Da war ich dabei.Jakobs Lutschistyi war sowas von lecker:-)! Ich musste mir direkt eine bei ihm kaufen (und noch 5 andere...) Dieses Jahr trägt sie zum ersten Mal, ich bin ja so gespannt.Tja, das war leider der letzte Tafeltraubentag in der LWG.Hier von 2013... https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obs ... /index.php lese mal ganz unten...da auf dem Bild bin ich mit dem Kisch-misch Lutschisti...Das ist Meinung von Jury gewesen und da waren viele kernlosen Sorten dabei aber keine Sorte konnte dem Lutschistyj das Wasser reichen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2417640 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ojojoj, wo ich mir richtig den Blättern zugeschaut dann dachte ich im ersten Moment, dass die Blätter Isabela ähnlich sind, sollte sich feststellen dass der Ontario viel bessere Isabela ist dann bleibt, aber du hast wieder recht wenn hätte ich dich zugehört und Charli, oder Zabawa, Richelieu geholt wehre viel bessere Wahl@ silesierso viel ich weiß Ontario hat keinen Muskat ,verriselt gerne und sie hat Foxton wo bei volle reife sehr gut schmeckt....was mich stört das sie nicht so früh ist und hat dicke haut,dafür ist Botrytisfest...im prinzip schmeckt nur bei überreife wo die säure verschwindet....so wie isabella auch...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wir hatten dieses Jahr einen milden Winter. Trotzdem haben 2 Reben ihn nicht widerstanden: beide Julian. Spuren von Mäusen waren nicht zu sehen (knabbern im Winter gern mal die Wurzeln an). Wenn beide Reben eingingen, könnte es mehr als ein Zufall sein, d.h. die Winterfestigkeit müsste geringer als -15°C sein - entgegen den Angaben der Rebschulen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die langersehnte Liste!Wenn man über die ganz neuen nur etwas mehr wüsste.. :-))Das weckt Begehrlichkeiten.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@Dietmar , bei mir auch zwei im vorjahr gepflanzte und ca. 2-3m gewachsene SuperExtra tot, Frost war bei mir max.-17 und das nur an 2 Tagen, ich vermute das ein tag Frost in Mitte Oktober (-5)ihnen nicht bekommen ist, da sie noch voll im Wachstum waren, allerdings andere Sorten auch und die waren nach dem Frost ebenfalls schwarz...Du bist der mir am nächsten gelegene , wie sieht es bei Dir aus ?@Jakob , diese Liste - alles bei Dir evtl. beziehbar ? anbei ein Bild vom Stand des Austriebs bei mir..![Bild]()
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Was heisst denn z.B.bei Galachad (H) Hormonisch?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Steht doch am Anfang der Liste "H" für Harmonisch und "M" für MuskatWas heisst denn z.B.bei Galachad (H) Hormonisch?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich glaube, ich habe heute meine falsche Brille auf (wo steht es denn?)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Tippe auf Tippfehler hormonisch=harmonisch=ohne Muskat
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
noch eins einer geschützt stehenden Rebe die schon ca. 60cm gewachsen ist aber merkwürdigerweise keinerlei Geschein zeigt - ist das sehr selten oder öfters vorkommend und evtl. noch Hoffnung auf ein Geschein ?![Bild]()
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Viele Sorten machen sowas, die brauchen Kraft für Aufbau. Meine Solara Ontario machen auch so Pamiati Zuwariela hat drei starke Triebe mit Gescheine.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@JakobDu hast wahrscheinlich noch die meisten Erfahrungen mit Julian. Waren es Deiner Erfahrung nach ungünstige Umstände, dass meine beiden Julian eingegangen sind oder ist die Sorte für meinen winterkalten Standort nicht geeignet? Oder anders, sollte ich es mit Julian noch einmal versuchen oder auf andere Sorten setzen?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Schalli einige meiner Reben zeigten erst im dritten Standjahr Gescheine. Dafür sind sie die letzten beiden Jahre kräftig gewachsen und haben jetzt mehrere schöne Gescheine.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Dietmar, das sind doch Stecklinge von Slovplant? Hast Du sie ausgegraben, ist da kein Leben mehr drin? Ich hab heute so an die 8 ohne oberirdisches Lebenszeichen (die meisten hatten im Frühjahr 2015 Spätfrostschäden) ausgegraben und in Töpfen in das Gewächshaus gesetzt. Es kommen bei Stecklingen noch Triebe aus Notaugen, aber knapp über der Erde ist das für Schnecken eine leckerer Minisnack, das Risiko wollte ich nicht mehr eingehen. Julian hatte bei mir ohne Probleme überlebt, und die war letztes Jahr bei mir über 25 cm nicht hinausgewachsen.@JakobDu hast wahrscheinlich noch die meisten Erfahrungen mit Julian. Waren es Deiner Erfahrung nach ungünstige Umstände, dass meine beiden Julian eingegangen sind oder ist die Sorte für meinen winterkalten Standort nicht geeignet? Oder anders, sollte ich es mit Julian noch einmal versuchen oder auf andere Sorten setzen?