkommenden Arten findet man hier zwergo. Ich orientiere mich vorerst an den Tagfaltern. Für meinen in diesem Jahr angelegten Wildstauden- Gehölzsaum habe ich eine Excel- Liste mit Pflanzen und den daran fressenden Raupenarten erstellt. Danach wurde Saatgut bzw. Pflanzen bestellt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

oile » Antwort #49 am:

Die Hitliste der Schmetterlingspflanzen findest Du hier. Ich habe meinen gesamten Garten danach bepflanzt und im vorigen Jahr 35 Tagfalterarten nachweisen können ;).
Dazu dürften sicher auch noch etliche Nachtfalter kommen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Melisende » Antwort #50 am:

Leider haben wir ein Platzproblem. Aber in den nächsten Jahren wird einer der beiden Zwetschgenbäume verschwinden. Und an dessen Stelle könnte ich mir einen Faulbaum gut vorstellen. Wie sieht es bei dem eigentlich mit der Giftigkeit aus?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

zwerggarten » Antwort #51 am:

ich gehe regelmäßig an welchen vorbei, habe sie öfters mit bloßen händen berührt und auch abgeschnitten und dabei sicherlich auch mal einiges an pollen, saft und sonstigen feststoffen an mir haften gehabt und es überlebt, genagt habe ich bisher noch nicht daran, auch keine beeren genascht. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Melisende » Antwort #52 am:

Ein Zwergschmetterlingsflieder wurde inzwischen auch gepflanzt.

Allerdings gebe ich langsam die Hoffnung auf, Schmetterlinge anlocken zu können. Die Gärten in der Nachbarschaft (bis auf einen) sind pflanzenmäßig eine Katastrophe.

Aber andere Insekten freuen sich ja auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

zwerggarten » Antwort #53 am:

du weißt doch aus dem nachbarthread: schmetterlingsflieder dienen nur dem sättigen irgendwelcher imagos (imagen, imagi?!), dabei tun raupenfutterpflanzen viel dringender not! :o

ohne raupe kein schmetterling. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Gartenplaner » Antwort #54 am:

Melisende hat geschrieben: 8. Apr 2015, 14:25
...
Mir ist klar, dass ich sowohl Futterpflanzen für die Raupen als auch Nektarpflanzen für die Schmetterlinge brauche.
...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Melisende » Antwort #55 am:

In einem kleinen Garten ist es nicht so leicht mit Futterpflanzen. Außerdem müssen ja erst mal Schmetterlinge da sein, die ihre Eier ablegen können, aus denen sich dann die Raupen entwickeln.

Und jetzt sind wir bald bei der Henne-Ei-Diskussion.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

zwerggarten » Antwort #56 am:

immerzu! ;D

übrigens nützen auch massenhaft futterpflanzen nichts: meine extra massenhaft belassene fenchelkultur bleibt dieses jahr offenbar wieder unbefressen. ::) :P ;)

und das muss auch noch gesagt werden:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Jul 2017, 11:28
Melisende hat geschrieben: 8. Apr 2015, 14:25
...
Mir ist klar, dass ich sowohl Futterpflanzen für die Raupen als auch Nektarpflanzen für die Schmetterlinge brauche.
...



der herr lesen also immer jeden thread erneut von vorne, vor einem kommentar? 8)

aber danke, und gut! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Secret Garden » Antwort #57 am:

Heute tummeln sich neben anderen Arten recht viele Tagpfauenaugen an Sonnenhüten und am Phlox. :D
In den vergangenen Jahren hatte ich die vermisst. Brennnesseln (und anderes Wildkraut) zur Eiablage sind genug da.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

Melisende » Antwort #58 am:

Brennesseln gibt es bei uns nicht, allerdings sind im übernächsten Garten einige vorhanden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: schmetterlingsfreundlichen Garten anlegen

zwerggarten » Antwort #59 am:

es ist ewigkeiten her, dass ich mal tagpfauenaugenraupen live gesehen habe – an meinen paar brennnesseln nie. vielleicht legen die falter schlauerweise nur an deutlich größeren beständen ihre eier ab, weil da dann die futterversorgung sicherer ist? gibt es hierzu beobachtungen, hat(te) wer schon mal raupen an brennnesselbeständen unter 2qm?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten