News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 247076 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Allium

planthill » Antwort #990 am:

Dafür hatte ich viel Freude an Mont Blanc
Dateianhänge
IMG_2623q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Allium

Gartenplaner » Antwort #991 am:

Mit Allium 'Gladiator' und Allium 'Forelock' habe ich einen weiteren Versuch am Hang zum Plateau in der Wiese gestartet, die 'Purple Sensation' blieben zu niedrig und verschwinden im Gras.'Gladiator' hingegen wird grad hoch genug, 'Forelock' wird höher, bin auf die Blüte gespannt.Gladiolus communis ssp. byzanthinus ist dieses Jahr auch so schön wie bisher nie.BildBild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Allium

Garten Prinz » Antwort #992 am:

3 Sämlinge von Allium christophii:
Dateianhänge
Allium christophii June 2016.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Allium

Starking007 » Antwort #993 am:

Der chr. ist für mich der Beste,weil als Samenstand bis ins Frühjahr schön,langsam entwickelt er sich,auch in Pflasterfugen,100 werden`s sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Allium

claire » Antwort #994 am:

Allium Ostara
Dateianhänge
Allium Ostara.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Allium

Norna » Antwort #995 am:

Mit Allium 'Gladiator' und Allium 'Forelock' habe ich einen weiteren Versuch am Hang zum Plateau in der Wiese gestartet, die 'Purple Sensation' blieben zu niedrig und verschwinden im Gras.'Gladiator' hingegen wird grad hoch genug, 'Forelock' wird höher, bin auf die Blüte gespannt.Gladiolus communis ssp. byzanthinus ist dieses Jahr auch so schön wie bisher nie.BildBild
Gladiole & Allium sind ein wirklich schönes Paar in der Wiese, Gartenplaner!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

enaira » Antwort #996 am:

Finde ich auch!Hier nochmal A. christophii, weil er soooo schön ist!
Dateianhänge
Allium_christophii.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Allium

ebbie » Antwort #997 am:

Allium insubricum, wahrscheinlich einer der schönsten Lauche.
Dateianhänge
Allium insubricum 20.06.16.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Allium

zwerggarten » Antwort #998 am:

ui! :D ist er sooo anspruchsvoll, dass man nicht öfters von ihm hört? (also ich kannte ihn jedenfalls noch nicht)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Allium

Gänselieschen » Antwort #999 am:

Wirklich zauberhaft - wie lange ist die Blütezeit?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Allium

Guda » Antwort #1000 am:

Ich habe vor Jahren im "Rennsteiggarten" zum ersten Mal A. insubricum gesehen und alle Hebel in Bewegung gesetzt, bis ich von schließlich Sämlinge bekam. Mittlerweile ist es ein großer Horst geworden, der regelmäßig - aber mäßig- blüht. Ich glaube, er bekommt zu viel Schatten. Könnte er auch Hunger haben. ebbie? Ich eifere Dir jedoch nach, nur gemessenen Schritts :( - für mich ist es auch das schönste Allium!Bild Bild
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Allium

ebbie » Antwort #1001 am:

Naja, das hat eher Steingartenansprüche. Kalksteiniges und durchlässiges Substrat, aber nicht zu trocken. Als besonders anspruchsvoll würde ich dieses Allium aber nicht bezeichnen.Ich schätze mal, es wird wie andere Alliume auch, ca. 2 bis 3 Wochen blühen. Guda, bei mir steht es fast voll sonnig. Besonders dünge ich es nicht. Es ist aber ein schon viele Jahre alter Stock.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Allium

zwerggarten » Antwort #1002 am:

kalksteinig, soso... ich brauche ganz dringend einen kalksteinbruch, in der nähe! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Allium

ebbie » Antwort #1003 am:

Vielleicht geht's auch nur mit Stein und ohne Kalk - einfach probieren.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Allium

knorbs » Antwort #1004 am:

Vielleicht geht's auch nur mit Stein und ohne Kalk - einfach probieren.
jo...geht...bei mir (ziegelsplitt-sand, halbschattig bis schattig ab anfang juni wg. gehölzschatten). meine blühen auch schon eine zeitlang. die 1. blüten vergehen schon wieder. blütenfarbe aber nicht so pink wie bei ebbies pflanzen sondern eher trübes dunkelrosa wie bei gudas exemplaren. ich glaube wir hatten das schon mal geklärt, aber ich kann mir nix merken....was sind die unterschiede von insubricum + narcissiflorum?
z6b
sapere aude, incipe
Antworten