

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Süß!Bei dieser Felsformation musste ich an die Kopfform der Ameisenbären denken - küssende Ameisenbären!Ein weiterer, etwas versteckt liegender und nicht sehr auffallender Bogen
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Und das hat bei mir sofort den Gedankenbogen zur Blauen Elise gespanntBei dieser Felsformation musste ich an die Kopfform der Ameisenbären denken - küssende Ameisenbären!Ein weiterer, etwas versteckt liegender und nicht sehr auffallender Bogen
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Du magst recht haben, Paw paw. Ich habe im Field Guide to Noth American Wildflowers nachgesehen und der gibt keine Gebietsbegrenzung an, sondern fordert nur im Frühjahr Feuchtigkeit.Wühlmaus, Sisyrinchium angustifollium hat sein Verbreitungsgebiet im Osten von Kanada und den USA. In Kalifornien, Oregon und westl. der Sierra Nevada kommt S. bellum vor. So sagt es zumindest Wikipedia.Nun reise ich hinterher und bin gerade bei #103 angekommen. WunderbarSisyrinchium angustifolium (Blue-eyed Grass) könnte es sein.Und: Calochortus albus (White Globe Lily)
NRW | Kölner Bucht | 8a
Mir auch, mir auch, mir auch!Wundere Dich nicht, wenn ich hier nicht dolle kommentiere. Bei den Bildern bleibt mir schlicht die Spucke weg!
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Schau mal unter #29.Junge junge...Mit was für einer Kamera und Objektiv wurden die Bilder geschossen? Stark! Ich komme dem DSLR Upgrade emotional immer näher