News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2016 (Gelesen 85497 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenvögel 2016 Findelkind
heut hab ich auf dem Acker mitten in der prallen Sonne ein Vogelbaby gefunden. Ich weiß nicht, wie lange es dort lag, aber es war schon recht schlapp und hatte ein paar, ich denk oberflächliche, Wunden.Ich hab ihm über einen Löffel erst etwas Regenwasser gegeben und dann später Regenwürmer. Immer so viele, wie er wollte alle halbe Stunde. Zum Schluß nahm er bereits drei.Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann, damit der Kleine vllt. eine Überlebenschance hat Er ist wirklich noch sehr sehr klein 

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2016
Wasser und Futter ist sehr gut! Vielleicht kannst du ihn mit einer (Schreibtisch)Lampe wärmen? Oder auf eine lauwarme Wärmflasche legen?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenvögel 2016
Bienchen ich hoffe der Kleine schafft es. Ruft doch mal den NABU an, vielleicht kennen die eine Pflegestation LG Borker
Re: Gartenvögel 2016
hier mal die Telefonnummer vom NABU Berlin Telefon 030.28 49 84-0
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenvögel 2016
Wir haben eine Nabu Ortsgruppe in Ganderkesee und eine Wildtierauffangstation in Rastede. Ich ruf da morgen mal an. Dank schön.Alles andere hab ich bis nun gemacht. Er hat grad noch einen Wurm bekommen und Wasser vom Löffel. Ich hab Regenwasser genommen. Hab gehört, das sie normales Leitungswasser nicht vertragen. Zugedeckt mit einem kleinen Baumwolltuch hab ich ihn auch.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2016
etwas quark und wenig honig gehacktes ei lauwarm kannst du ihm auch gebenin tierhandlung gibts auch eigenes aufzucht futter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenvögel 2016
alles nicht mehr nötig. Er hat die Nacht nicht überlebt
. Waren wohl doch zu schwer die Verletzungen und der Schock. Armes Kerlchen 


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenvögel 2016
ja ist so. Hab eh nicht wirklich damit gerechnet. War einfach zu klein und zu federlosAber die Elstern hier räubern was das Zeug hält und fressen nicht alles. Ich hab hier ständig nackige Vogelbabys tot irgendwo im Garten liegen. Meistens in der Nähe des Nestes der Elstern. Ich glaub nicht, dass das alles die Katzen sind. Vorallem nicht so kleine und die lassen normalerweise auch nur Federn über die Katzen, wenn sie denn mal einen erwischen. ich tipp schon auf die Elstern. Nun ja, sie müssen auch leben, aber dann sollen sie die doch auch fressen 

Re: Gartenvögel 2016
Habe mal eine Frage zu Zaunkönigen. Sie bauen mehrere Nester, nutzen diese dann als Schlafplatz im Winter, als Spielnester für den Nachwuchs oder zum Brüten, wie zu lesen ist. Was aber passiert mit dem Nest, wenn darin gebrütet wurde? Wird es weiterhin genutzt oder kann (sollte) man es entfernen in der Erwartung, dass der Zaunkönig dort im Frühjahr ein neues baut und erneut darin brüten wird? Bzw. was passiert, wenn es stehenbleibt? Ist der potenzielle Brutplatz damit ausgeschöpft und wird er nicht mehr als solcher genutzt, oder reißt der Zaunkönig das Nest von selbst herunter und baut neu, oder bessert er es aus und nutzt es im nächsten Jahr erneut? Oder macht das jeder Zaunkönig anders? ;DEr ist ein gerngesehener Gast, daher wollen wir ihn auch im nächsten Jahr "einladen".
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenvögel 2016
Die Taube ist noch unentschlossen.Sie war am Mi & Do zwischendurch fast den ganzen Tag weg.Kam Abends zum schlafen und Morgens nicht zusehen.Nun am Winterfutterplatzdie Überbleibsel raussuchen
Und wenn ich sie nicht finde, sehe ich am Kot ob sie da war.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenvögel 2016
Hatte vorhin den Taubenzüchter aus den Schrebergärten geholt um die Taube anzuschauen.Die Taube ist nicht von ihm.Da ihr das Futterangebot bei uns im Garten passt und die jungen Bohnen und Salatsetzlinge ihr schmecken,werde ich wohl die Gartenbeete abdecken müssen. Dies bevor ich neue Bohnen gesteckt und neue Salatsetzlinge eingepflanzt habe.Hornissen sind einfacher 

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2016
@NaDeWa:Wenn die Zaunkönige ausgeflogen sind bleiben sie noch ca. 2 Wochen zusammen und gehen abends häufig noch ins Nest schlafen. Danach kann man das Nest entfernen, im nächsten Jahr wird neu gebaut. Es ist besser generell alte Nester zu entfernen, denn tatsächlich sind optimale Astqirle o.ä. rar.VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gartenvögel 2016
Ich hätte den kleinen nackten Vogel für ein Elsterjunges gehalten.Zaunkönige haben doch generell viele Nester. Schlafen die nicht auch gelegentlich drin?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel