News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 202376 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2016

Helene Z. » Antwort #990 am:

Thema Iriszucht, gezielte Kreuzung als Bilderstrecke s. z. B. http://www.iriszucht.de/bartiris unter 'Bartiris züchten'... außerdem scheint mir das Thema Ploidie bei den Iris noch um einiges heftiger zu sein als bei den Taglilien ::)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #991 am:

@ Pearl, Dein Sämling sieht super aus. Tolle Farbkombi, schöne Rüschung, ist er im Wiesengarten?
siehst du nicht, dass der im Topf auf dem Dach steht? ;) Vor meinem Schlafzimmerfenster. Ich musst ihn aus dem Wiesengarten evakuieren, weil ich ihn nicht verlieren wollte, als 2012 alles unter Wiesengräsern verschwand. ;D So ist er wieder im Topf gelandet und schneckensicher auf dem Flachdach.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #992 am:

Zeigen Sämlinge eigentlich gleich bei der Erstblüte auch ihre typische Form, oder ist das dann ähnlich wie z. B. bei Paeonien so ein Näherungswert? Der auf dem Bild hat sich im Hausgarten gegen Bronzefenchel und Akeleien ins Leben bis zur Blüte gekämpft. Die Farbe ist sicherlich nicht neu, ich habe aber eben sowas nicht. Ist so ein Purpurleuchtweinrot. Weswegen ich ihn mal verpflanzt hatte, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die Form anfangs wesentlich besser war. Die Farbe ist immer noch toll, das Einklappen der H aber natürlich Asbach ::)...
nicht nur die Sämlinge zeigen jedes Jahr Abweichungen in der Blütenfarbe und je nach Kondition auch in der Haltung. So eine wie die in diesem Beitrag gezeigte ist farblich madamig und förmlich haltlos. Früher waren mir allerdings auch solche Sorten wertvoll, weil ich das ganze Spektrum sehen wollte. Heute verzichte ich auf solche Madames. Ich will nur klare Farben, schöne Formen, keine erschrocken an die Stängel geklatschten Hängeblätter, keine auseinanderfallenden Dome ...Weil ich an meine Grenzen gekommen bin, widme ich meine Zeit und Energie nur noch den Pflanzen, die mich wirklich glücklich und rundum zufrieden machen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

KerstinF » Antwort #993 am:

ist am wahrscheinlichsten. Meine Vingolf.
Pearl, du hast mir sehr geholfen mit deinen genialen Links.Nibelungen schließe ich gänzlich aus.Ich bin mit Vingolf jetzt zufrieden.Eine Identifizierung nur durch Bilder ist zumindest für mich sehr schwierig.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8180
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2016

Elro » Antwort #994 am:

siehst du nicht, dass der im Topf auf dem Dach steht? ;)
Doch, ich dachte die Pflanze wäre erst im Topf gewesen und dann im Garten ;)Erhalte die mal, ich finde die ist es wert :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #995 am:

nicht nur die Sämlinge zeigen jedes Jahr Abweichungen in der Blütenfarbe und je nach Kondition auch in der Haltung. So eine wie die in diesem Beitrag gezeigte ist farblich madamig und förmlich haltlos. Früher waren mir allerdings auch solche Sorten wertvoll, weil ich das ganze Spektrum sehen wollte. Heute verzichte ich auf solche Madames. Ich will nur klare Farben, schöne Formen, keine erschrocken an die Stängel geklatschten Hängeblätter, keine auseinanderfallenden Dome ...Weil ich an meine Grenzen gekommen bin, widme ich meine Zeit und Energie nur noch den Pflanzen, die mich wirklich glücklich und rundum zufrieden machen. ;D
Naja, noch steht das Ding da, habe sie in jeweils Hohe, Mittlere und Zwerge getrennt, innerhalb der Gruppe dann zuerst die Sorten alphabetisch, folgend Namenlose, dann noch eventuelle Sämlinge wie dieser. Dieses Jahr muss ich anfangen sie umzupflanzen, sie kommen dann in neue Beete, was ich nicht mehr will (so wie alle bisherigen Sämlinge) bleibt zuerst am alten Platz sitzen und wir irgendwann erledigt. Allerdings werde ich wahrscheinlich nur die Hälfte der Hohen schaffen, das Teil sitzt ja aber ganz hinten, mindestens eine Saison werde ich mich ihm noch widmen müssen ;D.Erfreulicher: die letzte Blüte von IB `Protocol´ (Keppel 1994), steht noch am Haus im Topf. Sehr guter Duft! Habe die versiffteste Mauer auf dem Grundstück nicht gesucht, aber gefunden und als Hintergrund genommen, egal ich lass das jetzt ;D.
Dateianhänge
IMG_5498.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #996 am:

siehst du nicht, dass der im Topf auf dem Dach steht? ;)
Doch, ich dachte die Pflanze wäre erst im Topf gewesen und dann im Garten ;)Erhalte die mal, ich finde die ist es wert :D
unbedingt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #997 am:

Erfreulicher: die letzte Blüte von IB `Protocol´ (Keppel 1994), steht noch am Haus im Topf. Sehr guter Duft! Habe die versiffteste Mauer auf dem Grundstück nicht gesucht, aber gefunden und als Hintergrund genommen, egal ich lass das jetzt ;D.
solche Mauern liebe ich! :D Solche Iris auch, klar und doch eigen. Keppel eben. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2016

Nebelgeist » Antwort #998 am:

Hat jemand eine Idee was das für eine sein könnte? Geliefert wurde sie als 'Rustic Cedar' und irgendwie stelle ich mir honiggelb mit Kupfer doch etwas anders vor. ???Bild
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #999 am:

Wie wärs mit 'Sultans Palace' ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #1000 am:

Heute ist Bratislavan Prince aufgegangen, darauf wartete ich schon 2 jahre und ich bin hin und weg 8) 8)
Dateianhänge
D2828b.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #1001 am:

8) 8)Nahaufnahme
Dateianhänge
D2846 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #1002 am:

* Deep Dark Secret
Dateianhänge
D2848 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #1003 am:

'Natchez Traces'
Dateianhänge
D2833 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #1004 am:

Und nun ist es sicher, dieses langweilige , farblose Etwas habe ich damals als 'Grand Baroque' bekommen( was für ein Reinfall)
Dateianhänge
D2835 (Large).JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten