News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs (Gelesen 14568 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4705
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

Garten Prinz » Antwort #60 am:

'Narcissiflorum' gefällt mir auch gut!Fast am Ende der Blüte ist bei mir dieser unbekannte duftende KnapHill Azalea.
Dateianhänge
Azalea KnapHill Hybrid May 2016.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

troll13 » Antwort #61 am:

Ein namenloser "Azalea pontica-Sämling"? Wenn er duftet, ist es jedenfalls nicht 'Golden Sunset'.Die kleinblütigen Sämlinge können recht variabel ausfallen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

pearl » Antwort #62 am:

Obwohl ich die immergrünen Rhodo-Hybriden mit ihren Bollerblüten immer noch nicht mag baue ich seit einigen Jahren auch Rhododendron in meinen Garten ein. Meist sind es laubabwerfende Azaleen, die den Weg in meine Beete finden. Hier die erste Blüte von 'Narcissiflorum' ...Bild
ich hatte letztes Jahr wieder eine bestellt und mich darauf gefreut und jetzt ist es 'Cannon's Double'Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

troll13 » Antwort #63 am:

Versuch es einmal bei "Rhodofreuden". Trotz des bescheuerten Namens steckt eine sehr vertrauenswürdige baumschule dahinter.Bei einem anderen Internetanbieter mit ...24 hinten wurde mir auch schon 'Silver Slipper' als Rh. prinophyllum geliefert. Schön ist er zwar, duftet herrlich und wächst unproblematisch, war jedoch auch nicht das, was ich eigentlich bestellt hatte.Auf die Reklamation haben sie nicht einmal geantwortet.
Dateianhänge
Rhododendron Silver Slipper (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

pearl » Antwort #64 am:

die Reklamation war reibungslos und hat ein Guthaben gebracht. Die Narcissiflorum war nicht verfügbar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

RosaRot » Antwort #65 am:

Dresden hat mich angefixt, was Rhododendron oder Azaleen betrifft (ich habe nur ein paar in Töpfen jetzt).Im Garten ist es zu trocken, aber hinter dem Haus wachsen Farne, die Fatsia und so weiter- dort könnte ich mir eine schöne Azalee gut vorstellen- nur: ist es da vielleicht zu dunkel- Nordseite, umschlossenes Gelände, nicht Hof, aber so ähnlich. Sonne gibt es da morgens und vormittags (im Sommer).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

fars » Antwort #66 am:

Absolut problemlos, Rosarot.Wenn sich dort sogar Fatsia japanisch hält würde ich es sogar mit etwas empfindlicheren Rhododendron wagen (R. rex oder dem duftenden, relativ spät - Juni- blühenden R. decorum oder dem noch späteren -Juli- und noch stärker duftenden R. auriculatum). Die wirken edler als diese Allerweltsazaleen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

RosaRot » Antwort #67 am:

Danke fars! Ja, ich war schon auf der Suche nach interessanten und durchaus unüblichen Sorten und schaue mal nach, wiedie aussehen, die Du mir genannt hast. :)Es gibt allerdings Einschränkungen: die Endgröße muss nicht unbedingt 150 cm überschreiten bzw. die Pflanze sollte sich auch schneiden lassen (vermutlich geht das mit den meisten Rhododendren).Mir hatte gestern Rh. arborescens gefallen. Wünschen täte ich mir an diesem Ort weiße oder eher noch elfenbeinfarbene oder hellgelbe Blüten und Duft.
Viele Grüße von
RosaRot
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

troll13 » Antwort #68 am:

Rh. arborescens habe ich im Frühjahr gepflanzt. Leider habe ich den Zeitpunkt für gute Fotos verpasst. Die kleinen Blüten mit den roten Staubfäden sind wirklich hübsch und die Pflanze scheint bei mir in normalem Gartenboden zufrieden und auch kompakt zu wachsen.Unter den "Normalos" gehört 'Homebusch' noch zu meinen Lieblingen. Die Blütenfarbe ist zwar relativ schrill aber ich habe mich in die kompakten Blütenbälle verliebt. Ob man es hier mit Aussaat versuchen kann, um diese Form der Blütenstände in zarteren Farbtönen zu erzielen?
Dateianhänge
Homebush [1280x768].jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

Dunkleborus » Antwort #69 am:

Diese duftenden Azaleenarten mag ich inzwischen sehr. Rh. atlanticum bleibt hier eher klein, viscosum ist etwas höher, die arborescens haben sich als Hybriden mit viscosum entpuppt, sind sicher über 50 Jahre alt, 4 Meter hoch und duften unglaublich. Rh. prinophyllum ist ziemlich pink, aber hat eine tolle Blütenform und eine Herbstfärbung zum Niedersinken.Rh. eastmanii begeistert mich auch. Crèmefarbene Blüten, in der Knospe rötlich behaucht, schönes Laub - und der Duft! Von Kevock.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

zwerggarten » Antwort #70 am:

rh. eastmanii ist nicht im angebot... :P >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

Dunkleborus » Antwort #71 am:

Schade, der ist toll. Und gehört eigentlich in den wildartigen Thread.
Alle Menschen werden Flieder
Henki

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

Henki » Antwort #72 am:

Ohne Namen, aber mit herrlichen Blüten und tollem Duft.
Dateianhänge
2016-05-30 Rhododendron 2.jpg
Henki

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

Henki » Antwort #73 am:

Und die Blüte ist recht üppig. :)Würdet ihr normale Catawbiense jetzt eigentlich noch auf den Stock setzen, oder ist das schon zu spät?
Dateianhänge
2016-05-30 Rhododendron 1.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs

Gänselieschen » Antwort #74 am:

Mit Duft :o :o und immergrün??
Antworten