



Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
jederzeit offen für Experimente
Oh doch, die sieht man. Das ist Gärtnern unter erschwerten Bedingungen, sozusagen Power Gardening. Es ist unglaublich, was Du alles schon geschafft hast. Ob ich dazu die Kraft hätte, bezweifle ich. Die Farben auf dem Allium-Foto wirken in der Kombination fast surreal. Das frische Grün der Gehölze im Frühjahr ist doch am schönstenDann geht's an diesem Morgen vor ein paar Tagen wieder hinunter (die Steilheit sieht man hier natürlich wieder nicht...).
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Wenn ich mir deine Situation im Wiesengarten und am Bach vergegenwärtige und auch deine Vorgehensweise, so gebe ich dir recht mit der Ähnlichkeit.Nach den Rückschlägen mit dem gefrässigen Rehbock, der mir schlussendlich noch einige Gehölze kaputt gemacht hat, weil er sein Gehörn ausgerechnet an Edgewortia und Zanthoxylum abstossen musste, grrr...Respekt, tarokaja, ein großes Projekt. Ein bisschen erinnert mich das an meine Gartensituation. Es dauert ein paar Jahre bis ein Gelände Stück für Stück urbar gemacht ist. Der Baumhain am Steilhang wird sicher wunderschön! Die Gartensituation ist sowieso toll!
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja:Für mich wäre Steilhang schon aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen gar nichts, aber ich finde es einfach genial, mit welchem Einsatz Du Stück für Stück Deines Gartens eroberst und so gut wie überall Blickpunkte setzt. Das ist nicht nur körperlich eine Meisterleistung, ich finde, man darf auch nicht unterschätzen, wie diese teils außergewöhnlichen Kostbarkeiten finanziell zu Buche schlagen...Von mir daher volle Kanne "Daumen hoch" und weiter so!!!!
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut