News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137025 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3120 am:

Das wird schon noch, Waldschrat :)Hier und heute - ich kanns kaum mehr erwarten...
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3121 am:

Das wird schon noch, Waldschrat :)Hier und heute - ich kanns kaum mehr erwarten...
Ein paar Blütenfeigen haben den ganz leichten Frost in exponierten Abschnitten meines Gartens nicht überlebt (Wien Mauer, mehr als 90 Meter über Wr. Null): Wachstum eingestellt, dann "schwammige" Textur und schließlich abgefallen oder nach leichtem Drücken in den Komposter gewandert. Auch ein paar Blätter an nicht strahlungsgeschützten Plätzen sind gefriergetrocknet, besonders bei Ronde de Bordeaux.. Insgesamt glimpflich aber davon gekommen: mehrere Blütenfeigen sind intakt, wachsen zügig weiter und haben nahezu die Größe der von dir gezeigten. Auch das Wachstum ist grosso modo zufriedenstellend. Das derzeitige Wetter ist allerdings einer schnellen Entwicklung der Feigen nicht förderlich :( Der Wind ist nichts als grauslich... aber den spürst du wohl auch nicht so :)VG
Benutzeravatar
tiby
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2014, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

tiby » Antwort #3122 am:

So sieht mein Feigenbaum Mitte Mai aus >:(
Dateianhänge
fei1.jpg
Benutzeravatar
tiby
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2014, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

tiby » Antwort #3123 am:

oder so...
Dateianhänge
fei2.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3124 am:

Das derzeitige Wetter ist allerdings einer schnellen Entwicklung der Feigen nicht förderlich :( Der Wind ist nichts als grauslich... aber den spürst du wohl auch nicht so :)
Dem Wiener Wind entkommt man leider auch in einem Innenhof nicht, aber natürlich ist es nicht ganz so schlimm wie draußen auf der Straße. ;)@tiby Das schaut nicht gut aus. Aber vielleicht treibt er von unten noch aus. Wie kalt war es denn bei dir? Wieso hast du die Zweige zusammengebunden?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tiby
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2014, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

tiby » Antwort #3125 am:

Nein, da ist nichts erfroren. Er ist einfach wg. der Nachtkälte so spät. Er treibt überall aus. Das sind die Nahaufnahmen.
Dateianhänge
IMG_3436.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3126 am:

Ach so. Na dann kannst du ja noch auf Herbstfeigen hoffen :) Aber wieso hast du ihn so zusammengebunden?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tiby
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2014, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

tiby » Antwort #3127 am:

Ich werfe manchmal nachts noch eine Decke drüber wenn in Minusbereich ankommt. Es ist einfacher wenn er nicht so breit ist. Wenn kein Frostgefahr mehr besteht wird er freigelassen.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3128 am:

Ich werfe manchmal nachts noch eine Decke drüber wenn in Minusbereich ankommt. Es ist einfacher wenn er nicht so breit ist. Wenn kein Frostgefahr mehr besteht wird er freigelassen.
Mich würde interessieren wo du gärtnerst, oder hab ich da irgendwo etwas übersehen?
Benutzeravatar
tiby
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2014, 15:10

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

tiby » Antwort #3129 am:

Ich gärtnere nur nebenbei...Eigentlich klebe ich Folien auf Autos, da sind diese ganz matte Sportwagen was du öfters siehst :)Was Garten betrifft, in Odenwald, ca. 300 m Höhe.
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

plantboy » Antwort #3130 am:

Hallo,1.meine Negronne hat es 2015 nicht geschafft die vielen Früchte ausreifen zu lassen.Leider stellte sich herraus, dass sie auch zu den Feigen gehört, die diesen Winter bis zum Boden 1x -15°C abgefroren ist. Ich bin enttäuscht und würde sie am besten entfernen. Soll ich ihr noch eine Chance geben? 2. Vilolette Dauphine und Rouge d.B. treiben aus den alten dünneren Spitzen herraus. Rouge dB ist sogar noch etwas härter. Die Beiden stechen neben den etlichen anderen abgefrorenen Feigen gerade jetzt bei der Blattbildung herraus.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3131 am:

1.meine Negronne hat es 2015 nicht geschafft die vielen Früchte ausreifen zu lassen.Leider stellte sich herraus, dass sie auch zu den Feigen gehört, die diesen Winter bis zum Boden 1x -15°C abgefroren ist. Ich bin enttäuscht und würde sie am besten entfernen. Soll ich ihr noch eine Chance geben?
Wie lange steht die Negronne dort schon? Wie sieht die Langzeiterfahrung aus (so es bei dir eine gibt)?Der Herbst war - zumindest hier in Wien - nicht berauschend. Somit sind auch hier einige Feigen der Negronne nicht mehr ausgereift, aber es gab trotzdem eine gerade noch passable Ernte. Negronne ist definitiv etwas für wärmere Klimate oder Standorte in Mitteleuropa, weil sie halt nicht früh dran ist. Ich würde sie nur noch für optimale Bedingungen weiter empfehlen.Meine Erfahrung ist, dass ein warmer und sonniger Herbst wichtiger ist als ein heisser Sommer. Selbst wenn der Sommer optimal ist und du sogar einen gewissen "Vorsprung" bei der Entwicklung beobachtest, kann dir das der Herbst noch kaputt machen. Umgekehrt holt ein guter Herbst einen weniger guten Sommer locker auf (hier 2014 so: Sommer ok, aber Herbst wirklich schön, warm, sonnig -> Spitzenernte bis Ende Oktober).
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

plantboy » Antwort #3132 am:

Hallo Philippus,der Stamm war männerdaumendick und die Pflanze hatte volle Wurzel und war deutlich über ein Jahr in der Erde. Der vorletzte Winter war bei uns keiner und deshalb hatte sie damals keine Schäden. Pflanzenhöhe 90cm.Ich werde ihr noch eine Chance geben.
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michael67 » Antwort #3133 am:

Hallo,das man Hoffnung haben kann sieht man hier; ich hatte letztes Jahr auch u.a. eine größere Negronne gepflanzt. Die ist über den Winter abgefroren. Nun treibt sie an der Basis wieder aus. (leider treibt Ronde de Bordeaux noch nicht aus ;( )
Dateianhänge
DSC_4979.JPG
grüsse
michael
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #3134 am:

Michael,du kannst das Austreiben unterstützen und die Feige am Stammanfang vorsichtig etwas ausgraben, so das überlebende Teile von unten besser austreiben können. Das alle Wurzeln abgestorben sind, ist unwahrscheinlich. Durch Ausgraben habe ich schon Pflanzen gerettet. Ob es sich lohnt, wenn die Pflanze in einem milden Winter runterfriert ist eine andere Frage. Es gibt ja viele härtere Alternativen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Antworten