die ist mir eingegangen. Hier im Felsgarten am Bach gefiel es ihr nicht.Ich auch.aber ich mag dieses hellblau so!Ich halte es extra mager, aber so langsam breitet es sich sogar hier aus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Symphytum (Gelesen 14829 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Symphytum
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Symphytum
Hier ist ein Bestand durch Hochwasser verschwunden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Symphytum
Wollt Ihr was abhaben?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Symphytum
nö

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Symphytum
Irgendwie haben es mir die Symphytum angetan.
Am auffälligsten ist 'Aminster Gold'

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Symphytum
Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen S. peregrinum und S. p. `Pagels Blaue´ ist?Habe beide und stelle fest, dass die Sorte eben ein paar Tage später blüht... Ansonsten sehen sie aber gleich aus.Oder gibts da mehr?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Symphytum
Staudo hat, glaube ich, mal geschrieben, dass ein samenvermehrter 'Pagels Blau' kein 'Pagels Blau' mehr ist.Ist also lediglich eine vegetativ vermehrte Auslese aus S. x uplandicum.(Symphytum "peregrinum" ist für die hiesigen Gartenformen vermutlich nur ein herumgeisternder Name und eventuell auch als Wildformnur synonym zu S. asperum (nach anderen Autoren synonym zu S. officinale).
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Symphytum
Dann wäre also das was ich als normale Art habe, vermutlich ein Sämling der Sorte..., oder sowas.Danke!
Re: Symphytum
In Blüte ein richtiger Hummelmagnet.Symphytum uplandicum 'Axminster Gold':
Re: Symphytum
Oh, für den hätte ich ein passendes Plätzchen frei
:DBenimmt er sich ähnlich gesittet wie 'Pagel's Blau' oder muss ich damit rechnen, dass er das kleine Beet überrennt? 


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Symphytum
Er steht hier erst seit letztem Jahr. Zugelegt hat er gut, geht dabei aber bisher nicht übermäßig in die Breite.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Symphytum
Na ja - meiner ist im dritten Jahr gut 1 m breit mit 8 Stängeln von Mannshöhe. Die Blüten sind im Verhältnis zum panaschierten laub eher unscheinbar: