Die ist schön, aber nicht `Krinkled White´, eher Richtung `Miss America´. Oder so
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Päonien, Paeonia 2016 (Gelesen 55252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11736
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia 2016
´Lotus Queen´hat einen wunderbaren Duft und ist bei mir ohne jede Düngung seit Jahrzehnten wüchsig und reichblühend. Standfest ist sie leider nicht.

Re: Päonien, Paeonia 2016
´Cheddar Gold sah einige Jahre sehr ähnlich aus, bis sich die verbreiterten, weißen Petaloide ausbildeten. Die Staubgefäße sind aber schwefelgelb, während ´Lotus Queen´kräftig goldgelbe hat. ´Cheddar Gold´ist recht standfest, duftet aber nicht ganz so stark wie ´Lotus Queen´.

Re: Päonien, Paeonia 2016
Da hättest Du ja einmal etwas zum Tauschen!Ohne Namen mal hier eingezogen - legt kräftig zu, reichblühend, duftend und recht standfest.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Von 45 bei Klose in den 80er Jahren bestellten Päoniensorten waren mindestens 15 falsch, einmal ganz eindeutig: die gelieferte Päonie war ein Pampasgras.Als ´Lady Alexander Duff´wurde z.B. ´Auguste Dessert´geliefert. Fairerweise muss ich sagen, dass dies nur die preiswerten, alten Sorten betraf. Seinerzeit neuere und teurere Sorten wie ´Fancy Nancy´und ´Ann Cousins´wurden korrekt geliefert.Sowas Ähnliches habe ich schonmal gehört... Dieses Feld kenne ich nur aus Erzählungen und von Bildern, habe aber ein paar wenige die ursprünglich mal da wuchsen. Ist dort in den Sorten was durcheinander gewesen, oder hat man "vollständig" geliefert? Letzteres hieße ich müsste mir Meine nochmals genauer anschauen, wenn es Abweichungen von Beschreibungen gäbe....aus dem berüchtigt falsch etikettierten Päonienquartier ...
- Krokosmian
- Beiträge: 14554
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Päonien, Paeonia 2016
... die gelieferte Päonie war ein Pampasgras...
-
Henki
Re: Päonien, Paeonia 2016
Da hättest Du ja einmal etwas zum Tauschen!Ohne Namen mal hier eingezogen - legt kräftig zu, reichblühend, duftend und recht standfest.
Re: Päonien, Paeonia 2016
Noch zwei Bilder von heute: auf der Nahaufnahme sieht man, warum ´Blush Queen´ihren Namen verdient hat. Aus Entfernung sieht diese duftende, standfeste Päonie meist weiß aus.
Re: Päonien, Paeonia 2016
´Mme Henry Fuchs´gefiel hier schon vielen Besuchern, sie ist sehr reichblühend, standfest und duftet gut.
Re: Päonien, Paeonia 2016
'Duchesse de Nemours' , HG? Gehört zu den Mittelfrühen. Die gelbe "Füllung" wird allmählich heller. Eine Sorte, die wegen ihres fruchtigen Duftes in jeden Strauß gehört. Hier: 'Festiva Maxima', Mme. de Verneville', 'Bunker Hill', Lady Alexandra Duff', Mr Charles Leveques' und einer rosa namenlosen Sorte.Nein, die steht hier schon seit Vor-Pur-Zeiten.'Yellow King' blüht noch nicht. 'Primevere' sieht gar nicht so unpassend aus. Nochmal ein Foto von heute.
Re: Päonien, Paeonia 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky

