
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
California Dreaming 2016 (Gelesen 101855 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: California Dreaming 2016
Ich bin auch wieder völlig hin und weg...bitte weitermachen bristlecone 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: California Dreaming 2016
Das muss doch rauszukriegen sein. Sieht traumhaft aus!Die Bilder insgesamt sowieso!In der Ebene hängt der Regen überm Kopf, in dem diffusen Licht fallen uns diese blau blühenden Sträucher (oder Stauden?) auf.
Re: California Dreaming 2016
Wow...this is a high quality travel diarytwo questions:Did you take pictures with Sonnar and, if so, which ones?May I share the link or some pictures on my FB page? Obviously reporting the source.
Re: California Dreaming 2016
Sure, feel free to do so.I have to look which fotos were taken using the Sonar and shown here. Let me see... (I'll let you know)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: California Dreaming 2016
Nach etwas googlen tippe ich bei den spektakulär blau-violett blühenden Büschen auf eine Lupine, evtl. Lupinus albifrons.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: California Dreaming 2016
Beim Googeln war ich z. B. auch auf dieser Seite.Wenn ich es richtig verstehe, kommt Lupinus albifrons hauptsächlich in den Küstenregionen Kaliforniens und im Süden Oregons auf trockenen, offenen Wiesen, in der Prairie und in Waldlichtungen vor. Es gibt auch Vorkommen in den besiedelten Ausläufern der Sierra Nevada auf sandig, steinigen Böden bis in eine Höhe von 5,000 feet = ca. 1700 m.Wikipedia gibt auch die Küstenregionen an.Mit dieser Karte tu ich mich etwas schwer. Zudem gehört Lupinus albifrons zum Sortiment vieler Gärtnereien und wird wohl auch außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets gepflanzt.Eine eindeutige Idendifizierung ist kaum möglich, ohne weiterer Details.
Re: California Dreaming 2016
Ich tippe auf Lupinus excubitus.Der Typus von L. excubitus var. excubitus wurde genau von dort beschrieben, wo wir waren: "Type from Lone Pine, Inyo Co., CA"Schaut mal hier: http://www.worldbotanical.com/lupinus.htm (fast ganz nach unten scrollen oder den Begriff 'Lone Pine' suchen).Ziemlich weit oben auf der Seite gibt es auch ein Foto dieser Lupine, das mit der Beschriftung"Lupinus excubitus var. excubitus Eastern Sierra Nevada, Inyo Co., CA: West of Independence, May 2008"Sieht landschaftlich und von der Pflanze ziemlich so aus wie auf dem Foto hier im Thread.
Moreno, you may also directly link to the Website with the photo album at http://www.jayfox.de/?page_id=208You'll find some more photos from California there.Wow...this is a high quality travel diarytwo questions:Did you take pictures with Sonnar and, if so, which ones?May I share the link or some pictures on my FB page? Obviously reporting the source.
Re: California Dreaming 2016
So, wir statten dem Crowley Lake einen Besuch ab.Dieser See liegt etwas nördlich von Bishop in einer flachen Senke. Es handelt sich um einen künstlich aufgestauten See, der als Trinkwasserspeicher dient.Klingt nicht sehr spannend, aber wartet's mal ab.Die einige Kilometer lange Fahrt an das östliche Ufer des Sees ist mit einem normalen Pkw etwas abenteuerlich, aber letztlich problemlos machbar. Man muss nur den ganz großen Schlaglöchern und den sandigen Stellen ausweichen, ohne rechts oder links in den Sagebrush zu fahren.Das letzte Stück ist etwas zu sandig, also gehen wir ca. 1 km zu Fuß zum Ufer. Im Hintergrund die Sierra Nevada, wo wir zuvor am Convict Lake waren.



Re: California Dreaming 2016
Das Licht war zum... - lassen wir das - grellstes Mittagslicht, das trotz einer dünnen Wolkendecke in den Augen schmerzte.Aber den einsamen weißen Pelikan möcht ich euch doch nicht vorenthalten.

Re: California Dreaming 2016
Wir blicken über die Ostseite des Sees in Richtung der White Mountains auf den 4342 m hohen White Mountain Peak. Auf dem waren wir nicht, wir sind ja keine Bergwanderer. Aber in den White Mountains... doch dazu später.Erstmal zum See: Im Vordergrund unser "Expeditionsziel" - die Crowley Lake Columns.

Re: California Dreaming 2016
Aus dem weißen, grobkörnigen "Gestein" modellieren sich säulenförmige Strukturen heraus, die wie Geldrollen aus einzelnen Stücken aufeinander gestapelt scheinen.Auch die "Steine" am Seeufer bestehen aus diesen "Geldrollenstücken".



Re: California Dreaming 2016
Manche der Säulen sind zur Seite gebogen und halb im "Gestein" verborgen.
