sorry, das hatte ich von der digitalen in die analoge welt kopiert. daher kein link, kann es dir aber schicken.Wo?aus stecklingen gezogene ... das hat sarastro hier mal sehr schön erklärt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Agastache - sind die alle so schön? (Gelesen 48553 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Re:Agastache - sind die alle so schön?
:DUnd wie nun genau? Entspitzen, oder welche Teile nimmt man?@maigrün: gerne

- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Agastache - sind die alle so schön?
jetzt habe ich es gefunden
Re:Agastache - sind die alle so schön?
bestimmt wurde hier schon mal auf 'Golden Jubilee' hingewiesen;sie läßt sich als Blattschmuckstaude und als Blütenstaude verwenden;Vermehrung geht über Stecklinge und Samen;sie ist winterhart und das gelbgrüne Laub verbrennt in der Sonne nicht;ich ziehe immer einige Pflanzen vor und verwende sie dort, wo es im Sommer Ausfälle gibt;wo mich die Blüten stören, schneide ich einfach zurück - sie treibt dann neue gelbgrüne Blätter und bringt damit Licht in eine Pflanzung
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Herzlichen Dank für eure Informationen. Dann werde ich wohl *Ute* um ein paar butterweiche Stecklinge anbetteln, sie hat , glaub ich, "Blue Fortune". Am letzten Samstag war ich noch einmal im NABU- Garten in Kolkwitz und habe dort auch 2 Agastachen bekommen, eine davon soll Agastache anisata sein, sie wäre super winterhart, ich bin gespannt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Agastache - sind die alle so schön?
Das Pflänzchen wird immer hübscher, ich tendiere inzwischen zu Agastache astromontanum "Pink Pop", Agastache cana soll wohl dunkler sein
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Agastache - sind die alle so schön?
Ich greife mal das Thema mit einer Frage wieder auf, da es hier wohl her passt:In einem frisch erweiterten Beet hätte ich gerne zum vorhandenen Salvia nemorosa Caradonna eine Agastache mexicana Cotton Candy gepflanzt. Leider bekomme ich sie nicht.Hättet ihr vielleicht einen Tipp für eine Alternative?Danke im Voraus!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Agastache - sind die alle so schön?
Cotton Candy hat ne bescheidene Winterhärte, so wie alle mexicana Hybriden. Ich hab hier aber eher die Nässe in Verbindung mit zu nährstoffreichen Böden im Verdacht. Aber egal. Empfehlung von mir wäre daneben Salvia nemorosa Amethyst. Steht bei mir mit Caradonna und Tänzerin zusammen in kleinen Pulks zu 4 Stck. und das wirkt super. Blüht bei mir in 600m leider erst später (bei dem aktuellen Wetter wohl erst ab Mitte bis Ende Juni), sonst hätte ich mal ein aktuelles Bild gezeigt.Ich greife mal das Thema mit einer Frage wieder auf, da es hier wohl her passt:In einem frisch erweiterten Beet hätte ich gerne zum vorhandenen Salvia nemorosa Caradonna eine Agastache mexicana Cotton Candy gepflanzt. Leider bekomme ich sie nicht.Hättet ihr vielleicht einen Tipp für eine Alternative?Danke im Voraus!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Agastache - sind die alle so schön?
'Amethyst' hat nicht so dichte Blüten wie die gewünschte Agastache, zumindest bei mir im Steingarten.Salvia nemorosa 'Sensation Rose' scheint dichter zu sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Agastache - sind die alle so schön?
Jupp, Amethyst ist lichter als Sensation Deep Rose. Was aber beide bei mir unterscheidet ist die Höhe? SDR ist nur um die 35, Amethyst um die 80, Caradonna bis 1m (jweils in Vollblüte. Ich denke mal, die SDR geht da in dem Beet unter (so schön wie sie ist).Aber egal, wenn Du die Cotton Candy doch bekommst, nimm sie und versuche dein Glück. Evtl. hast Du bei dir nen guten Standplatz 

Re: Agastache - sind die alle so schön?
Danke für die Alternativen!Da es mit Candy schlecht aussieht, werde ich wohl ausweichen müssen...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Agastache - sind die alle so schön?
Ich fände auch den `Amethyst´ eine gute Alternative, ist wirklich schlanker weniger füllig im Gegensatz zur Agastache aber sicher winterhart, ausdauernder und standfester. Einen Sommer lang hab ich sie mal probiert, danach war sie weg. Und ich fand sie irgendwie graustichig rosa, wirkte auf ich wie ein schmutziger Lappen, aber das ist reine Geschmackssache.Bei Salvia `Rosenwein´ gäbe es höhere Pflanzen, das ist aber wie immer bei Sämlingssorten ein Lotteriespiel.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Agastache - sind die alle so schön?
'Black Adder' und 'Blue Fortune' haben bei mir bislang noch keinen Winter überstanden, im Gegensatz zu 'Typ Peine' von Sarastro.Diese Sorte hat zwar auch nur 2 Sommer durchgehalten, aber so üppig und schön geblüht, dass ich mir jetzt wieder eine habe schicken lassen.Mal schaun, wie sich dieses Exemplar hält.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Agastache - sind die alle so schön?
Standfest klingt auch gut. Ich werde auf die Suche gehen...Ich fände auch den `Amethyst´ eine gute Alternative, ist wirklich schlanker weniger füllig im Gegensatz zur Agastache aber sicher winterhart, ausdauernder und standfester. Einen Sommer lang hab ich sie mal probiert, danach war sie weg. Und ich fand sie irgendwie graustichig rosa, wirkte auf ich wie ein schmutziger Lappen, aber das ist reine Geschmackssache.Bei Salvia `Rosenwein´ gäbe es höhere Pflanzen, das ist aber wie immer bei Sämlingssorten ein Lotteriespiel.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke