News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Windbruch (Gelesen 3348 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Windbruch

oile »

Birke abgebrochen. Eine meiner Betula utilis hielt einem Gewitter nicht stand. Was tun? Sauber kappen?
Dateianhänge
_20160602_103859.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Windbruch

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Bestimmt, was sonst? Die wird sich sicher sehr schön verzweigen und trotzdem ein schöner Baum bleiben. Wie alt ist die denne?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Windbruch

oile » Antwort #2 am:

vier Jahre bei mir, wenn ich richtig liege.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Windbruch

RosaRot » Antwort #3 am:

Bleibt ja nichts anderes als kappen. Ob die Birke das aushält ist eine andere Frage. Im Zweifelsfall geht der Reststamm ein und die Birke treibt von unten wieder aus - also ausprobieren...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Windbruch

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Als ich mal eine große alte Birke habe köpfen lassen, hat mir der Baumfäller gesagt, dass sie das auf Dauer nicht überleben wird und einen Pilz bekommen wird, früher oder später. Ob das bei so jungen Bäumen zutrifft, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht solltest du die Schnittstelle wirklich in diesem Fall versiegeln....
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Windbruch

RosaRot » Antwort #5 am:

Hier sind schon junge Bäume eingegangen durch Bruch und ältere (der Nachbar köpfte eine Birke, weil sie angeblich den Fernsehempfang störte) treiben von unten wieder durch...(Ich versuche gerade eine Birke im Topf als Formschnittgehölz- ist ein Test. ::) ;D)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Windbruch

Staudo » Antwort #6 am:

Im Zweifelsfall geht der Reststamm ein und die Birke treibt von unten wieder aus - also ausprobieren...
Genauso sehe ich das auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Windbruch

bristlecone » Antwort #7 am:

Birke abgebrochen. Eine meiner Betula utilis hielt einem Gewitter nicht stand. Was tun? Sauber kappen?
Na, bei der bietet es sich doch an, die knapp oberhalb des relativ starken Seitenastes sauber abzuschneiden.Und nicht versiegeln.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Windbruch

Rüttelplatte » Antwort #8 am:

Birken sind hart im nehmen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Windbruch

Natternkopf » Antwort #9 am:

Guten Tag oile
Und nicht versiegeln.
Zum Thema Wundverschluss oder offen lassen würde hier abgewogen mit FaktengrundlagenVersiegeln weshalb nicht oder wann wieGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Windbruch

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Und den Schnitt nicht waagerecht, sondern ein wenig schräg führen, damit das Wasser besser ablaufen kann...Dann hat es bei euch aber heftig gewettert :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Windbruch

oile » Antwort #11 am:

Danke Natternkopf. Ich neige eh dazu, nicht zu versiegeln. Was mich mehr beunruhigt, ist dieser Befund. Vielleicht war das Bäumchen eh geschädigt?
Dateianhänge
_20160602_120638.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Sternrenette

Re: Windbruch

Sternrenette » Antwort #12 am:

:o :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Windbruch

oile » Antwort #13 am:

Von außen
Dateianhänge
_20160602_121221.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Windbruch

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Das ist doch bestimmt auch weich, sieht ja nach Fäulnis aus.... , wie alt war er denn nun?
Antworten