News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenknöterich versamt sich ? (Gelesen 1749 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenknöterich versamt sich ?

Norna » Antwort #15 am:

Bei mir sind aus ´Firetail´und ´Album´schon nette rosafarbene Sämlinge entstanden, die eine schönere Farbe haben als ´Roseum´. Letzteres habe ich inzwischen deswegen ausgemustert.Auf meinem schweren Boden versamen diese Pflanzen allerdings nicht so reichlich.Die einzige Sorte, die bei mir unter Trockenheit litt, war bislang ´Pink Elephant´.
Benutzeravatar
neo521
Beiträge: 89
Registriert: 23. Mär 2014, 09:57
Kontaktdaten:

Klimazone 7a

Re: Staudenknöterich versamt sich ?

neo521 » Antwort #16 am:

"Eine andere gute Eigenschaft ist die gepflegte Selbstaussaat der Pflanze. Geschützt durch ihre üppigen Blätter entwickeln sich rund um die Mutterpflanze Sämlinge in angenehmer Zahl. Sie lassen sich sehr gut und schnell entfernen , da ihr Wurzelwerk noch flach ist. Dann kann man sie in andere Gartenteile verfrachten oder verschenkten. Damit macht man sich Freunde."sagt Jörg Pfennigschmidt hier: http://www.persicaria.de/author/joerg/
Habe jetzt mal den ganzen Beitrag durchgelesen und noch folgendes gefunden :-["Ich befürchte, in der nächsten Zeit einige böse Fragen beantworten zu müssen. Denn die von mir so gelobte und erwünschte Selbstaussaat dieser japanischen Waldstaude, hat nach einem milden Winter in meinem Garten ein wirklich erschreckendes Ausmaß angenommen. Ganze Flächen im Schatten gehören jetzt dieser etwa hüfthohen Staude. Habe ich anfangs das leichte Entfernen der Sämlinge gelobt, bin ich heute anderer Meinung. Die Pflanze hat Wurzeln. Und zwar mit Vorliebe in anderen Stauden."sowas doofes :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Staudenknöterich versamt sich ?

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Naja - der hatte eben optimale Bedingungen - wer hat die schon.... ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Staudenknöterich versamt sich ?

cornishsnow » Antwort #18 am:

"Eine andere gute Eigenschaft ist die gepflegte Selbstaussaat der Pflanze. Geschützt durch ihre üppigen Blätter entwickeln sich rund um die Mutterpflanze Sämlinge in angenehmer Zahl. Sie lassen sich sehr gut und schnell entfernen , da ihr Wurzelwerk noch flach ist. Dann kann man sie in andere Gartenteile verfrachten oder verschenkten. Damit macht man sich Freunde."sagt Jörg Pfennigschmidt hier: http://www.persicaria.de/author/joerg/
Habe jetzt mal den ganzen Beitrag durchgelesen und noch folgendes gefunden :-["Ich befürchte, in der nächsten Zeit einige böse Fragen beantworten zu müssen. Denn die von mir so gelobte und erwünschte Selbstaussaat dieser japanischen Waldstaude, hat nach einem milden Winter in meinem Garten ein wirklich erschreckendes Ausmaß angenommen. Ganze Flächen im Schatten gehören jetzt dieser etwa hüfthohen Staude. Habe ich anfangs das leichte Entfernen der Sämlinge gelobt, bin ich heute anderer Meinung. Die Pflanze hat Wurzeln. Und zwar mit Vorliebe in anderen Stauden."sowas doofes :-\
Das muss ich etwas einschränken... mit dieser Korrektur bezieht sich Herr Pfenningschmidt auf die Art Persicaria filiformis und nicht auf die anderen Knöterich-Arten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Staudenknöterich versamt sich ?

Staudo » Antwort #19 am:

Sagichdoch! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Staudenknöterich versamt sich ?

cornishsnow » Antwort #20 am:

Sagichdoch! ;)
Stimmt, hab ich übersehen... ::) ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten