News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 808009 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1710 am:

"Pflanzenschutzmittel" ist halt ein Oberbegriff für Stoffe, die im Pflanzenbau eingesetzt werden, um die angebauten Pflanzen vor unerwünschten Einflüssen durch andere Lebewesen zu schützen. Das können Bakterien, Pilze, Tiere oder eben auch andere Pflanzen sein.Nebenbei bemerkt: Vom Ergebnis her ist der unerwünschte Pflanzenwuchs, vulgo: das Unkraut, auch weg, wenn es untergepflügt oder gejätet wurde - also mechanischer Pflanzenschutz betrieben wurde.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #1711 am:

Mechanisch kann bei bestimmten bisherigen Einsatzgebieten sogar sinnvoller sein (Ausfallgetreide, -Raps)Bedenklich finde ich den Einsatz (genehmigungspflichtig) zur Sikkation (vor der Ernte) - wobei zu bedenken ist daß dies nur erfolgt wenn eine Beerntbarkeit des Bestandes ansonsten nicht mehr möglich ist! Hier entsteht denke ich der weitaus größte Eintrag in die Lebensmittel. Hier braucht es Alternativen.Sinnvoll bleibt meiner Meinung nach die Anwendung im Vorauflauf, bei Mulch- und Direktsaaten - insbesondere in Erosionsgefährdeten Flächen und bei der Ackerhygiene zur Vermeidung Virus- und Schädlingsübertragenden "Grünen Brücke" und bei Wiederbewirtschaftung von Stillegungsflächen, da hier sehr widerstandsfähige Wurzelunkräuter auftreten.Für mich steht nicht die Frage ob Glyphosat weiter zugelassen werden sollte, sondern inwieweit die zuständigen Entscheidungsträger genug Arsch in der Hose haben die Anwendung entsprechend zu regeln und ihre Entscheidung auch klar vertreten und erklären können!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21332
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #1712 am:

Bedenklich finde ich den Einsatz (genehmigungspflichtig) zur Sikkation (vor der Ernte) - wobei zu bedenken ist daß dies nur erfolgt wenn eine Beerntbarkeit des Bestandes ansonsten nicht mehr möglich ist! Hier entsteht denke ich der weitaus größte Eintrag in die Lebensmittel. Hier braucht es Alternativen.
Wenn die EU-Kommision mit ihrem Vorschlag durchkommt, hat das Anpacken des `Problems´ der Sikkation Frau Hendricks mit ihrer Auffassung von Vorsorgeprinzip verhindert. Dann ging auch dieser Schuss nach hinten los. Mein Obi hat übrigens umgeräumt. Sie haben die Gummibärchen neben dem frei zugänglichem Unkrautvernichter entfernt und durch Merci ersetzt. Ich überlege noch, obs ironisch gemeint ist, und die Kekse dafür da sind, falls es mal wieder etwas länger dauert. Bei welchem Amt kann ich die jetzt eigentlich verpetzen? Direkt Polizei weils eine Straftat ist oder kümmern sich da andere Ämter drum?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1111
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Frage zu Glyphosat

DerTigga » Antwort #1713 am:

Das kann nicht nennenswert strafbar sein, das ins selbe Regal zu stellen, denn die Gefährlichkeit ist doch wissenschaftlich erwiesen beinah dieselbe. Ob nun Schokolade oder ne Flasche grünes Deospray für unter die Achseln...*fgGut, letztes ist laut Preisschild etwas teurer..aber man gönnt sich ja sonst nix.. :-p
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1714 am:

Man muss vielleicht nicht immer mit der Anscheißerkeule kommen. Vielleicht hilft auch eine E-Mail mit dem Foto. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1715 am:

Ich würde den Marktleiter informieren, ggf. mit dem kleinen Zusatz: "Stellen Sie sich mal vor, dass entdeckt jemand von Greenpeace...".
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1716 am:

Immerhin ist es kein Roundup.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Mümmel » Antwort #1717 am:

Da lebt jemand geradezu Pragmatismus im Zusammenhang mit Glyphosat und es ist euch auch wieder nicht recht. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1718 am:

Unser Gesetze für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sind im Großen und Ganzen sinnvoll. PSM gehören nunmal nicht ins Regal zur Quengelware. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1719 am:

Kopfkino (sieht den kleinen Staudo in der Warteschlange an der Kasse: "Bitte, bitte, nur eine Flasche! Ach bütte!")
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Wühlmaus » Antwort #1720 am:

... PSM gehören nunmal nicht ins Regal zur Quengelware. ;)
Das sehe ich bei den derzeitigen "Diskussionen" aber anders 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Mümmel » Antwort #1721 am:

Kopfkino (sieht den kleinen Staudo in der Warteschlange an der Kasse: "Bitte, bitte, nur eine Flasche! Ach bütte!")
Alternative Filmidee: Das G. steht richtig und die Schokolade ist auch weggeschlossen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #1722 am:

... PSM gehören nunmal nicht ins Regal zur Quengelware. ;)
Das sehe ich bei den derzeitigen "Diskussionen" aber anders 8)
"Pflanzenschutzmittel dürfen nicht in Selbstbedienung verkauft werden. Sie müssen in verschlossenen Schränken oder in nicht frei zugänglichen Lagerräumen aufbewahrt werden. Unter das Selbstbedienungsverbot fallen auch mit Düngern kombinierte Pflanzenschutzmittel, z B. Rasendünger mit Moosvernichter."© 2016 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheitdazu noch:"Beim Verkauf eines Pflanzenschutzmittels muss der Händler den Käufer über die bestimmungsgemäße und sachgerechte Anwendung des Pflanzenschutzmittels informieren. Hierzu gehören insbesondere Verbote und Beschränkungen. Ein bloßer Hinweis auf die Gebrauchsanleitung ist dabei nicht ausreichend."Quelle: http://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzensc ... de.htmlDer Fall im Baumarkt ist eine Ordnungswidrigkeit und kostet normalerweise Bußgeld ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #1723 am:

Speziell beim Verkauf von Glyphosat ist der Verkäufer verpflichtet nach dem Verwendungszweck zu fragen! "Gibt der Kunde an, dass er das Mittel z. B. auf Gehwegen, Auffahrten oder Hofflächen anwenden möchte, darf der Verkauf nur erfolgen, wenn der Käufer dem Verkäufer vor der Abgabe eine erteilte Ausnahmegenehmigung gemäß § 12 Abs. 2 Pflanzenschutzgesetz der zuständigen Behörde vorlegen kann."(selbe Quelle - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1724 am:

Das wäre wirklich mal interessant: Testkäufe.Jede Apotheke muss heute damit rechnen, dass ein Kunde auftaucht, der erst vehement ein Mittel verlangt und alle Beratungsversuche ablehnt, um dann nach dem Kauf (oder erst in der nächsten Ausgabe einer Testzeitschrift) zu erklären, dass er Testkäufer sei und über die Risiken bei der Einnahme nicht ausreichend informiert wurde.
Antworten