News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spinnenbilder (Gelesen 18351 mal)
Moderator: thomas
Re:Spinnenbilder
cooles foto manfred
...wie hast du das gemacht...stativ + lange belichtungszeit + bewegung der spinne eingefangen (das typische vibrieren im netz bei störung?) + spätere pixelakrobatik hinsichtlich der schärfen?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Spinnenbilder
Hallo Manfred,imposante Aufnahme, die du da geschossen hast.Frau Spinne in ihrem Element.Ich füge eines von mir von einer Krabbenspinne mit Schwebfliege bei.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Spinnenbilder
Ich habe letzten Juni auch eine Krabbenspinne entdeckt, oder besser mein Junior *urgggsss.Sie ist übrigens die Spinne des Jahres 2006 - na besser als nix

Re:Spinnenbilder
Zur Entstehung: Letzten Sommer habe ich einige Belichtungsspielereien mit einer Kreuzspinne beim Netzbau angestellt. Die Aufnahmen bei etwas längerer Belichtungszeit sollten die Beinarbeit der Spinne herausstellen. Gestern spielte ich etwas an den Aufnahmen herum, und lass den Rechner spaßeshalber ein Negativ (keine Große EBV, einfach nur ein Negativ) erstellen...Das Ergebnis hat mich ziemlich überrascht: Schaut mich meine Spinne doch plötzlich aus einer sehr asiatisch anmutenden Tuschezeichung an.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Spinnenbilder
tolle bilder! mehr davon!faszinierend wie die krabbenspinne sich tarnt...und manfred, deine spinne wirkt richtig transparent! toll!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Spinnenbilder
Ja, Manfred,mach ruhig weiter mit deinen Spielereien. Verblüffende Ergebnisse, die du da erzielst.Ich hatte vor Jahren mal eine Zebraspinne zwischen meinen Strauchrosen. Leider existiert davon kein Foto. Die Digi wurde erst später angeschafft.Ich hoffe, dass wir noch viele Spinnentiere zu sehen bekommen. Ich finde sie faszinierend und manchmal auch abstoßend zugleich.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Spinnenbilder
Und hier noch ein Exot. Ich schwöre, der saß an meiner Clivie und wurde nicht am anderen Ende der Welt aufgenommen.Hab ich noch nie bei uns gesehen.friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Spinnenbilder
@manfredmmmmmhhh, ätherisch und außerirdisch@friedaveronikaDas grüne leuchtende UngeheuerLg.Fips
Re:Spinnenbilder
Zitterspinne ganz nah. Es handelt sich um ein Weibchen, wie man am durch die vielen Eier aufgeschollenen Hinterleib erkennen kann.
Re:Spinnenbilder
Solange sie auf dem Bild ist zittere ich wenigstens nicht
Schönes Foto, Manfred.


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spinnenbilder
Hallo Manfred,das sind ja 1a Fotos! Verrätst du uns auch etwas mehr über das 'making of' der tollen Makros, z.B. welche Kamera / welches Makro, wie nah dran, Auschnitt oder nicht, Belichtung natürliches Licht, Blitz oder Leuchte; Stativ oder nicht ...?Das wäre super
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spinnenbilder
An diesen Spinnentuschezeichnungen kann ich mich gar nicht sattsehen
Toll, dass Du die Idee hattest, das Negativ zu machen


Re:Spinnenbilder
Mutters Lieblingstiere
hier gibts noch ein paar klasse pics..http://www.vestrehus.dk/Dyresider/hjulspindere.htmam besten find ich das hier:


Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:Spinnenbilder
Da werd ich ja rot ;)Zur Strafe gibt es noch eins ;DIch habe eine Canon EOS 350 D. Die meisten meiner Makros mache ich mit einem Sigma 105mm/2.8 und einem Kenko 2x Telekonverter (Ist zwar wegen des Lichtverlustes nicht so günstig, aber eine längere Makro-Brennweite oder anständige Zwischenringe mag ich mir grad nicht leisten.) Der Abstand ist meist hart an der Einstellgrenze. Die Bilder sind gegen von full frame bis etwa 50% Beschnitt.Als Auflage verwende ich wenn möglich einen Beutel voll Getreidekörner, sonst ein Stativ (Hab leider noch kein anständiges). Zusätzliche Beleuchtung wenn greifbar durch einen 150W Halogenstrahler oder eine 21 W Energiesparlampe, beides durch einen Diffusor aus Normalpapier. Blitz mag ich wegen der unschönen Reflexe nicht so. Die Zitterspinne wurde mit Energiesparlampe ohne Papier angeleuchtet (ging an der Stelle nicht anders), deshalb sind deutliche Reflexe zu sehen.Die Belichtungszeit geht oft in den Bereich von einigen Sekunden, d.h. man braucht schon etwas Geduld, damit die Modelle lang genug still halten.Eine Ausnahme ist das Bild in diesem Beitrag, dass wurde freihand geblitzt.VG Manfred