
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs (Gelesen 14509 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Nein, laubabwerfend.
Das war mal vor langer Zeit ein Baumarktmitbringsel, wenn ich mich recht erinnere.

- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Immergrüne Rhododendron mit Duft gibt es natürlich auch wie z.B. R. auriculatum. Aber auf dem Bild von Hausgeist ist natürlich kein immergrüner Rhododendron sondern etwas aus der Unterart Pentanthera stammendes.Mit Duft![]()
und immergrün??
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Für duftende Immergrüne könnte der Stadort Berlin zu kalt sein. Etwas härter als R. auriculatum (braucht ziemlich lange, bis er ein blühfähiges Alter erreicht) wäre R. decorum.Einen sehr zarten Duft haben auch R. fortunei bez. fortunei-Hybriden, die recht robust sind und wie die beiden zuvor Genannten, recht spät blühen und somit nicht spätfrostgefährdet sind.
- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Die riesigen Blüten von 'Lem's Monarch' sind immer wieder beeindruckend.
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Hat hierzu noch jemand eine Meinung?
Würdet ihr normale Catawbiense jetzt eigentlich noch auf den Stock setzen, oder ist das schon zu spät?
- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Hier blühen Catawbiense gerade. Auch wenn ich persönlich einen wirklich radikalen Rückschnitt schon vorher durchführen würde, so ist jetzt dennoch die Möglichkeit dazu. Jetzt beginnt ja erst der intensive Austrieb.Würdet ihr normale Catawbiense jetzt eigentlich noch auf den Stock setzen, oder ist das schon zu spät?
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Ja, das Exemplar blüht auch gerade. Dann wage ich mich mal noch dran, sonst ist wieder ein Jahr verschenkt.
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Hi, nimm Dir doch einfach jeden 2. Trieb vor und setz den auf entsprechenden Stock. Nach Durchtrieb der gekürzten im nächsten Jahr einfach die anderen und gut. Haste dann 2 Jahre ne mickrige Blüte, aber nicht so viel Risiko.Nur ne Idee.Ja, das Exemplar blüht auch gerade. Dann wage ich mich mal noch dran, sonst ist wieder ein Jahr verschenkt.

Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Das Ding ist so gagelig...
ganz oder gar nicht. 


- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Wird oft empfohlen, ist aber nach meiner Erfahrung keine gute Idee. Der Neuaustrieb erfolgt nämlich dann bevorzugt an den verbliebenen Trieben. Bei Pflanzen wie z.B. Catawbiense, die Rückschnitt gut vertragen, kann man ruhig radikal zurückschneiden.Hi, nimm Dir doch einfach jeden 2. Trieb vor und setz den auf entsprechenden Stock. Nach Durchtrieb der gekürzten im nächsten Jahr einfach die anderen und gut. Haste dann 2 Jahre ne mickrige Blüte, aber nicht so viel Risiko.Nur ne Idee.Ja, das Exemplar blüht auch gerade. Dann wage ich mich mal noch dran, sonst ist wieder ein Jahr verschenkt.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1217
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Hallo, haben alle yakushimanum Sorten einen schönen Austrieb oder könnt ihr welche besonders empfehlen ?
- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Was ist schön? Ich kenne keine Yakushimanum-Hybride, die in Schönheit die Art übertrifft. Sie haben häufig wenig von der Art geerbt. Winterhärte, geschlossener Wuchs und Blütenreichtum sind meistens hervorstechende Merkmale. Farbige Hybriden zeigen im Verblühen meist eine schmutzig-weiße, verwaschene Farben. Was möchtest du gerne hören? Ich habe in meinem Bestand nur eine begrenzte Anzahl (vielleicht zwei Dutzend) von Yaku-Hybriden.Hallo, haben alle yakushimanum Sorten einen schönen Austrieb oder könnt ihr welche besonders empfehlen ?
- Garten Prinz
- Beiträge: 4702
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Willydendron
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Feb 2017, 11:00
Re: Rhododendron: Sorten, Allgemeines, Gartenzeugs
Ich habe sie rosafarbener in Erinnerung, und der unglaublich unattraktive Belaubung und Wuchs. Da gefallen mir die anderen Dauricum Geschichten wie 'April Gem' , 'April Snow' , 'April Rose' und 'Staccato' und 'Westons Pink Diamond' besser. Aber vor einer dunklen Taxus Hecke echt ein hingucker ;D