News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 160688 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #540 am:

Hast du die Rote Beete vorgezogen?? Ich habe mit Direktsaat eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2016

elis » Antwort #541 am:

Hast du die Rote Beete vorgezogen?? Ich habe mit Direktsaat eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
Hallo Gänselieschen !Nein nicht vorgezogen, sondern Pflanzen gekauft. Beim Sellerie auch. Ich habe kein Glashaus zum vorziehen. In der Wohnung geht das nicht.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2016

Natternkopf » Antwort #542 am:

Nun ist Mittagspause, bei der Tomatenerde Bild
http://postimg.cc/image/8dyu22fcz/Bis später Bild
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Tomaten 2016

Brigitte12 » Antwort #543 am:

kein Glück dieses Jahr,meine Tomaten im GWH 12 Stück Sorte Tamina und Hildares wachsen gut sind in etwa 80 cm groß und blühen auch kräftig, bei denen die angeblüht haben, bildet sich keine Frucht obwohl ich sie geschüttelt habe wegen der Bestäubung, alle Tomaten habe ich Ende Februar selber ausgesät, was mache ich jetzt ?Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #544 am:

da bin ich echt überfragt :-\
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2016

Natternkopf » Antwort #545 am:

Fussbad vor dem Einpflanzen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2016

Christina » Antwort #546 am:

kein Glück dieses Jahr,meine Tomaten im GWH 12 Stück Sorte Tamina und Hildares wachsen gut sind in etwa 80 cm groß und blühen auch kräftig, bei denen die angeblüht haben, bildet sich keine Frucht obwohl ich sie geschüttelt habe wegen der Bestäubung, alle Tomaten habe ich Ende Februar selber ausgesät, was mache ich jetzt ?Gruß Brigitte
fallen die Blüten unbefruchtet ab? Wie warm wir dein GH? über 35 °C wird es kritisch, dann lassen sie ihre Blüten fallen. Außreichend Lüften! Sehen die Tomaten ansomsten gesund aus, oder sind die Blätter irgendwie marmoriert oder deformiert?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2016

KaVa » Antwort #547 am:

Brigitte, da hat Christina sicher recht. Die Tomaten haben bei mir im letzten Sommer auch schlecht angesetzt im Gh als so heiss war. Später haben sie sich dann doch noch entschlossen ein paar dranzuhaengen. Deshalb gibt es bei mir keine Tomaten mehr im Gh. Die kommen nur noch unter das Tomatendach.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2016

Natternkopf » Antwort #548 am:

Guten AbendTomaten sind eingepflanzt und platziert. Fehlen nur noch die Spiralstangen.Basilikum dazu gepflanzt und fest gestellt. Ich habe noch kein :o Rotes.
Ja, ich habe michverzählt. Muss wohlnachfragen in 49**Vor dem Wohn-/ zimmerfenster
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

martins9 » Antwort #549 am:

Guten AbendTomaten sind eingepflanzt und platziert. Fehlen nur noch die Spiralstangen.Basilikum dazu gepflanzt und fest gestellt. Ich habe noch kein :o Rotes.
Ja, ich habe michverzählt. Muss wohlnachfragen in 49**Vor dem Wohn-/ zimmerfenster
Grüsse Natternkopf
Hallo Natternkopf, diese Art zu pflanzen hattest du schon letztes Jahr gezeigt, oder ? Scheinbar ist bei mir nur hängen geblieben, dass man ja die Pflanzen auch mit Gestein mulchen könnte. Ich habe mir roten Lavamulch besorgt, was liegt dabei dir drauf? Und erklär doch bitte noch mal, warum du die "verkehrt herum" pflanzst.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2016

Natternkopf » Antwort #550 am:

Salü Martin
Hallo Natternkopf, diese Art zu pflanzen hattest du schon letztes Jahr gezeigt, oder ? Ja das ist korrektScheinbar ist bei mir nur hängen geblieben, dass man ja die Pflanzen auch mit Gestein mulchen könnte. Ich habe mir roten Lavamulch besorgt, was liegt dabei dir drauf? 1) Und erklär doch bitte noch mal, warum du die "verkehrt herum" pflanzst. 2)
1) Ziegelschrot Die haben hier so ZeugsNehme auch sortierten Flusskiesel 2015, nur habe ich von dem kaum etwas.2) Sieht so aus 8)
"verkehrt herum"
Nun, das hat verschiedene Gründe, diese verkehrten Töpfe wo der Boden rausgeschnitten ist.a) Ein alter Gärtner wie eine erfahrene Gärtnerin hatten uns dies, an einem Kurs, als eine mögliche Pflanzvariante geschildert. Dazu noch andere Varianten.Da ich sah wie es bei ihnen im Garten gedeit, angewendet. Wird ja wohl in unserem Kilma sinnvoll sein, wenn das alte Füchse machen.b) Die Tomate kann ich tiefer einpflanzen und "verliere" nicht schon Topfhöhe und sie steht fest.Ist bei uns noch von Vorteil da es zwischendurch stark windig ist und Knickgefahr besteht, bis sie in der Spiralstange halt gefunden hat.c) In der Topfverlängerung kommt kaum gedüngtes Substrat rein, sie soll Wurzelmachen und suchen. Nahrung gibt es erst weiter unten. ;)d) Lassen sich so auch sehr gut "Trocken-giessen". :De) Die Tomatenblätter sind kaum Spritzwasser ausgesetzt.f) Wieso dann noch Mineralischer Mulch?
  1. Sammelt Wärme
  2. Hemmt die Verdunstung
  3. Unterdrückt Keimung der zugeflogenen Samen
  4. Zusätzlicher Schutz vor Pilzen
  5. Mir gefällt es Praktisch und Optisch
  6. Sehr gute Erahrungen damit gemacht
Ich hoffe du fühlst dich nun nicht zugetextet.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2016

Galeo » Antwort #551 am:

Hallo Natternkopf,trotz guter Beschreibung habe ich noch eine Frage.Du pflanzt die Tom, dann stüpst du den bodenlosen Topf drüber und dann füllst Du mit magerer Erde auf.(Bei den vielen Töpfeneine ganz schöne Fummelei)LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

martins9 » Antwort #552 am:

Diese Frage habe ich mir auch gestellt! Ich hatte mir gedacht, dass alles was in dem "verkehrten" Topf ist, der alte Wurzelballen ist und dieser dann auf die fette Erde aufgesetzt wird, in dieser Höhe kommt dann vielleicht auch die Mulchschicht drauf. Aber sicher wird oben noch mal Erde aufgefüllt, damit praktisch "tiefer" gesetzt und neues Wurzelwachstum angeregt. Aber dann bleibt innerhalb des schwarzen Topfes ja nicht viel Platz für seitliches Wachstum. Für flache Balkonkästen scheint es mir einigermaßen geeignet, bei tieferen Töpfen finde ich es aber nicht nötig. Optisch überzeugt mich nur der Mulch, habe in den 2-3 Wochen bisher auch schon gute Erfahrungen machen können. Und Danke für deine ausführlichen Beiträge, Natternkopf, sie sind immer sehr lesenswert.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2016

Natternkopf » Antwort #553 am:

(Bei den vielen Töpfeneine ganz schöne Fummelei)
Nö, überhaupt nicht.es bedingt natürlich schon, dass die aufgeschnittenen Töpfe gross genug sind.War kurz draussen knipsen.Um die Platzverhältnisse sichtbar zu machen:Setzlingstopf darauf gedrückt und Abdruck mit Sand etwas grösser bestreut.Da ist also genug Platz.
Galeo hat geschrieben:Du pflanzt die Tom, dann stüpst du den bodenlosen Topf drüber und dann füllst Du mit magerer Erde auf. Nee, nee(Bei den vielen Töpfeneine ganz schöne Fummelei) WäreLG Galeo
Topf wird vorgefüllt wie hier auf dem BildDann:
  1. Den offenen Topf verkehrt darauf
  2. Mit Substrat etwas vorfüllen und leicht anpressen
  3. Tomi hinein
  4. Mit dem leer gewordenen Töpfen nachfüllen, 3-4 Portionen.
  5. Angiessen, Substrat nachfüllen
  6. Fertig
Also Zeitlich habe ich länger bis der grosse Topf aufgefüllt ist.Wäre auch gefühlt brutal wenn im Schlussgang noch eine Fummelei und ein Zeitverplemperln auszuhalten wäre.Nee, nee nix Fummelei, einpflanzen.Was ich noch vergass zu erwähnen bei der Topfverlängerung a) - e)Wäre noch e1) Die Unterpflanzung mit Basilikum hat mehr Platz um sich zu entfalten und wird kaum abgedeckt. [galerie pid=123698] 8) [/galerie]Die Verlängerungstöpf habe ich mir übrigens zusammengesucht, da die Proportionen in der Regel anders sind.Diese sind ziemlich lang für ihre Bodenbreite, da waren Teichpflanzen, spezielle Grässer oder sonst so was drin.Die üblichen sind unten fast zu breit um genügend Höhe zu haben.Gruss NatternkopfPSOkay, ich hab es realisert. Ich habe noch kein Höhe angegeben.Gehe dann nochmals knipsen mit Doppelmeter.Die wollen ja a l l e s wissen hier ;-)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2016

Galeo » Antwort #554 am:

Danke. Deine Methode ist schon Routine bei der Menge an Töpfen (Fließbandarbeit).Man muß es glaube ich erst mal gemacht haben, um es einschätzen zu können und auch die Töpfe haben.Ich such ja auch immer krampfhaft nach quadratischen Töpfen. Die stehen einfach besser. Ich schleppe ja ab 10 Grad alle Töpfe raus (muß eine hohe und breite Türschwelle ohne Sturz überwinden), unter 10 Grad wieder rein.Der Lohn sind stramme Pflanzen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Antworten