News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 340550 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

oile » Antwort #1245 am:

Flieder ???
Aber ja. Der spendet den Schatten.
Dateianhänge
1464875157672125471417.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

cornishsnow » Antwort #1246 am:

Flieder ???
Auf dem Bild ist Flieder oben rechts deutlich zu erkennen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1247 am:

:D So muss das!
Warte ab, ob du das auch noch sagst, wenn du demnächst unter meiner sitzt... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gänselieschen » Antwort #1248 am:

Flieder ???
Auf dem Bild ist Flieder oben rechts deutlich zu erkennen. ;)
jaaaaa auf dem - ich hatte das alles irgendwie mit zuschütten verbunden - es wäre das Hosta-auf Schutt-beet - gewesen. Die Idee auf dem Schutt, der sich hier so gesammelt hat, ein mageres Beet anzulegen, in Richtung Steingarten, gärt auch schon eine ganze Weile. Manche Dinge brauchen Zeit....
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Heidschnucke » Antwort #1249 am:

Ein ehemaliges Rasenstück:
Dateianhänge
IMG_20160602_144916263.jpg
Grüße aus der Lüneburger Heide
EmmaCampanula

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

EmmaCampanula » Antwort #1250 am:

:D So muss das!
Warte ab, ob du das auch noch sagst, wenn du demnächst unter meiner sitzt... ;D
Ja ja, macht Ihr mal schön Monster-Sit-under ohne mich. >:( ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Jule69 » Antwort #1251 am:

....selbst schuld ***duckundwech*** ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gartenplaner » Antwort #1252 am:

Ja, sauer, Sandboden, viel Humus, Waldrand.
Das müsste ich doch schaffen ::) ::) 8) ...
Am ehesten an deinem Bachufer - aber da kommen den Meconopsis wahrscheinlich die Wildschweine in die Quere :o :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

goworo » Antwort #1253 am:

Bin erstaunt, dass die Meconopsis bei mir überhaupt ein Jahr überdauert haben - ich hab kalkhaltigen, schweren Lehmboden.Allerdings meinte auch auf einer Messe vor 2 Monaten ein Händler zu mir, dass Meconopsis betonicifolia gar nicht so auf sauren Boden angewiesen wäre, wichtiger wäre der im Sommer möglichst kühle Standort.Den zumindest kann ich in meinem Gartenhof mit hohem Grundwasserstand und dadurch hoher Luftfeuchte mit wenig Wind, da auf 3 Seiten von höheren Gebäuden umgeben, bieten.
Immerhin wird dein Boden ja nährstoffreich sein. Fast alle Meconopsis sind große Fresser. Hohe Luftfeuchtigkeit ist essentiell und Schutz vor extremer Hitze auch. Damit liegst du also schon mal gar nicht so schlecht. Mangels eigener Erfahrung kann ich zu hohem pH-Wert nichts sagen. Das Blau der mehrjährigen blauen Arten von Meconopsis soll aber nicht so intensiv sein wie von Exemplaren auf saurem Boden. Bei den monocarpen Arten soll das nicht zutreffen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

goworo » Antwort #1254 am:

Ach ja, Meconopsis. Die blauen Dinger waren für mich jahrelang eine Selbstverständlichkeit, bis halt der letzte Sommer kam. :-\
Der hat mich auch beinahe zur Verzweiflung gebracht. Klimatisch sollte ja zwischen unseren Gärten kein Unterschied sein. Das jetzige Frühjahr scheint Wiedergutmachung betreiben zu wollen. :D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

goworo » Antwort #1255 am:

Irgendwie liebe ich alles, was mit Mohn zu tun hat. So ein orange-gelber Scheinmohn blüht grad überraschend wo - und macht mich ganz glücklich. Auch Klatschmohn würde ich nie als Unkraut beseitigen.... aber dieses Blau - hach - naja, mal sehen....
Nur zu! Einfach ausprobieren! So habe ich auch angefangen. Ich drücke dir die Daumen! Nur mit einer Art hatte ich übrigens bislang Pech: Meconopsis punicea.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1256 am:

Einige Pflanzen lassen sich von dem Wetter nicht beeindrucken...
Dateianhänge
Kombi.16-59.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1257 am:

Hier blüht es auch ganz gut. :D
Dateianhänge
Kombi.16-60.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1258 am:

Hier gibt's Nachwuchs! :D
Dateianhänge
Coum_hederifolium.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #1259 am:

Es war schon etwas spät für die Fotorunde, aber dennoch... :)
Dateianhänge
2016-06-02 Gartenimpressionen 1.jpg
Antworten