News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hanamai,überhaupt nicht am Thema vorbei, sondern Mut machend ! Ich habe gestern mal ganz genau einige von unseren Viticellas aus der Nähe mit dem suchenden und den Frühling herbeisehnenden Blick des Gärtners betrachtet ( ) und sieh an: Es tut sich etwas. Es zeigen sich bei einigen Exemplaren winzige Knospen in den Blattachsen. (Bevor hier die Panik ausbricht : Bei anderen tut sich noch gar nichts!) Sollte es doch in absehbarer Zeit wettermäßig aufwärts gehen?!?LGChristiane
Ich glaube, ich muss mal wieder nach meinen Zöglingen schauen gehen, vor ein paar Tagen war ja noch ne dicke Schneedecke... die Ärmsten! Hoffentlich treiben sie wirklich irgendwann wieder aus
Hi,ich habe mehrere Clematis, jüngere und ältere, keine Ahnung, welche Schnittgruppe Ich finde, sie die Blütenstände sehen im Winter sehr schön aus. Ob Knospen dran sind, müsste ich genau gucken gehen. Ich denke, ich werde sie Ende März zurückschneiden.
Hallo!Wenn der Winter heuer auch lange dauert, so bin ich doch froh, wenn meine Clematis noch nicht austreiben. Was nicht da ist, kann auch nicht von einem Spätfrost geschädigt werden Diese Clematis ist am weitesten, alle anderen zeigen kaum ein Wachstum.
Dateianhänge
Clematisaustrieb.jpg (47.85 KiB) 201 mal betrachtet
hab mich gestern aus dem haus gewagt, wollte schaun, ob auch meine cl. schon treiben - fehlanzeige, tut sich nix; hab dann auf heute (besseres wetter) gehofft, doch stattdessen neurlicher schneefall in der nacht und 30 cm neuschnee...ob die noch leben????
Radieschen,allmählich habe ich auch den Eindruck, dass dieser Winter sich damit schwer tut, dem Frühling Platz zu machen. Ich habe Angst um unsere Clematis, die wir letztes Jahr neu gepflanzt haben. Beispielsweise soll die Cl. hexapetala im ersten Winter etwas heikel sein . Da hilft wohl nur intensives Daumendrücken.Elfriede,Dein Foto gibt auch annähernd den weitesten Knospenstand wieder, den ich auch an unseren Clematis beobachten kann. Um diese Zeit stehen üblicherweise unsere Krokusse in voller Blüte. Dieses Jahr geht es jetzt mit fast dreiwöchiger Verspätung so langsam los. Wenn das bei den Clematis ähnlich wird ..... na toll. Auf der anderen Seite bin ich aber genau wie Du um jede Pflanze froh, deren Neuaustrieb nicht durch den strengen Frost dahingerafft wird. Solange jedenfalls wie der Winterschlaf nicht zur Totenruhe wird. Ich hoffe wirklich, dass es ab Mitte der Woche (dauerhaft) besser wird.LGChristiane
@Christiane, im April kommt erst der Frühling. Die Natur holt das wieder auf. Mehr Sorgen mache ich mir da um unsere (meine) Knochen wenn der Frühlingsputz beginnt.
Was würde ich darum geben, wieder im Garten wühlen zu dürfen ......
Ich auch.... wenn ich mich wieder bewegen kann *autsch* komm mir vor wie ne alte Frau, die nen Hexenschuss hat... fragt nicht, wie ich mich heute morgen aus dem bett gehievt habe...
Also in meinem Garten ist noch alles tot, zumindest sieht es so aus. Wir hatten heute morgen um acht Uhr -11 Grad.Da haben meine Kletterer noch keine Lust zum rauskommen.Hier noch ein Foto so soeben und vom letzten Sommer.Gruß friedaveronika
Dateianhänge
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)