News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün (Gelesen 5679 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

athena »

In unserem Garten steht ein vier Meter hohes Schaukelgestell, das berankt werden soll. Im vergangenen Jahr hatten wir hier wunderschöne Ipomoea in einem echt spektakulären Blau, aber jedes Jahr das dürre Gestrüpp wieder abfriemeln...nee.. also soll was dauerhaftes hin, was keinen Schnitt braucht, die Höhe von 4 Metern senkrecht hoch klettert, am liebsten wintergrün ist, aber auch schöne Blüten macht... vor allem muß es volle Sonne vertragen, die Sonne steht fast den ganzen Tag darauf.Das Gestell besteht aus ca. 10 cm dicken Streben, an denen zum Klettern jeweils drei Stahldrähte angeordnet sind.. Das sind unsere ersten Ideen: eine wintergrüne Lonicera japonica, und für die Blüten zusätzlich eine Clematis (Piilu?); (oder ist das zu Blattlaus-anfällig?)oder Aristolochia für Blättermasse und ebenfalls eine Clematis für die Blüten (oder würden die Blüten zwischen den Blattmassen verschwinden?) ; oder Parthenocissus wegen der schönen Herbstfärbung (aber kann der senkrecht an Drähten hochklettern?) Bitte ratet mir....Gruß, AthenaSchaukel
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Schaukelt da noch wer? Gibts keinen Interessenkonflikt?
Gruesse
Eva

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

Eva » Antwort #2 am:

Da schaukelt bestimmt der oder die, denen der kleine grüne Traktor im Bild gehören. :DClematis ist eine schöne Idee, braucht halt was, was die Füße schattig hält. Bei Lonicera hätte ich Bedenken, dass die zu raumgreifend wird, auch bei Parthenocissus.
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

athena » Antwort #3 am:

Geschaukelt wird heftig von mindestens drei Kindern - und auch von vielen erwachsenen Gästen. Also, die Schaukeln sind schon noch voll in Betrieb. Aber die Pflanzen würden ja seitlich in den Beeten stehen... Raumgreifend finde ich gar nicht so schlecht... :D
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

findling » Antwort #4 am:

an schönen clematis fielen mir da spontan ein: cl. valge daam (sonnenverträglich, weiße, große blüten) und cl. golden tiara (auch sehr gut sonnenverträglich, kleinere, gelb-violette glockenblüten) - beide dürften sich bei ca. 3m höhe einpendeln - wintergrün sind aberbeide nicht; vom rückschnitt her aber unkompliziert.wenn du ohnehin li und re ein zb. halbrundes beet anlegen willst, dann könntest du den fuß mit kleineren pflanzen beschatten (von lavendel bis hin zu standortverträglichen gräsern ist hier alles möglich was deinem geschmack entspricht) - je nach größe der beet kann da dann auch mal ein schöner stein oder ein obelisk dazwischen, der das ganze optisch auflockert.findling
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

kat » Antwort #5 am:

Von der Lonicera würde ich dir dringend abraten.Ich habe eine die am Balkonpfosten hochwächst. Aber leider auch in jede andere vorhandene Öffnung und Ritze, einschließlich der Türfalze. Nach drei Wochen Urlaub mußten wir die einzelnen Triebe aus den Falzen pfriemeln. Wenn die mal eingewachsen ist, legt die so richtig los. Die Ranken würden sich in nullkommanix durch die Schaukelringe und -haken, über die Schaukelschnüre etc. winden. Dann wirds nix mehr mit schaukeln. Oder du mußt ständig die Schere dabeiliegen haben.Ansonsten kann ich dir außer zu Clematis keinen Rat geben, denn alle Kletterer die ich habe oder kenne, sind Wucherer.Wie sieht es mit Actinidia kolomikta aus, weiß das jemand?VG kat
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

athena » Antwort #6 am:

Actinidia kolomikta habe ich an anderer Stelle im Garten stehen, vor einer Mauer, hatte auch schon daran gedacht, sie umzupflanzen. Aber erstens war sie bisher sehr zögerlich im Wuchs und zweitens weiß ich nicht, ob ich sie dann noch mit etwas Blühendem kombinieren könnte, wegen der bunten Blätter (die bei mir bisher aber noch nicht besonders bunt gewesen sind). Eigentlich hätte ich gern etwas Wüchsigeres.... Je mehr ich von Clematis lese und google, desto eher glaube ich, dass mir ein, zwei davon sehr gut gefallen könnte. 8)gruß, athena
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

kat » Antwort #7 am:

Also Actinidia kolomikta zusammen mit einer passend farbigen Clematis kann ich mir gut vorstellen.Eine Freundin hat sie zusammen mit der Kletterrose Constance Spry gepflanzt, was sehr edel aussieht. Wobei Rosen am Schaukelgerüst eher unpraktisch sind.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Athena,immergrün und ohne Schneiden, das ist schwierig. Ich bin selber auch grad dabei, ein Schaukelgerüst zu begrünen. Ein drei Meter hohes Ding mit Seitenteilen von einem Meter Breite, die - als Hilfe fürs Bepflanzen - im Abstand von 30 cm dünne waagerechte Querstäbe haben (und bei Bedarf zusätzlich senkrechte Edelstahldrähte dazwischen gespannt kriegen). Ich werde an beide Seiten je eine Kletterrose 'Gloire de Dijon' und eine Clematis 'Perle d'Azur' setzen und deren Triebe entsprechend lenken. Aber immergrün ist das natürlich nicht, und regelmäßig schneiden muss man auch. Zudem piekst "meine" Rose - wo kleinere Kinder sind, würde ich was Stachelloses wählen. Clematis sind keine Winterschönheiten. Dafür ist der Schnitt ein Klacks. Und mit Cl. rehderiana, Cl tangutica-Sorten oder Cl. 'Paul Farges' könntest du die Höhe & Breite deines Gerüstes rasch aufs Schönste füllen. Einige Hybriden (z.B. 'Perle d'Azur') oder Viticellas werden ebenfalls groß genug. Bei den Lonicerae gibt's Dauergrüne, z. B. L. henryi. Bei mir ist zwei Winter lang L. japonica 'Hall's Prolific' komplett belaubt geblieben, hat sich bisher auch sehr manierlich unwucherig benommen (ohne Gewähr; möglich, dass sie als ältere Pflanze aus der Fasson gerät). Sie hat zudem noch keinem Läuschen Quartier gegeben, trotz warmen Platzes - aber Lonicerae brauchen zum Fitbleiben in der Sonne sehr viel Wasser, da müsstest du sicherlich gießengießengießen. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

riesenweib » Antwort #9 am:

lonicera hernyi ist wie lonicera japonica, nach dem einwachsen (also nach 2,3 jahren) machst sie elendslange triebe und viele. schneiden musst Du dann sicher.act. kolomikta wachst bei mir auch zögerlich.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

athena » Antwort #10 am:

wahrscheinlich wirds also mit immergrün nichts werden - dann aber wenigstens etwas, was seine Blätter lange hält, sie vollständig abwirft, und nicht weiter geschnitten werden muß. Da bin ich dann wieder bei Aristolochia - Pfeifenwinde. Das hat ja schon beindruckende Blattmasse. Lässt sich damit vielleicht noch eine Clematis kombinieren, oder würden die Blüten in der Blattmasse von Arist. verschwinden? Und ich könnt ja die beiden Seiten vielleicht unterschiedlich gestalten, die hintere (von der Terasse aus gesehen) mit Arist. und die vordere (die mehr im Blickfeld liegt) mit.... Clematis Schnittgruppe 1? Rambler ohne Dornen? ...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

Querkopf » Antwort #11 am:

Hallo, Brigitte,
lonicera hernyi ist wie lonicera japonica, nach dem einwachsen (also nach 2,3 jahren) machst sie elendslange triebe und viele. ...
danke! Da weiß ich wenigstens, was mich erwartet, wenn meine bisher noch brave Teenie-Pflanze mal groß ist ;).Lange und viele Triebe, das ist sogar beruhigend: Die Lonicera hat ein ausgedehntes Stück Wand ganz für sich, und ich zweifelte schon, ob sie das packen würde...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schaukel beranken -am liebsten Dauergrün

riesenweib » Antwort #12 am:

hab geschaut, Du gärtnerst in gleicher klimazone wie ich, höher zwar aber net sooo viel. sollte also passen. mein boden ist kräftig und frisch.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten