News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle (Gelesen 4325 mal)
Moderator: cydorian
- regenbogenlady75
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Jun 2005, 21:30
Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle
Hallo, wir haben vor 3 Jahren einen Sunburst Kuírschbaum gekauft,seitdem ist er keinen Millimeter gewachsen. An seiner Veredelungsstelle ist ein riesiger Knubbel.Was kann das sein? Im ersten Jahr hatte er Pilzbefall und wir mussten chemische Sachen anwenden. Kann es sein,dass wir ihn dadurch kaputt gemacht haben?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle
Bin in diesen Veredelungsgeschichten nun kein Experte.Aber wenn du schreibst, das der Baum "keinen Millimeter" gewachsen ist, ist das schon sehr, sehr merkwürdig.Ich tippe einfach mal auf irgendeine Infektion (vielleicht viral ?) an derVeredelungsstelle, die dann diese Wucherung auslöst, oder man hat schlicht Unterlage und Edelsorte zueinander gebracht, die miteinander unverträglich sind. Sollte den Baumschulen eigentlich nicht passieren. Passiert aber ab und an trotzdem.In beiden Fällen könntest du den Baum vergessen.Vielleicht weiß aber jemand noch was anderes.Im übrigen ist mir nicht bekannt, das solche Störungen/Wucherungen auf einem Fungizideinsatz beruhen können. Weißt du, auf welcher Unterlage der Baum veredelt ist? Etikett noch vorhanden?
Tschöh mit ö
Re:Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle
Hallo zusammen,Sunburst ist hinsichtlich Empfindlichkeit und Unterlagen laut Literatur unauffällig und neigt auch nicht zu besonders dicken Veredelungsstellen. Allerdings ist es ein Nachkomme von vorsätzlich verstrahlten Pollen, daher selbstfruchtbar und abnorm groß, aber vermutlich einige kaputte Gene. Was ich bei einem Kirschbaum mal ähnliches hatte, war vermutlich Okuliermade. Der Baum hat versucht, die Wunde zu überwallen, in der die Maden gefressen haben. Nachden ich die Wunde geöffnet und gereinigt hatte, wuchs der Baum wie wild.Ich habe letzten Herbst ein paar Augen von Sunburst in eine Süßweichsel okuliert, sind bisher schön angewachsen.Schönen GrußRalf
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle
Interessant, das mit den Räupchen in der Veredelungsstelle.Ralf, für die "kaputten Gene" gibts aber doch keine Belege. Oder?
Tschöh mit ö
Re:Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle
Hallo Zuccalmaglio,früher war die Okuliermade wohl häufiger. Hatte den Baum aus einer renommierten Baumschule im Münsterland ...Bin nun wirklich kein Strahlenbiologe, kann mir aber nicht vorstellen, dass durch Bestrahlung etwas neues entsteht. Ein/Ausschalten und Zerstören von Genen, soweit ich das verstehe. Vielleicht fragen wir ja mal im Botanik-Forum.Bist du eigentlich gleichnamig bei einem bekannten Auktionshaus unterwegs?Schönen GrußRalf
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle
Ralf,vielleicht handelt es sich bei deiner Okuliermade ja auch um einen Befall mit Glasflügler, den ellison schon mal in einem anderen Thread angesprochen hat und den ich bis dato überhaupt nicht kannte. Dazu muß ich überhaupt mal googeln und Bücher wälzen. Hatte bisher keine Zeit dazu.Ne, bei eb.y und Co. bin ich nicht unterwegs. Ich schlage mich mehr schlecht als recht durch die neue elektronische Welt, welche nicht die meine ist, und beschränke mich da auf Wichtiges/Notwendiges oder Schönes, wie z.B. dieses Forum. Gibts bei eb.y auch Nicknames bzw. einen Zuccalmaglio?
Tschöh mit ö
Re:Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle
Jaah, und der ersteigert massig antiquarische Obstbücher ...
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Kirschbaum Sunburst wächst nicht, Knubbel an der Veredelungsstelle
Ne ne, das bin ich nicht.
Tschöh mit ö