Genau! Zumal ich sie im Frühjahr auf ca. 40-50 % ausgelichtet habe! Dieses Jahr ist sie also etwas "schütter"Nur, wenn man ihr auch so viel Platz bieten kann.Wenn man sich das kleine Gewächshäuschen unter ihr vorstellt, wirkt das schon eher abschreckend.
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die schönsten Kletterrosen / Rambler (Gelesen 87191 mal)
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Die 0815 Kletterrose "Golden Showers" fasziniert mich immer mehr. Ich versuche zu verdrängen, dass sie aus dem Baumarkt ist.Tolle Rose, toller Duft. Und Hagebutten bekommt sie auch 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Nun, solche Standard-Sorten sind schon oft gut - sonst wären sie kaum so verbreitet. Wenn sie sich bewährt ist es doch egal, wo sie herkommt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
An einem Flieder!Raubritter freistehend an einem Obelisken gezogen hier (bei Nachbarin) ein schöner großer Strauch, leicht mehltauanfällig.Hier bei mir an einen Flieder gepflanzt kletternd und völlig mehltaufrei.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Ich hatte gerade die Idee, die Ash Wednesday an einen Flieder zu setzen.Gut zu wissen, dass das möglich ist! :)Und wenn sich Rosen durch Hainbuchen durch ans Licht kämpfen können, ergibt das auch nochmal ganz neue Möglichkeiten!An einem Flieder!Hier bei mir an einen Flieder gepflanzt kletterndDann müsste ich meinen bewurzelten Raubritter-Steckling auch an eine Weide pflanzen können.
Die Mutterpflanze wuchs unter einer dicken Buchen-Hainbuchen-Hecke durch ans Licht.
![]()
LG Janis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Manche Rosen können das. Ist Aschermittwoch nicht ein Weichei?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Betonung ist wichtig: Manche! Und gerade Flieder ist interessant, weil dessen Wurzeln Stoffe absondern, die Nachbarpflanzen fernhalten sollen.Manche Rosen können das. Ist Aschermittwoch nicht ein Weichei?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Nein. Sie ist eigentlich fast einmalblühend und hat als eine der ganz wenigen die bösen Fröste der 4 üblen Winter unangetastet überstanden. Allerdings freistehend in voller Sonne. Und sie ist auch langsam wachsend, ich glaube, in einen Baum/Strauch würde ich sie nicht setzen.Übrigens hat sie dieses und letztes Jahr, inzwischen im ca. 6. Jahr, gut nachgeblüht.Ich hatte vor ca. 10 >Jahren einmal eine bekommen, die ich an einen Metallpavillon mit Stoffdach gepflanzt habe. Die hat es nicht überlebt - ich hatte nicht bedacht, daß sie (und andere Rosen, die es gerissen hat dort) unter einer Dachtraufe steht.Sie braucht also schon einen guten Platz. Aber dort steht sie einer Alchymist zum Beispiel, der sie im "Verhalten" sehr ähnlich ist, in nichts nach.Manche Rosen können das. Ist Aschermittwoch nicht ein Weichei?
Es wird immer wieder Frühling
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Wie kommt es dann, dass der Phlox davon unbeeindruckt ist und Lunaria sogar direkt neben dem Fliederstamm ihre Samen verstreut?Oder liegt hier die Betonung auf "sollen", und es klappt nicht immer so, wie der Flieder das gerne hätte?Und gerade Flieder ist interessant, weil dessen Wurzeln Stoffe absondern, die Nachbarpflanzen fernhalten sollen.
LG Janis
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
(OT)
...) Ich habe bloß beobachtet, dass der unglaublich dichte oberflächennahe Wurzelfilz, den Flieder produziert - und zwar im Umkreis von mehreren Metern! - so manchem Nachbargewächs überhaupt nicht bekommt. Bei mir haben diverse Stauden, die jahrelang mickerten, erst losgelegt, nachdem ein Flieder in der Nähe das Zeitliche gesegnet hatte. (Ende OT)Bei Rosen könnte das besser klappen mit der Flieder-Nachbarschaft, weil sie ja viel tiefer wurzeln als der Strauch. Denen würde ich beim Neupflanzen aber sicherheitshalber einen bodenlosen Baueimer als Wurzelschutz spendieren; dann kann der Flieder ihnen vermutlich weniger schaden.
Das wusste ich noch nicht. (Wieder was gelernt... gerade Flieder ist interessant, weil dessen Wurzeln Stoffe absondern, die Nachbarpflanzen fernhalten sollen. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Nur mal ne Zwischenmeldung...Nach langem Hin und Her hab ich mich entschlossen, die zweite Guirlande Rose an der anderen Seite des Rosenbogens auszupflanzen und mit den Clemis wachsen zu lassen...in der Hoffnung, dass die beiden Guirlanden sich vielleicht im nächsten Jahr hoch oben im Rosenbogen vereinigen..Die relativ frisch Eingepflanzte hat noch ein paar Blüten geschoben
, ich hoffe, das wird....Habt noch mal vielen Dank für Eure Anregungen und auch für die Kritik, erst so hab ich mich auf das Vorhandene besinnen können.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Rose de Resht
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Mai 2013, 08:40
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Oh jetzt habe ich zufällig dieses Thema gefunden und mir ganz viele Inspirationen geholt für zukünftige Pflanzaktionen im Garten. Hier müssen glaub ich noch viele Rambler einziehen!! Aber zunächst einmal wird hier eine Blushing Bride für einen (halben) Rosenbogen einziehen. Bestellt ist sie. An den anderen (halben) Rosenbogen kommt meine Proschwitzer Schlossrose. Beide befinden sich in meinem neuangelegten Schneeweißchen- und Rosenrot- Vorgarten.Ich bin echt gespannt wie sich die Rambler an der Süd-/Westseite so machen werden.
-
SabineN.
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Manche Rosen können das. Ist Aschermittwoch nicht ein Weichei?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
- bonifatius
- Beiträge: 56
- Registriert: 16. Jun 2012, 21:29
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
mein Favorit unter den Kletterern ist die Russeliana, eine Multiflora Hibr. von 1840, oft wird sie auch Old Spanish Rose genannt.
Sie ist ein reines Farbwunder, sie blüht von rosa, pink, rot bis lila und purpur, in den Blüten befinden sich vereinzelt weiße Blätter.
Bei mir steht sie seit 3 Jahren an einem abgestorbenen Baum, die Triebe haben eine Länge von etwa 3-4m, sie können aber eine Länge von 6m erreichen.
Die Russeliana ist einmalblühend,
Bonifatius
![Bild]()
Sie ist ein reines Farbwunder, sie blüht von rosa, pink, rot bis lila und purpur, in den Blüten befinden sich vereinzelt weiße Blätter.
Bei mir steht sie seit 3 Jahren an einem abgestorbenen Baum, die Triebe haben eine Länge von etwa 3-4m, sie können aber eine Länge von 6m erreichen.
Die Russeliana ist einmalblühend,
Bonifatius
- bonifatius
- Beiträge: 56
- Registriert: 16. Jun 2012, 21:29
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Hier mal die ganze Rose in Kombination mit der Santana,
Bonifatius
![Bild]()
Bonifatius