
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231449 mal)
Re: Der Gemüseclub 3
Was lässt eigentlich Brokkoli schießen? Ich hatte das Beet diesmal extra gut vorbereitet - Gründüngung über Winter, Kompost, Rinderdung. Die jungen Pflänzchen haben auch ganz gut losgelegt. Aber zwei haben nur ein Miniröschen produziert - so drei Zentimeter Durchmesser - und sind dann ruckzuck geschossen und in Blüte gegangen. Die anderen vier sind jetzt im Miniröschenstadium - und ich fürchte, die haben das gleiche vor... 

Re: Der Gemüseclub 3
Seit Anfang der Woche habe ich endlich wieder Zeit für den Garten
Davor gabs zwei Monate Stress und Arbeitsmarathon. Leider ausgerechnet in der wichtigsten Jahreszeit für den Gemüseanbau. Immerhin ist fast nichts vertrocknet, die Tomaten stehen im Gewächshaus und teilweise in Säcken unter der Dachtraufe. Leider ist aber auch vieles liegengeblieben und völlig vernachlässigt.Vorgestern habe ich versucht, Erbsen aus einem Gestrüpp aus Vogelmiere zu befreien. Dabei sind leider auch einige der Haupttriebe abgebrochen. Diese Erbsen sind schon empfindlich. Ob die wohl wieder durchtreiben? Dann stehen hier noch im Gewächshaus Töpfchen mit ausgesäten Lauch- und Rote-Bete-Pflänzchen. Leider schon viel zu lange, zu heiß und zu trocken. Die Pflanzen sehen gut aus- aber abgesehen davon, dass es eine Geduldsprobe sein wird, sie auseinander zu fieseln, frage ich mich, ob es nicht sinnvoller sein dürfte, nochmal neu auszusäen. Könnte ja sein, dass sie, nachdem sie wochenlang solchem Stress ausgesetzt waren, recht schnell anfangen zu schießen. Sie waren mehrmals kurz vor dem völligen Vertrocknen, haben sich aber immer wieder erholt 


- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Gemüseclub 3
:)Wie verwendet Ihr die eigentlich? Als ganz junge Schoten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Der Gemüseclub 3
@oileSind das Erbsen Blauschokker? @thapsusLauch würde ich probieren und auspflanzen. Rote Beete nochmals aussäen.Meiner Meinung nach, stocken sie im Wachstum wenn sie zu lange im kleinen Topf waren.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Gemüseclub 3
Ja.@oileSind das Erbsen Blauschokker?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Der Gemüseclub 3
Die lasse ich dick werden und hülse sie dann aus. Weiss nicht ob die als Schoten zart sind.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Gemüseclub 3
Bei mir fangen einzelne Zwiebeln an zu blühen. Ob ich die schon ernten sollte?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Der Gemüseclub 3
Blühende Zwiebeln ernte ich so nach und nach, wie ich sie in der Küche brauche.Bei mir fangen einzelne Zwiebeln an zu blühen. Ob ich die schon ernten sollte?
Sowohl als auch. Im Moment pflück ich sie durch und dünste sie mit wenig Öl oder Butter kurz an. Wenn die Erbsen die richtige Größe erreicht haben, pul ich sie aus (und frier das meiste portionsweise ein).oile hat geschrieben: :)Wie verwendet Ihr die eigentlich? Als ganz junge Schoten?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
Ja, manchmal läßt es sich eben doch nicht so organisieren wie man möchte und andere Dinge als die Wunschtätigkeit, erzwingen sich ihre Zeit.Hier - diesen Aussatkalender - finde ich sehr gut, allemale zeigt er doch, was im Juni (und den Folgemonaten) noch alles gesät werden kann. Du wirst an Hand des Kalenders sehen, daß es für etliche Gemüsesorten noch nicht zu spät ist ;)Ich arbeite sehr gerne mit diesem Kalender, weil ich immer in Sorge bin, etwas nicht pünktlich auszusäen, oder gar zu vergessen. Oft habe ich das Gefühl ich "hänge hinterher" - mit dem Kalender ist es besser geworden.Im ersten Moment mag der Kalender dem einen oder dem anderen etwas unübersichtlich erscheinen.(Ich habe ihn mir im letzen Jahr herunter geladen und in Exel so umgearbeitet, daß ich nun Monat für Monat auf einem Einzelblatt habe. Das ist für mich - Brillenträgerin - sehr viel übersichtlicher. )Ich wünsche Dir ein schönes Gartenjahr :)NemesiaPS: die Kürzel zum Kalender stehen alle ganz unten auf der von mir verlinkten SeiteSeit Anfang der Woche habe ich endlich wieder Zeit für den GartenDavor gabs zwei Monate Stress und Arbeitsmarathon. Leider ausgerechnet in der wichtigsten Jahreszeit für den Gemüseanbau.
Ich meine: Man kann schon anhand der Liste erkennen, daß der Kalender sehr durchdacht istBedeutung der Abkürzungen:a = Anfang des Monatsm = Mittee = Endeae = Anfang bis Ende des Monatsam = Anfang bis Mitteme = Mitte bis Endeae = Anfang bis Ende des Monats, Saatbeet o.ä.am = Anfang bis Mitteme = Mitte bis Endep = Auspflanzungstermin. Ein p vor den Aussaattagen bedeutet Auspflanzung im folgenden Jahr.ap = Auspflanzungstermin Anfang des Monatsmp = Mitte des Monatsep = Ende des Monatsf = Vorkultur am Fenster, später Verbringung ins kalte Gewächshaus oder Frühbeetaf = Vorkultur Fenster Anfang des Monatsmf = Vorkultur Fenster Mitte des Monatsef = Vorkultur Fenster Ende des MonatsF = Frostsaata/p = Noch Aussaat Anfang des Monats/Auspflanzungsbeginn für frühere Aussaaten in demselben Monat
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Der Gemüseclub 3
@ Most & Nemesia Danke!Dieser Aussaatkalender ist klasse :)Das Gefühl hinterherzuhängen (oder auch viel zu früh dran zu sein), kenne ich auch. Gerade wenn ich hier im Forum Bilder von stattlichen Gewächsen sehe, während meine Jungpflanzen noch im Keimblattstadium verharren ...Aber die Saison ist ja noch lang, auch wenn man hier die letzten Wochen das Gefühl hatte, sich schon im Hochsommer zu befinden. Die Aussaaten sind seit Anfang der Woche in der Erde, Stangenbohnen sind eingeweicht und keimen schon mal vor.Ich glaube ja inzwischen, dass es einige Jahre Erfahrung, Versuche und Fehlschläge braucht, bis man für sich und seine Verhältnisse die richtigen Methoden, Sorten und Zeitfenster herausgefunden hat. Aber das ist wohl eine Binsenweisheit 

Re: Der Gemüseclub 3
Mit letzterem hast du völlig recht, es kommt ja auch noch die Verwertung hinzu. Wieviel kann ich wovon zu welcher Zeit auch gebrauchen. Ich habe z.B.relativ viele Tomaten, da ist mir der Zeitplan und die Aufzucht mittlerweile relativ klar. Will ich die aber alle verwerten, muss und will ich einkochen. Dafür brauche ich Kräuter wie Oregano, Porree, Stangensellerie usw., letztere beiden habe ich mehrmals verzweifelt selbst gezogen, ist nie recht was geworden. Also werden diese nun in Massen als Jungpflanzen gekauft und es ist Zeit, um sich neuen Spielereien zu widmen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Der Gemüseclub 3
@ Most & Nemesia Danke!Dieser Aussaatkalender ist klasse


Ja genau! Mir fällt grade spontan dazu ein: Wann säe ich die Einlegegurken, damit ich passend zur Einlegezeit die frischen Dillblüten mit der jungen Saat habe.Da gibt es gewiss noch mehr Beispiele................ah......................ein Beispiel habe ich noch: Wann sollte ich meinen Gatten um das Pflügen und Eggen bitten, damit ich rechtzeitig im Frühjahr auf meinen Acker kann ;DIch hätt ja früher nie gedacht das Gemüsegärtnern so viel mit Zeitmanagement zu tun hatmartins9 hat geschrieben:...............es kommt ja auch noch die Verwertung hinzu. Wieviel kann ich wovon zu welcher Zeit auch gebrauchen. Ich habe z.B.relativ viele Tomaten, da ist mir der Zeitplan und die Aufzucht mittlerweile relativ klar. Will ich die aber alle verwerten, muss und will ich einkochen. Dafür brauche ich Kräuter wie Oregano, Porree, Stangensellerie usw., letztere beiden habe ich mehrmals verzweifelt selbst gezogen, ist nie recht was geworden. Also werden diese nun in Massen als Jungpflanzen gekauft und es ist Zeit, um sich neuen Spielereien zu widmen.








Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Der Gemüseclub 3
Meine Artischocke im Gwh blüht nicht! :'(Letzten Februar ausgesät, im April ins gwh gepflanzt, bester Boden, genug Wasser- aber immer noch keine Blüte! >:(Müsste die nicht mal langsam blühen?