News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125107 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Mufflon

Re:Vögel im Garten Teil 2

Mufflon » Antwort #270 am:

Danke, Wolfgang, aber das ist natürlich kein Vergleich zu Deinen Bildern :o!Besonders gefällt mir das Bild Nr 04 :D, so richtig schon wuschelig!Grüße,Mufflon
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cristata » Antwort #271 am:

Nach den Seidenschwänzen ist nun ein ganzer Schwarm Wacholderdrosseln hier eingetroffen. Die sitzen auf unseren Obstbäumen in kleinen Gruppen und fallen über Nachbars Cotoneasterbeeren her. :D Leider sind sie sehr scheu und lassen sich nur schwer fotografieren, eine habe ich durchs Fenster erwischen können.
Dateianhänge
Wacholderdrossel-03-06.jpg
LG Cristata
Mufflon

Re:Vögel im Garten Teil 2

Mufflon » Antwort #272 am:

Mein "Hausrotkehlchen" hatte heute mal Lust zu posieren :DGrüße,Mufflon(Ich war nur etwas mehr als 1m weg 8) )
Dateianhänge
IMG_4292.jpg
Mufflon

Re:Vögel im Garten Teil 2

Mufflon » Antwort #273 am:

Und heute morgen schon wieder! :D
Dateianhänge
IMG_4423.jpg
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #274 am:

Mein's bekommt auch immer noch Haferflocken, denn die Erde ist noch gefroren.
Mufflon

Re:Vögel im Garten Teil 2

Mufflon » Antwort #275 am:

Bei uns auch - 5°C, heute waren wieder alle Wintergäste zum Frühstück da.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Vögel im Garten Teil 2

friedaveronika » Antwort #276 am:

Nach den Schneefällen von gestern und heute sind unsere gefiederten Freunde wieder an den diversen Futterplätzen versammelt. Sehen konnte ich bis jetzt:Amsel, Gartenbaumläufer, Bergfink, Blaumeise, Buchfink,Eichelhäher, Grünspecht, Grünling, Haubenmeise, KleiberKohlmeise, Rotkehlchen, Stieglitz, Tannenmeise,Weidenmeise und Zaunkönig.Stundenlang könnte ich sie mit wachsender Begeisterung beobachten.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten Teil 2

Wolfgang-R » Antwort #277 am:

Tolle Aufnahmen, Mufflon :)Rotkehlchen finde ich immer niedlich.Hallo friedaveronika,beachtliche Artenvielfalt :)Kennst du einen verläßlichen Bestimmungsschlüssel zur Unterscheidung der Weiden- und Sumpfmeise?
VG Wolfgang
cimicifuga

Re:Vögel im Garten Teil 2

cimicifuga » Antwort #278 am:

Weidenmeise: Der Sumpfmeise sehr ähnlich, lässt sich aber durch eines der folgenden Merkmale unterscheiden: großer Kinnfleck, helle Handschwingensäume bilden ein oft merkbares helles Flügelfeld (fehlt bei der Sumpfmeise)
Quelle: CERNY Walter, "Welcher Vogel ist das?", Kosmos Naturführer, 4.Auflage, 1982Ich hab die hier auch - habe meine als Sumpfmeisen identifiziert - jedoch nicht eindeutig ;)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten Teil 2

Wolfgang-R » Antwort #279 am:

..danke, für die schnelle Antwort :)
VG Wolfgang
Eva

Re:Vögel im Garten Teil 2

Eva » Antwort #280 am:

Am Wochenende war ein ganzer Schwarm Stare da, der entsetzlich verfroren im Schneeregen auf Nachbars Birke saß.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #281 am:

Bei uns treiben sich immer noch Bergfinken rum. Außerdem beobachte ich seit Tagen Kernbeißer in den Bäumen rund herum. Das ist mir früher nie so aufgefallen. Außerdem: Gartenbaumläufer, Gimpel, Buchfinken, Erlenzeisige, Buntspecht und Eichelhäher, Schwanzmeisen, ab und zu Weidenmeisen, selten Haubenmeisen, Zaunkönig, leider auch Elstern. Streitlustig: Rotkehlchen, AmselnPaarweise: Blaumeisen, Kohlmeisen, FeldsperlingeHeute morgen saßen in den tiefverscheiten Bäumen die Staren, nicht zu bremsen ;D LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cimicifuga

Re:Vögel im Garten Teil 2

cimicifuga » Antwort #282 am:

heut ist mir ein erlenzeisig vor die linse gekommen - hat sein futtertellerchen vehement gegen meise und co verteidigt. foto durch das küchenfenster.ich hoffe, er hat sich an dem dicken korn nicht verschluckt ;D
Dateianhänge
erlenzeisig.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vögel im Garten Teil 2

elis » Antwort #283 am:

Hallo, an alle !Heute habe ich die erste Gebirgsstelze bei mir am Bach gesehen. Hurra der Frühling ist nicht mehr weit.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Vögel im Garten Teil 2

friedaveronika » Antwort #284 am:

Hallo Wolfgang-R,Antwort auf #277vom 12.3.06Ja, die Artenvielfalt ist bei uns recht groß. Das war nicht immer so. Vielleicht ist auch ein Geheimnis, daß ich den gefiederten Freunden unterschiedlichstes Futter anbiete.Wir wohnen in ländlicher Gegend. Umgeben von Wiesen und Wäldern. Parallel zu unserem Grundstück verläuft ein Bach. Auf dem Grundstück auch alter Fichtenbestand. Und gleich überm Bach schließt sich ein Wäldchen mit ebenfalls altem Baumbestand an.Was die Bestimmung Sumpfmeise-Weidenmeise angeht, so kann ich auch nur sagen, daß die Unterscheidung im Freiland schwierig ist.Weidenmeise (Parus montanus) mit etwas größerem Kopf, nicht glänzender schwarzer Kopfplatte, etwas größerem schwarzen Kehlfleck und hellem Flügelfeld.Sumpfmeise (Parus palustris) kleiner als ein Sperling. Kopfplatte und Nacken glänzend schwarz; kleiner schwarzer Kehlfleck.Die Jungvögel sind für mich überhaupt nicht zu unterscheiden.Leider ist die eingebaute Zoomfunktion meiner Kamera von zweiten Stock des Hauses nicht ausreichend, um auch nur eine scharfe Aufnahme von einem großen Vogel zu machen, geschweige denn von einer kleinen Spezies.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten