News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2016 (Gelesen 85484 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2016

Natternkopf » Antwort #255 am:

- wo gehört denn die Taube hin?? Das ist doch eine Zuchttaube, oder??
Keine Ahnung wo die hingehört und noch weniger weiss ich, ob das eine Zuchttaube ist.Das einzige was uns auffällt, ihre Fluchtkreiszone ist ganz klein gegenüber Menschen.Was auch ungewohnt ist:Der Nachbar wollte die Garage schliessen, als sie drin war.Er konnte den Besen hinhalten, wo sie aufstieg und er konnte sie raustragen.Draussen stieg sie wieder runter.Zu erwähnen ist, dass er als Kind um eine Vogelzucht herum aufgewachsen ist. Er geht da "geübt" heran.Ob ich wohl mal beim jemanden Verständigen anrufen soll?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2016

Gänselieschen » Antwort #256 am:

Wenn sie nicht krank aussieht und niemanden stört, ist es doch ein netter Gast. :D. Hält denn wer in der Nachbarschaft Tauben?? bei uns gibt es etliche Wildtauben in der Nähe. Das Gurren ist sehr beruhigend... im Winter kommen sie auch zur Futterstelle. Da habe ich schon 8 Stück gezählt.
Henki

Re: Gartenvögel 2016

Henki » Antwort #257 am:

Hier gab es heute eine mittelschwere Katastrophe für die Amselmama. Sie ist mit der zweiten Brut beschäftigt und füttert fünf hungrige Mäuler. Heute hat es sie - warum auch immer - ins Haus verschlagen, wo sie ausgerechnet das einzige Fenster mit einem Fliegenfänger ansteuern musste. :-X Meine Eltern haben sie so gut es eben ging von dem Teil befreit. Eben saß sie immerhin wieder am Nest bei den Jungen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2016

Gänselieschen » Antwort #258 am:

Oh je - vielleicht legst du einfach mal als Hilfe ein paar verirrte Regenwürmer offen aus, dass sie es nicht so schwer hat....
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #259 am:

Wir hatten des öfteren auch schon Brieftauben, die sich verflogen hatten und nicht mehr nach Hause fanden. Bei meiner ersten hatte ich über den Ring auch den Besitzer ausfindig machen können. Er wohnte in Holland und war überhaupt nicht interessiert. Die Brieftaubenspezies können mit den verflogenen nichts mehr anfangen und so landen sie meist im Kochtopf, so sein Kommentar.Wir haben unsere dann auch in der Folgezeit mit Hühnerfutter(Weizen ) gefüttert, bis sie irgendwann verschwanden.Ich vermute nächtliche Beutegreifer.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2016

lord waldemoor » Antwort #260 am:

@ Borker - Sieht aus wie ein Grünfink-Junges. :D
nein, sieh doch mal die beine an, eher rotkröpferldeine könige sind süßkeine brieftaube
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2016

enaira » Antwort #261 am:

Amselpapa mit halbstarkem Nachwuchs. :D
Dateianhänge
Amslen.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #262 am:

Ja, du hast recht, eher eine Taubenzuchtrasse. Da könnte man natürlich in der näheren oder weiteren Nachbarschaftevtl. fündig werden. Vielleicht wäre der Züchter doch froh.Obwohl der Jungvogel ungewöhnlich grün rüberkommt, würde ich auch - wenn man den Schnabel betrachtet - eher auf Rotkehlchen tippen. Letztendlich muss man den Vogel ein bisschen beobachten, bis er gefüttert wird. dann weiß man Bescheid.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2016 / Taubensituation wird angeschaut

Natternkopf » Antwort #263 am:

Guten AbendTaube sitzt nun den ganzen Nachmittag oben im Geräteabteil.Gestern war sie viel munterer.
Wir hatten des öfteren auch schon Brieftauben, die sich verflogen hatten und nicht mehr nach Hause fanden. Bei meiner ersten hatte ich über den Ring auch den Besitzer ausfindig machen können. Vg Wolfgang
Sie hat keinen Ring
Cryptomeria hat geschrieben:Ja, du hast recht, eher eine Taubenzuchtrasse. Da könnte man natürlich in der näheren oder weiteren Nachbarschaftevtl. fündig werden. Vielleicht wäre der Züchter doch froh.Vg Wolfgang
Habe in der Nachbarschaft einem ehemaligen Taubenzüchter vom Dorf angerufen. (Dem Vater vom "Besennachbarn". #255 )Er kommt vorbei und schaut sich die Situation mal an.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2016

nana » Antwort #264 am:

Natternkopf, du musst ein wirklicher Tierfreund sein, wenn du Tauben deine Gastfreundschaft schenkst :D hier in der Stadt sind die Tauben persona non grata.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2016

Natternkopf » Antwort #265 am:

Salü nanaLeben und Leben lassen.
Natternkopf, du musst ein wirklicher Tierfreund sein, wenn du Tauben deine Gastfreundschaft schenkst :D hier in der Stadt sind die Tauben persona non grata.
Halbso pathetisch, gewähre nur.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #266 am:

@Natternkopf: Lass dann mal hören, was der Taubenzüchter meint.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2016 / Taubensituation ist nun angeschaut & abgeklärt

Natternkopf » Antwort #267 am:

HalloBeschauung gehabt. Distanz 150cmVom Verhalten der Taube abgelesen, scheint sie gesund zu sein.Ein Taube ♀ (kein Täuberich ♂)Sie ist: Aufmerksam, wendig, beobachtet exakt, hört gut.Der physische Zustand ist gepflegt und kräftig. Sprich: Körperbau, Gefieder, Augen, Schnabel, Füsse i.o.Die Federn auf den Füssen deuten auf eine Taube von einer Zuchtlinie.Die Gefiederfärbung weiss/braun gescheckt durcheinander, ist klar ein Baster. Nicht mehr zur Zucht geeignet, ausser für Taubenbraten.Wir sollen uns wie folgt Verhalten:Können sie im Schuppen lassen, sie fühle sich wohl und sicher.Nicht füttern sonst bleibt sie.Wird sie gefüttert: Bringt es mit sich, dass sie alles verkotet. (Das sehe ich jetzt schon.)Irgendwann geht sie dann doch einmal.Ich solle mal noch oben gehen, da halte einer Tauben mit Federn an den Füssen.Die haben Ausflug, Abends gibt es immer das gleiche Geräusch mit einem Stecken verursacht und Futter.Dann kommen sie fressen und gehen über Nacht in den Taubenschlag.War nun gerade oben in den Schräbergärten, wo die anderen Tauben sind.War niemand da. Gehe dann Morgen nochmals hin.Dafür andere Leute getroffen, die mir ihre Thüringer Kaninchen, Zwergkaninchen und das Fasanenpaar mit 22 Eiern im Nest gezeigt hat.Wir haben dann gemerkt dass:- Er hatte 2014 trockenes Schilf und Gartengräser erhalten für Deko und Nestmaterial bei den Fasanen- Ich diesen Herbst von ihr Laub erhalten, von einem stattlichen Baum für die Bananen mit Winterschutz einzupacken.Hatte gar nicht gewusst dass die oben im Schrebergarten zwei Parzellen haben.Den Dorfschreiner war auch noch da und hat mir was über seine Hasen und Meerschweinchen erzählt.Gewohnter Weise geht man Reisen, um was zu erzählen.Manchmal genügt es auch, einer Reisendenden Gastfreundschaft zu gewähren und sich dafür zu interessieren. :DGrüsse NatternkopfNachtragden ::)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Conni

Re: Gartenvögel 2016

Conni » Antwort #268 am:

Schöne Geschichte, Natternkopf. :) Ich mag das Ringeltaubenpärchen, das alle Jahre in unserem Garten brütet, sehr. Und den Schwarm Türkentauben, der sich vor allem bei Nachbars Hühnerfutter bedient und hier nur zur Stippvisite einfällt, auch. Am Ende eines langen Tages hab ich mich gefreut, die Stieglitze zu sehen. Die zerzausten Fruchtstände der Centaurea lass ich nur für sie stehen.
Dateianhänge
tg_160606_1.jpg
Conni

Re: Gartenvögel 2016

Conni » Antwort #269 am:

Den Falken sehe ich täglich. Heute war er so freundlich, sich mal auf der Birke niederzulassen. Leider nicht ganz scharf, weil sehr weit oben...
Dateianhänge
tg_160607_6.jpg
Antworten