Sehr schön.Mein weißer Diptam steht in voller Blüte
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Mai? (Gelesen 53977 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Was blüht im Mai?
-
Henki
Re: Was blüht im Mai?
Diptam zählt hier zu den Stauden, die nach der Pflanzung mal fünf bis sechs Jahre unsichtbar sind, um dann plötzlich zu blühen. Dem scheint es hier nicht zu gefallen. Selbst Sämlinge aus Nachbargärten konnte ich nicht etablieren.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im Mai?
Eigentlich ist Diptam völlig unkompliziert, wenn es nicht klappt, sind meist die Schnecken schuld. Sämlinge stehen ganz oben auf ihrer Speiseliste und auch die Neutriebe von Altpflanzen werden frühzeitig angenagt. Mein weißer Diptam ist schon etwas älter, hat dieses Jahr aber nur einen blühenden Trieb, da sich zu seien Füßen Eranthis breitgemacht haben und sich dazwischen die Schnecken sehr wohl fühlen, ich hab ihn jetzt etwas Luft verschafft und hoffe das es zukünftig etwas hilft... ein sonniger Platz wäre vermutlich sinnvoller, aber den kann ich nicht bieten sondern nur Halbschatten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Henki
Re: Was blüht im Mai?
Nein, ausnahmsweise mal kein Schneckenproblem - die Pflanzen blieben total zurück, wurden oft nicht höher als 20 cm uns setzten keinerlei Blüten an. Sie gingen nicht ein, wurden aber auch nicht mehr. Ich habe seinerzeit viele gepflanzt, auch aus verschiedenen Quellen. Einer hat bis heute überlebt und blüht dieses Jahr plötzlich - aber auch nur als kleine Pflanze.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Was blüht im Mai?
Tja, dann mögen sie irgendwas anscheinend wirklich nicht. Bei meiner Mutter säen sie sich sogar in Fugen aus und wachsen, wenn die Schnecken sie nicht finden, recht zügig... aber davon kann ich hier auch nur träumen. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was blüht im Mai?
Den habe ich ja ganz vergessen - bestimmt ist er überwuchert oder gefressen. Ich habe im Frühling ein Teilstück aus dem Nordgarten mitgebracht. Dort steht er in lehmigem Boden und ist riesig und blüht zuverlässig.... ein rosa Exemplar.
Re: Was blüht im Mai?
komisch, hier geht Dictamnus gut, ohne weitere Pflege und dieses Jahr von der Rose Novalis fast erdrückt. Der weiße steht dahinter, schwer zu sehen auf dem Foto. Unterm Apfelbaum, halbschattig und eher trocken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was blüht im Mai?
Hier ist Diptam ziemlich eindeutig an Kalk im Boden gebunden. In einem benachbarten Vorgarten blüht gerade ein üppiger Busch in weiß und rosa gemischt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Kasbek
- Beiträge: 4572
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Mai?
Ist bei ihr nicht anders als bei anderen Triteleia: Die Abwechslung von Winternässe und Frostperioden macht ihr zumindest in schwereren, gut wasserhaltenden Böden zuverlässig den Garaus. Meine bisherigen drei Vertreter dieser Gattung hatte ich daher in den letzten Jahren in Töpfen, Schalen und Kübeln, die komplett trocken in der nicht frostfreien, aber frostarmen Garage überwintert wurden. Dort sind sie dann allerdings letzten Winter fast komplett einem Schadnager zum Opfer gefallenLaut Gaissmayer wohl ja, ich habe sie letztes Jahr gesteckt. Zumindest diesen Winter hat sie ausgehalten. Stammt ursprünglich aus Kalifornien.Hübsche Pflanze. Ist sie winterhart?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11677
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Was blüht im Mai?
Das ist eigentlich völlig normal für Diptam. Die Staude gilt als ideal, um ungeduldige Gärtner zu züchtigen.Diptam zählt hier zu den Stauden, die nach der Pflanzung mal fünf bis sechs Jahre unsichtbar sind, um dann plötzlich zu blühen.
-
Henki
Re: Was blüht im Mai?
In derartigen Fällen verzichte ich auf Züchtigung und trete das Zeug in die Tonne.

- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Was blüht im Mai?
Ich hab seinerzeit sechs Euronen für den Winzling hingeblättert und mich lange genug über dessen Liefergröße geärgert. Damals war das noch viel Geld für einen Pflanzenkauf; in die Tonne treten stand daher nicht zur Debatte. 
Re: Was blüht im Mai?
Auch aus Staudengärtnersicht ist Diptam eine eher unbefriedigende Angelegenheit. Um halbwegs vernünftige Qualiät liefern zu können, braucht man immer zwei oder drei Jahre Vorlauf. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was blüht im Mai?
Die Pflanze hat noch einen Nachteil: Man sollte sie tunlichst nicht anfassen, wenn man Allergiker ist
Brennnesseln sind nix dagegen 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)