News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83245 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Thüringer » Antwort #540 am:

Mit hatte der Regen einige der gelegten Stangenbohnen freigespült, so dass ich vorhin alle Horste mit Komposterde überdeckt habe.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
thomas

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

thomas » Antwort #541 am:

Das wird ihnen gefallen.Meine Puffbohnen gebaren sich zurzeit artig: viele Blüten und (noch) keine Läuse. Zur Belohnung erhalten sie auch ein wenig Kompost.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Bumblebee » Antwort #542 am:

Das ist schön. Puffbohnen.
^^
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

martins9 » Antwort #543 am:

[quote author=Gänselieschen link=topic=58515.msg2650029#msg2650029 date=1464256860]Aussaat geplant: Stangenbohnen, Wachsbohnen, rote Beete, Sellerie, Möhren (Pflanzen kaufen), Physalis (Pflanzen kaufen)[quote]Das soll jetzt in keinster Weise provozierend wirken - aber, man kann Möhrenpflanzen kaufen ???. Ich habe dieses Jahr Pastinaken im feuchten Sand vorkeimen wollen, vergessen, und dann, als sie fleissig gekeimt waren, versucht in die Erde zu bekommen. Hat nicht funktioniert.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #544 am:

Sorry - das Pflanzen kaufen gehört hinter den Sellerie - ich korrigiere es schnell. Möhrenpflanzen 8) ;D@ Fisalis - o.k. Ringelblumen kommen auch noch mit. Liste der beständigen Kräuter habe ich mir gespart. Mein größtes Problem besteht darin, dass ich nie ordentlich Petersielie habe. Ich müsste eigentlich nochmal einen Anbauversuch wagen. Karfreitag ist zwar schon vorbei....
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Bumblebee » Antwort #545 am:

Oh, Petersilie hätte ich auch gern mal. Aber bei mir sind bisher auch sämtliche Anbaubersuche im Topf gekauft/ gesät/ gehätschelt/ besprochen/ nix geworden. :-\
^^
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #546 am:

Petersilie ist doch ganz einfach. Ziehe ich in Schalen vor, warm. Pikieren, abhärten, auspflanzen.Glatbladed KurdiskWilde von ChristiansoeTschechische Glatteeine alte Sorte von der Nordisk Genbank (Name muss ich nachsehen)und Mooskrause für meine Freundin, weil die das so gerne zum Dekorieren und als Blumenstrauß möchte.....Geschmack ist da ja kaum drin.LG von July
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Bumblebee » Antwort #547 am:

Klasse! :DDafür ist mein Daumen einfach nicht grün genug. ;)
^^
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #548 am:

Ich habe mir im letzten Jahr bei Li..l zwei Töpfchen gekauft und auseinandergepusselt. In jedem Topf waren 12 kleine Pflänzchen. Die habe ich in Reihen gesetzt. Zumindest hatte ich doch etwas Petersilie - aber so richtig gut ist das auch nicht. Eine Pflanze davon lebt sogar noch ;)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #549 am:

Bumblebee:)Der Daumen kann aber noch grüner werden :)!Gänselieschen,das mit den Töpfen aus dem Supermarkt habe ich früher auch immer gemacht, da konnte ich auch keine Petersilie zum Keimen bringen:)Jetzt klappt es prima im März im Wintergarten, aber es dauert natürlich immer bis sie keimt, da muss man Geduld haben....und schön feucht halten.LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #550 am:

Man soll ja Petersilie am Karfreitag säen :D. Angeblich geht die einmal zum Teufel und zurück zum keimen. Karfreitag ist der Weg zum Teufel am kürzesten ;D ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Kübelgarten » Antwort #551 am:

ich kaufe gleich im Gartencenter fertige Jungpflanzen, die wachsen immer, dieses Jahr sogar super gut
LG Heike
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #552 am:

Hm - auf den Gedanken bin ich überhaupt noch nicht gekommen, echt nicht. Vielleicht bieten die das hier nicht so an....
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Teetrinkerin » Antwort #553 am:

@Gänselieschen,noch stinkt die Jauche nicht - du kannst die Nasenklammer also wieder abnehmen. Ich sag dir dann Bescheid, wenn du sie wieder aufsetzen solltest ;-) @July,ich habe im vergangenen Jahr die Petersilie im GWH aussamen lassen. Die Pflänzchen habe ich, als ich das GWH für die Tomaten hergerichtet hab, erst mal in einen Topf gesetzt (es hat an dem Tag Hunde und Katzen geregnet) und nun gestern ins Beet gesetzt. Davor hab ich sie aber noch kräftig zurückgeschnitten, da einige Blätter ziemlich schlapp gemacht haben. Ich hoffe, sie wächst an und ich kann davon gut ernten. Kannst du mir eigentlich noch einen Tipp für Teekräuter geben? Ich habe bisher 5 verschiedene Minzen, eine Zitronenverbene, Zitronenmelisse, Gewürzfenchel, eine römische Kamille (für mehr reichte der Platz nicht) und Salbei. Dann habe ich letztes Jahr noch Monarde ausgesät, die aber sehr zöglich gekommen ist und ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich Monarde ist, was jetzt im Beet steht. Geschmacklich mehr naja...Leider hab ich es bisher nicht geschafft, Koriander (von dir) auszusäen? Kann ich das zeitlich noch machen oder ist das schon zu spät (was ich ja vermute)?
LG
Teetrinkerin
mifasola

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

mifasola » Antwort #554 am:

@Teetrinkerin: Lavendel (also die Blüten) mag ich gerne als Tee. Und Thymian.
Antworten