News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 333093 mal)
Moderator: cydorian
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich binde die Triebe meiner Rebe einfach an bevor sie abbrechen.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Habe ich schon versucht. Am nächsten Tag waren die Blätter welk und noch einen Tag später waren die Triebe abgefallen.Vielleicht war ich nicht vorsichtig genug?
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Nana, du ziehst die Triebe senkrecht hoch? Die Reben sind ja keine Kletterpflanzen wie z. B. Clematis. Wir haben einen Weinberg, da sind in jeder Reihe Doppeldrähte gespannt, zwischen welche die Ruten gesteckt und notfalls angebunden werden. Auch beim reinstecken muss man allerdings vorsichtig sein, sonst brechen sie ab. Das tun sie auch wenn sie herunter hängen und Wind geht. Am Haus werden die Reben allerdings anders erzogen, mein Schwager hat dort auch welche, aber auch er hat waagerechte Drähte gespannt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Bitte beim Anheften etwas vorsichtiger sein und nicht zu stramm anbinden, denn der Trieb will noch etwas dicker werden können.In Deiner Gegend gibt es sicher in Bibliotheken Bücher zum Weinbau bzw. zum Anbau von Tafeltrauben. Das wäre etwas für dunkle Winterabende. In Weinbaugebieten gibt es - meist im Februar - eintägige Rebschnittlehrgänge. Allerdings beziehen sich diese auf Keltertrauben, die niedriger als Tafeltrauben erzogen werden.An senkrechten Drähten oder Stricken rutschen die angebundenen Reben durch die Schwerkraft nach unten. Am Haus sind deshalb Gitter oder waagerechte Spanndrähte sinnvoll. Hier ein Link zu Hausbegrünungen, auch mit Reben: http://www.fassadengruen.de/Falls ein Gitter geplant ist, sollte dieses ca. 15 cm von der Hauswand entfernt sein. Vielleicht gibt es auch im Link Angaben dazu.Reben sind doch Kletterpflanzen. In der Natur wachsen diese (wilde Reben) an Bäumen hoch. Allerdings können sich Reben nicht an der Hauswand festsaugen und benötigen daher Rankhilfen und das Anbinden, da die meisten Kultursorten nur begrenzte Fähigkeiten zum "Andocken" an Rankhilfen haben.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Eben! Um diese Kultursorten geht es. Die Vermutung von nana ist richtig, sie erreichen die seitlichen Seile erst wenn sie zu lang sind und deshalb vorher abbrechen. Sie brauchen möglichst bald einen Halt, deshalb sind wir jetzt im Weinberg dauernd am Reinstecken.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Erst mal ganz vielen Dank für eure Antworten!
Hmmm. Bin gerade etwas ratlos.
Nein, ich habe versucht, die Triebe an den seitlich gespannten, senkrechten Seilen zu befestigen, dabei musste ich sie - weil sie so senkrecht nach oben wachsen - ein wenig seitwärts biegen. Wohl zu viel... dieses Jahr habe ich sie aus Angst sie wieder abzubrechen nicht angebunden, weil ich sie wieder erst nach außen hätte biegen müssen.Ich hatte eigentlich versucht, den ganzen Weinstock als Senkrechtkordon wie hier bei Fassadengrün beschrieben zu erziehen. Die Empfehlung für drei Seile und deren Abstände der Seile zueinander habe ich auch von dort. Die Seile sind oben am Dachüberstand und unten am Haussockel montiert, weil ich an der Hauswand selbst wegen Wärmedämmung leider nichts anderes befestigen kann. Rankgitter fällt damit eigentlich aus und waagrecht gespannte Seile auch. Was ich allerdings machen könnte, wäre waagrechte Seile an den vorhandenen zu befestigen, sodass ich die Triebe früher daran fixieren könnte. Meint ihr das würde helfen?Was auch noch ginge, wäre den Abstand oben am Dach zu vergrößern, dadurch hätte der Wein insgesamt mehr Abstand zur Fassade (jetzt parallel ca. 7 cm). Unten kann ich nicht weiter weg.Abrutschen scheint kein Problem zu sein, zumindest schienen die Triebe bombenfest fixiert, wenn sie sich einmal festgerankt haben. Aber ich werde darauf achten. Wenn es ein Problem ist, kann ich um die senkrechten Seile "Knubbeldrähte" wickeln, das hat bei den Clematis gegen abrutschen geholfen.Sonst kann ich wohl nichts weiter tun, oder? Allerdings wird mir gerade Bange um die anderen beiden Weinstöcke, die ich dieses Frühjahr an die Pfosten unserer Remise gesetzt habe (siehe Foto): Da waren bis letztes Jahr Klettertrompeten und ich hatte eigentlich vor, statt dessen die beiden neu gesetzten Weinstöcke bis oben zu ziehen und dann an den waagrechten oben als Girlande wie hier beschrieben zu erziehen. Wenn aber die Triebe so stark senkrecht wachsen und so bruchgefährdet sind, dann steht mein Wein beim allerersten Lüftchen, der über die Remise fegt, nackig daNana, du ziehst die Triebe senkrecht hoch?

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Noch mal näher an einem der beiden neuen Pflanzen dran.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo,ich habe mir eine kernlose Tafeltraube zugelegt und möchte diese gerne an meinem Sichtschutzzaun entlang wachsen lassen. Welche Erziehungsform würdet ihr empfehlen? Anbei mal zwei Bilder. Wohin soll ich die vorhandenen Triebe leiten? Soll was weggeschnitten werden? Kenne mich leider mit Wein / Trauben kein bisschen aus.Danke im Voraus
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo Elrond, alias Tyrone, Habanero Red.Schaust Du auch mal nach, ob Dir schon jemand in den Foren geantwortet hat
?

Alter Weinstock trägt einfach nicht
Hallo zusammenwir haben einen alten Weinstock. Leut Aussage meines Freundes hat er füher immer munter getragen. Leider nun gar nicht mehr.Vielleicht hab ich ihn falsch geschnitten keine Ahnung aber er treibt nur fröhlich triebe und Bätter aus, hat aber keinen Fruchtansatz.Schädlinge hat er auch keine.Er hat vielleicht zwei drei längere verholzte Seitenttriebe. An diesen lasse ich immer einen weggehenden Trieb stehen. (2 Augen) und der rest kommt weg.Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Dieses Jahr habe ich noch nicht "ausgedünnt".Hat jemand einen Tip?Müsste ich ihn mal ganz zurückschneiden?
Re: Alter Weinstock trägt einfach nicht
Dieses Jahr könnte es auch sein, dass die Fruchtansätze erfroren sind, hattest du denn Blüten gesehen?
Re: Alter Weinstock trägt einfach nicht
nee der trägt schon seit jahren nicht oder fast gar nicht 

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Viele Sorten tragen bei Zapfenschnitt (2Augen) schlecht. Schneide ihn nächstes Frühjahr länger an.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hilft mir leider auch nichts, wenn du auf Rückfragen nicht eingehst. Ich bin genauso schlau wie vorher und weiß nicht wie ich die Rebe erziehen soll...Hallo Elrond, alias Tyrone, Habanero Red.Schaust Du auch mal nach, ob Dir schon jemand in den Foren geantwortet hat?
