News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juni? (Gelesen 39048 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Juni?

Šumava » Antwort #60 am:

Thalictrum 'Black Stockings'Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Juni?

Šumava » Antwort #61 am:

der Ausläufer treibende Phlox idahoensis...Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni?

pearl » Antwort #62 am:

Thalictrum 'Black Stockings' ist ja schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Juni?

Šumava » Antwort #63 am:

Galega orientalis...dieser freundliche Wucherer wächst bei mir an einigen verschiedenen Plätzen im Garten, solitär und starkwüchsig im Halbschatten, trocken und vollsonnig viel verhaltener in Größe und Umfang und halbschattig mit einer Aster n.b. verwoben, ob der Konkurrenz auch deutlich eingebremst...Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni?

pearl » Antwort #64 am:

schöner Bestand!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Callis » Antwort #65 am:

Richtig wohl im Sandboden fühlt sich die Heuchera 'Sweet Plum', auch am ganz überwiegend sonnigen Standort.
Dateianhänge
Heuchera 'Sweet Plum'_3598.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Callis » Antwort #66 am:

Diese großblütige Scabiose ist ein bildschöner Neuzugang vom Pfingsttreffen in Dresden. Ich bin gespannt, ob und gegebenenfalls wie sie über den Winter kommt.
Dateianhänge
Scabiosa caucasica 'Perfecta'_3599.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni?

Kübelgarten » Antwort #67 am:

Gladiole ??
Dateianhänge
Juni 012.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni?

Kübelgarten » Antwort #68 am:

:)
Dateianhänge
Juni 002.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11434
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni?

Kübelgarten » Antwort #69 am:

kugeln
Dateianhänge
Juni 008.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Callis » Antwort #70 am:

eine neue Potentilla im Garten
Dateianhänge
Potentilla atrosanguinea var.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Callis » Antwort #71 am:

Allium schubertii hatte ich noch nie und es begeistert mich total. Ich habe es umgetauft in Wunderkerzenlauch.
Dateianhänge
Allium schubertii_3620.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Was blüht im Juni?

claire » Antwort #72 am:

Allium schubertii hatte ich noch nie und es begeistert mich total. Ich habe es umgetauft in Wunderkerzenlauch.
Klasse! :DVerbascum Antique Rose
Dateianhänge
Verbascum phoeniceum ‘Antique Rose’1.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Was blüht im Juni?

claire » Antwort #73 am:

Chrysogonum virginianum
Dateianhänge
Chrysogonum virginianum.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni?

enaira » Antwort #74 am:

Die finde ich auch hübsch.War bei mir aber Schneckenfutter... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten