News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83021 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

kasi † » Antwort #630 am:

Kaum wieder zu erkennen ;)
kilofoxtrott
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

uliginosa » Antwort #631 am:

...Und noch ein paar Kohlpflanzen von Uli, die erst noch zeigen müssen, was sie sind....
Hoffentlich erholen sie sich bald. Die Hitze ist schon Stress für frisch umgepflanzte Jung-Köhle. Ich habe heute Morgen den Gemüsegarten gewässert. Und die Ursache für den Tod zweier Forellenschluß-Salate gefunden. Weiß jemand, was das ist/geworden wäre? Salatwurzelfresserraupe: BildIch habe nur die eine gefunden, was sie nicht lange überlebt hat. Zu gern würde ich da Salat nachpflanzen - aber wenn die noch Geschwister hat? Und ein paar an unpassenden Plätzen aufgegangene Wildrosen abgeschnitten, weil der Strauchschnitt abgeholt werden soll.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Gänselieschen » Antwort #632 am:

@Kasi ;), ich habe nur noch Rinderdungpellets und Urgesteinsmehl oberflächlich eingearbeitet. Die Reihen liegen quer, wie geplant. Und Spinat habe ich soviel rausgemacht, dass die ersten drei Reihen schon bis zum Mauerchen gehen.Model böse Raupe >:(, der Forellenschuss von dir steht im Bild unten rechts :-*
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Thüringer » Antwort #633 am:

Die Keimquote bei meinen direkt ins Beet gelegten Stangenbohnen beträgt etwa 75%, nicht schlecht im Vergleich zu früheren Jahren, mir aber nicht genug, so dass ich heute nachgelegt habe.Zwei Keimlinge lagen mit den Wurzeln nach oben, was wohl nicht die Regenwürmer verzapft hatten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

martins9 » Antwort #634 am:

Ich habe gerade den Juni-Blues - kaum Lust auf den Gemüsegarten, dabei wären jetzt Anfang Juni ja schon wieder die späten Aussaaten (Fenchel, Rote Beete...) fällig. Ab Freitag haben wir hier erst mal wieder nur um die 20°C, da steigt die Lust hoffentlich wieder, fleissig bin ich auf dem Grundstück ja trotzdem, aber irgendwie drücke ich mich derzeit um den Gemüsegarten und die Arbeit darin.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Quendula » Antwort #635 am:

Uliginosa, stell das Bild doch mal bei den Gartentieren ein. Vlt hast Du dort eher Erfolg mit einer Benamsung :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

uliginosa » Antwort #636 am:

Das habe ich auch schon überlegt. Heute schon zwischen den Zwiebelreihen gekrautet und Pötte gegossen. Und einen Platz für das kleine Leberblümchen (aus Dresden) gefunden. Neben Gänsels kräftigem Cosmos sulphureus vor Graham Thomas. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Kübelgarten » Antwort #637 am:

und ich brauch/kann nix machen, alles patschnass
LG Heike
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

erhama » Antwort #638 am:

Ich kann nichts anderes machen außer Gießen. Dafür geht die ganze Gartenzeit drauf. ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Gänselieschen » Antwort #639 am:

Bei mir stehen jetzt Paprika, Chili und die letzten Tomaten so, wie es bleiben darf. Hier laufen auchcdie Sprenger. Zur Wärme auch noch ständig Wind....der kleine Regenvorlauf ist aufgebraucht.
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

erhama » Antwort #640 am:

Noch eine Tomate gepflanzt, ins Freiland, mal sehen wie es wird (Braunfäulemäßig).Mit GGs Hilfe am Kürbishochbeet das Rankgerüst aufgestellt. Die ersten Ranken machen sich schon auf, den Garten zu erobern.Ansonsten wieder gegossen (heute zur Abwechslung mal die Staudenbeete).
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Quendula » Antwort #641 am:

Wie hast Du das Rankgerüst gemacht, Erhama?Habe heute (neben Hacken und Gießen) Kartoffelkäfer, Larven, Eier und Puppen zerquetscht >:(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Christina » Antwort #642 am:

Ich habe heute Morgen den Gemüsegarten gewässert. Und die Ursache für den Tod zweier Forellenschluß-Salate gefunden. Weiß jemand, was das ist/geworden wäre? Salatwurzelfresserraupe: Ich habe nur die eine gefunden, was sie nicht lange überlebt hat. Zu gern würde ich da Salat nachpflanzen - aber wenn die noch Geschwister hat?
die habe ich auch immer wieder mal, man findet immer nur eine, sobald ein Salatpflänzchen schlappt grabe ich nach, und vernichte sie. Der Schaden hält sich in Grenzen, nur wenige sind befallen, die letzten 2 Jahre hatte ich gar keine. Ich habe auch immer gleich nachgepflanzt, ging meist gut. Sobald der Salat größer ist, besteht keine Gefahr mehr. Leider weiß ich auch nicht genau was das ist.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Christina » Antwort #643 am:

Meine zweite Nachsaat von Buschbohnen keimt auch nicht >:( Gibts halt keine Bohnen. Wenn ich nachgrabe ist kein Bohne mehr zu finden, irgendjemand frißt die.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Isatis blau » Antwort #644 am:

Keimende Erbsen und Maiskörner wurden bei mir von Krähen ausgebuddelt. Wenn ich es dann mit Vlies abgedeckt habe, haben sie das Vlies zerfetzt. Hat es bei Dir auch Krähen?
Antworten