News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 257816 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #420 am:

...., ich hatte damals an Interessierte, Stecklinge verteilt. ;)
Meines sieht auch so aus. ;) Danke für den Hinweis auf Washfield.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #421 am:

geranium clos du coudray ;)
Danke... :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #422 am:

Da hat Enaira Dir dann wohl den richtigen Sortennamen genannt. ´Mrs. Kendall Clark´kann sich "echt" versamen.
"Kann" aber muss nicht. Hier gibt es sehr ähnliche Sämlinge, die bei genauem Hinschauen dann doch unterschiedlich in der Musterung der Blüte sind. Ob meine Originalpflanze 'Mrs. Kendall Clarke' überhaupt noch existiert, kann ich aber beim besten Willen nicht mehr sagen. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Storchschnabel - Geranium

cornishsnow » Antwort #423 am:

...., ich hatte damals an Interessierte, Stecklinge verteilt. ;)
Meines sieht auch so aus. ;) Danke für den Hinweis auf Washfield.
Stimmt, Du hast eins bekommen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Ulrich » Antwort #424 am:

Geranium nodosum 'White Leaf'
Mein Lieblings Geranium! :D Ich hatte schon viele hier im Schatten probiert, die Sorte hat mich nie enttäuscht, ist langlebig, schön und hat sich noch nie versamt. :) Die Pflanze hab ich mal von Washfield mitgebracht, ein Grund mehr sie in Ehren zu halten. :)Troll, dein Geranium nodosum könnte auch dies sein, ich hatte damals an Interessierte, Stecklinge verteilt. ;)
Damals hattest Du es als Geranium nodosum 'Whiteleaf' seedling benannt. Leider ist mein Steckling verstorben. Ich hatte mich um andere nodosum bemüht, aber die Dinger waren eine echte Plage. Damit habe ich immer noch zu kämpfen. :P
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Storchschnabel - Geranium

cornishsnow » Antwort #425 am:

Stimmt, Du hast recht, so hatte ich es bei Washfield gekauft. Bei mir hat es noch nie Samen gebildet, ich habe aber auch nur das eine Geranium nodosum und das wächst sehr verhalten. :) Dabei hatte ich bei dem auch immer eine Samenschleuder vermutet, aber nie auch nur einen Sämling gefunden und die Samenstände sahen auch nie so aus, als ob ich welche übersehen hätte. Kriegst ein neues. :) ...und enaira braucht ja auch noch eins. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Storchschnabel - Geranium

pidiwidi » Antwort #426 am:

Catherine Deneuve
Dateianhänge
DSC_4504.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #427 am:

Stimmt, Du hast recht, so hatte ich es bei Washfield gekauft. Bei mir hat es noch nie Samen gebildet, ich habe aber auch nur das eine Geranium nodosum und das wächst sehr verhalten. :) Dabei hatte ich bei dem auch immer eine Samenschleuder vermutet, aber nie auch nur einen Sämling gefunden und die Samenstände sahen auch nie so aus, als ob ich welche übersehen hätte.
Bei mir hat Geranium nodosum auch nie Saat angesetzt, solange ich nur einen Klon hatte. Auf G. wlassowianum trifft das gleiche zu, wie mir ein Gärtner des Botanischen Gartens in Düsseldorf bestätigte.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Storchschnabel - Geranium

cornishsnow » Antwort #428 am:

Dann bleibe ich bei der einen Sorte, eine Samenschleuder mehr kann ich nicht gebrauchen... aber so ist die Sorte auch leichter zu erhalten und ich wollte eh noch ein paar Wiederholungen davon einbauen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Storchschnabel - Geranium

planthill » Antwort #429 am:

Geranium nodosum vermehrt sich hier moderat über Samen, auch die Sorte WHITE LEAF fällt optisch echt ... ... ansonsten lassen sich doch diese nodosum-Sämlinge problemlos beherrschen ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Storchschnabel - Geranium

Constance Spry » Antwort #430 am:

... ansonsten lassen sich doch diese nodosum-Sämlinge problemlos beherrschen ....
Ich sehe gerade vor meinem geistigen Auge, wie sich die ganzen nodosum Sämlinge in meinem Vorgarten vor Lachen biegen... :-XIch hatte zwischendurch in den letzten Jahren mal drei Jahre lang kaum Zeit für den Garten. Dazu kam dann noch ein krankheitsbedingt später Start im vergangenen Jahr und jetzt habe ich den Salat.Beherrschbar ist da definitiv das falsche Wort. Blöderweise habe ich jetzt bei der beginnenden Blüte festgestellt, dass mitten aus meinem White Leaf auch ein Sämling des normalen nodosums rauswächst. ::)Wie ich das wieder auseinanderdividieren soll, ist mir noch nicht so ganz klar.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Storchschnabel - Geranium

planthill » Antwort #431 am:

ich muß mir das mal ansehn komm ...hier zieh ich an den paar Triebspitzenknubbeln ... und gut is... wenn ich euch richtig verstehe, gehts mir mit meinen nodosum richtig gut?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

blommorvan » Antwort #432 am:

Wie ich das wieder auseinanderdividieren soll, ist mir noch nicht so ganz klar.
Ausbuddeln, Wurzeln ausspülen und dann auseinanderpfriemeln.
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

martina 2 » Antwort #433 am:

Weil es hier um G. nodosum geht, trau ich mich mit einer Frage: meine ganz Gewöhnlichen haben irgendwas - es fängt mit gelbgesprenkelten Blättern an, die langsam braun werden und vertrocknen, dabei blüht es im Vollschatten überreich. Vor zwei Jahren hatte ich das schon mal, allerdings nicht so schlimm, legte sich aber von selber. Kennt das jemand?
Schöne Grüße aus Wien!
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Storchschnabel - Geranium

Constance Spry » Antwort #434 am:

Wie ich das wieder auseinanderdividieren soll, ist mir noch nicht so ganz klar.
Ausbuddeln, Wurzeln ausspülen und dann auseinanderpfriemeln.
So mache ich das normalerweise bei ineinadergewachsenen Stauden auch, ab in diesem Fall müsste ich es ja jetzt während der Blüte machen, sonst kann ich sie nicht auseinanderhalten.Das erfreut die Pflanzen bestimmt nicht so. Ich musste dieses Jahr noch ziemlich spät ein G. endressii umgepflanzen, das ist trotz Gießens und der letzten Regenfälle ein Bild des Jammers, sobald sich die Sonne ein bisschen am Himmel zeigt.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Antworten